, boerse-express

US-Börsen - Dow Jones legt 0,33 Prozent


Die US-Börsen haben am Donnerstag im Plus geschlossen. Der Dow Jones stieg um 0,33 Prozent auf 20.728,49 Einheiten. Der S&P-500 gewann 0,29 Prozent auf 2.368,06 Zähler. Der Nasdaq Composite legte 0,28 Prozent auf 5.914,34 Zähler zu.

Unterstützung für den Handel an der Wall Street kam von guten Daten zum US-Wirtschaftswachstum. Die US-Wirtschaft hat sich im vierten Quartal 2016 etwas besser entwickelt als bisher bekannt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im Schlussquartal um annualisiert 2,1 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen. Bisher war eine auf das Jahr hochgerechnete Rate von 1,9 Prozent angegeben worden. Analysten hatten einen Zuwachs um 2,0 Prozent erwartet.

Weiter im Blick bleibt auch die Geldpolitik. Mehrere führende Notenbanker haben sich im Tagesverlauf für weitere Zinserhöhungen ausgesprochen. So sagte zunächst der Chef der regionalen Federal Reserve (Fed) in Chicago, Charles Evans, er befürworte noch ein bis zwei Schritte in diesem Jahr.

Sein Kollege aus San Francisco, John Williams, wollte unterdessen auch drei Zinserhöhungen im weiteren Jahresverlauf nicht ausschließen. Robert Kaplan von der regionalen Notenbank in Dallas wiederum sagte in einer Rede, er werde weitere Zinserhöhungen unterstützen, solange die US-Wirtschaft Fortschritte mache. Nach Börsenschluss wird sich mit William C. Dudley, dem Chef des New Yorker Fed-Ablegers, noch ein weiterer Währungshüter zu Wort melden.

Bei den Einzelwerten sprangen die Aktien von ConocoPhillips um satte 8,81 Prozent nach oben. Der Ölkonzern hat den Verkauf von Anteilen an Förderprojekten in Kanada bekanntgegeben. Einer Einschätzung der UBS zufolge könnte dies die Entschuldungspläne des Unternehmens voranbringen. Zudem könnten die Erlöse für Aktienrückkäufe genutzt werden. Daher sprachen die Analysten der Schweizer Großbank eine Kaufempfehlung aus. Die Titel des Käufers Cenovus Energy gerieten hingegen schwer unter Druck und beendeten den Handelstag um über 13 Prozent tiefer.

Etwas weniger drastisch fielen die Kursverluste bei den Aktien von Goodyear aus, die 1,11 Prozent verloren. Die Analysten von Goldman Sachs haben ihre Kaufempfehlung für die Papiere des Reifenherstellers gestrichen. Gegenüber globalen Konkurrenten sei die Aktie nun nicht mehr unterbewertet, hieß es zur Begründung.

(Forts.) dkm

ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048



(c) apa