, boerse-express

Anlegerstimmung für Wien ist stark bullish - welche Aktien gekauft werden

Das Reih-um-Spiel geht weiter - im dritten Monat des Jahres gibt es an der Spitze der Echtgeldumsätze österreichischer Werte bei Wikifolio auch den dritten Titel. Erstmals hat dieser Spitzenreiter aber nichts mit der Luftfahrt am Hut, nachdem bisher FACC und Flughafen Wien die bisherigen Spitzenreiter waren. Was wir aber weder im bisherigen Jahresverlauf, noch im gesamten Vorjahr gesehen haben, ist die Breite des Aufschwungs: unter den Top-10-Titeln überwiegt bei 80 Prozent der Kaufüberhang - bisher hatten wir heuer immer den Wert von 60 Prozent stehen. Ob das jetzt als Kontraindikator zu werten ist, wird erst die Zukunft zeigen, der Börseplatz Wien kann sich über das gesteigerte Interesse jedenfalls bereits jetzt freuen.

Wikifolianer kommentieren. ‘Base Value Aktien-Werte’ beschäftigte sich mit Immofinanz: „Da muss man schon in österreichischen Blogs rumstöbern, um Hintergründe des aktuellen Kursaufschwungs zu erfahren… Also: 1. Negativ: Es gab Aktienanleihen von Banken, die durch das Unterschreiten von 1,80 Euro fällig wurden, d.h. Anleger, die eigentlich Zinsen wollten, haben Immofinanz-Aktien ins Depot bekommen – und diese vermutlich zeitnah verkauft. Das erklärt das rumdümpeln um 1,70 Euro in den letzten Wochen. 2. Negativ: Es werden wohl noch ca. 20 Mio. für die Abfindung von alten Rechtsansprüchen (Immoeast) benötigt. 3. Positiv: S Immo (anderer österreichischer Immobilienkonzern mit ca. 40% Marktkapitalisierung von Immofinanz) hat sich mit unter 4% bei Immofinanz und CA Immobilien eingekauft und will eine Kooperation u.U. sogar Fusion. Dazu müssten sie wohl weiter aufstocken. 4. Positiv: Es gab einen offenen Brief eines Investors (Petrus Adviser) – Immofinanz hat darauf reagiert und unter anderem bekannt gegeben, das sie 25 Interessenten für die Shopping Center in Moskau haben und das sie dort den Verkauf wohl sehr professionell vorbereiten. ‚FAZIT: Bleibt spannend aber da tut sich wohl (endlich) was nach oben.“

‘AktienTipp ATX Werte’ gibt einen Überblick zur Uniqa: „UNIQA Insurance Group AG ist ein Unternehmen, das in den Branchen Versicherungen und Rückversicherungen tätig ist. Die UNIQA Insurance Group-Aktien notieren unter der WKN 82110 bzw. der ISIN AT0000821103 in den Indizes ATX Prime, WBI Wiener Börse Index, ATX FIN und ATX mit einem Streubesitz von 35%. Die UNIQA Insurance Group AG zählt zu den führenden Versicherungsgruppen in Österreich und Zentral- und Osteuropa. Die Gesellschaft betreibt das indirekte Geschäft für den Konzern (UNIQA Insurance Group) und agiert als Verwaltungs- und Vertriebsorganisation für die operativen Versicherungsgesellschaften. Des Weiteren ist die Uniqa Group als zentraler Rückversicherer der Konzerngesellschaften tätig. Die UNIQA Group betreibt in der Erstversicherung die Lebens-, Renten- und Krankenversicherung sowie nahezu alle Zweige der Schaden- und Unfallversicherung. Die AG ist im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der traditionsreichen österreichischen Häuser Bundesländer-Versicherung und Austria Collegialität entstanden. Derzeit konzentriert sich die Gesellschaft auf das Versicherungsgeschäft in seinen Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa. Wettbewerber von UNIQA Insurance Group AG sind z.B. UNIQA Insurance Group.“

‘five-alive’ zu Rosenbauer: „Der Umsatz hängt doch zu sehr am Ölpreis bzw. der Wirtschaftsverfassung in den arabischen Ländern -| nun wird auch noch die Dividende gekappt - fürs five-alive wikifolio schauen wir dann vorerst lieber von der Seitenlinie aus zu.“

Und wieder etwas allgemeiner ‘AktienTipp ATX Werte: „Die Rosenbauer-Aktie des Unternehmens Rosenbauer notiert unter der WKN 92255 bzw. der ISIN AT0000922554 in den Indizes ATX Prime, WBI Wiener Börse Index und ATX IGS. Das Unternehmen ist ausschließlich im Bereich Nutzfahrzeuge tätig. Die Rosenbauer International AG ist auf die Herstellung von Feuerwehrfahrzeugen, die Entwicklung und Fertigung von Feuerlöschsystemen sowie auf den Vertrieb von feuerspezifischen Ausrüstungen spezialisiert und zählt in diesem Sektor zu den weltweit führenden Unternehmen. Produziert werden Fahrzeuge, Feuerlöschsysteme, jegliche Art von Ausrüstung und Hubrettungssysteme. Darüber hinaus ist Rosenbauer Ansprechpartner für Service und Ersatzteile. Dem Refurnishment - die technische Modernisierung von im Einsatz stehender Feuerwehrfahrzeuge - kommt eine wachsende Bedeutung zu. Das Unternehmen entwickelte ein spezielles Programm, das von der Generalüberholung der Löschsysteme bis hin zu vollständig neuen Fahrzeugaufbauten reicht. Des Weiteren werden spezielle Schulungsprogramme zur optimalen Bedienung der hochkomplexen Systeme angeboten. Rosenbauer ist das weltweite Kompetenzzentrum für Löschfahrzeuge der AT-Baureihe (Advanced Technology), Flughafen- und Industrielöschfahrzeuge sowie Löschsysteme. Zu den Konkurrenten von Rosenbauer gehören z.B. Rosenbauer und Wacker Neuson.

‘Beginn2016 open end’ zu Sanochemia: „Fangen wir erneut mit meinem Lieblingswert an, KBV deutlich unter 1 (ca. 0,48). Das gesunkene Ergebnis hängt vor allem mit der Bruttomarge zusammen und wurde dann durch Abschreibungen in den negativen Bereich gedrückt. Cashflow positiv. Verluste können theoretisch aus liquiden Mitteln getragen werden. Sanochemia ist u.a. in den Bereichen Onkologie und Schmerztherapie unterwegs und befasst sich zudem mit der Veterinärmedizin. Dabei wird sich nicht nur auf den europäischen Markt konzentriert, sondern auf die ganze Welt. Das erste Quartal des Geschäftsjahres ist über den Erwartungen gestartet, dies scheint vielversprechend zu sein. Einige Patente werden dieses Jahr eingereicht.“

‘Top Dach-Trading’ zu Polytec: „Die Aktie ist m.E. auf dem aktuellen Kursniveau weiter günstig bewertet. Ich rechne zudem mit einem sehr guten ersten Quartal, sodass die Aktie im Zuge dessen weiter anziehen sollte. Mit erwarteten 40 Cent Dividende weist die Aktie darüber hinaus eine attraktive Dividendenrendite von ca. 3% auf. Bis zum Kursziel von 19,90 Euro sind es noch knapp 50%.“

‘AktienTipp ATX Werte’ wieder im Überblick zur Strabag: „STRABAG SE ist ein Unternehmen , das in der Branche Bauhauptgewerbe tätig ist. Die STRABAG-Aktien notieren unter der WKN STR bzw. der ISIN AT000000STR1 in den Indizes ATX Prime, WBI Wiener Börse Index, ATX BI, ATX NTR EUR und ATX TR mit einem Streubesitz von 13%. STRABAG SE ist ein österreichischer Baukonzern und gilt auf dem europäischen Markt als eines der führenden Unternehmen im Baubereich. Ausgehend von den Kernmärkten Österreich und Deutschland ist der Konzern durch zahlreiche Tochtergesellschaften in allen ost- und südosteuropäischen Ländern sowie in ausgewählten Märkten Westeuropas, auf der arabischen Halbinsel und auch in Kanada, Chile und Indien aktiv. Unter den fünf Hauptmarken STRABAG, Dywidag, Heilit+Woerner, Möbius und Züblin bietet das Unternehmen Dienstleistungen für sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt damit die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Die Firma ist in den klassischen Bereichen des Hoch- und Ingenieurbaus (Brückenbau, Gewerbe- und Industriebau, Kraftwerke, öffentliche Gebäude, Wohnbau, Umwelttechnik, Ingenieurtiefbau, etc.) und im Verkehrswegebau, was Bahnbau, Kanaltechnik, Straßenbau, Wasserstraßenbau oder Sicherungs- und Schutzbauten umfasst, aktiv. Darüber hinaus werden aber auch Sondersparten wie Tunnelbau, Offshore-Wind oder Immobilienentwicklung abgedeckt. Mit dem sogenannten „STRABAG teamconcept“ bietet der Konzern seinen Kunden ein umfassendes Dienstleistungsspektrum von der Projektierung über die Planung und Ausführung bis hin zur Inbetriebnahme. Wettbewerber von STRABAG SE sind z.B. Acciona, BAUER, Bilfinger, Eiffage...“

P.S. Unser Wikifolio ‘Top of Analysts Österreich’ besteht derzeit aus Andritz, Buwog, Palfinger und Valneva - siehe hier.

Aus dem Börse Express PDF vom 4. April. Dort mit allen Charts und Grafiken. Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archiv

Relevante Links: Rosenbauer International AG, STRABAG SE, UNIQA Insurance Group AG