, boerse-express

US-Börsen - Dow Jones verliert 0,20 Prozent


Die New Yorker Aktienmärkte haben heute, Mittwoch, an einem recht impulsarmen Handelstag nur wenig bewegt geschlossen. Der Dow Jones sank um 42,18 Einheiten oder 0,20 Prozent auf 20.659,32 Zähler.

Der 500 ausgewählte US-Unternehmen fassende S&P-500 Index gewann hingegen 2,56 Punkte (plus 0,11 Prozent) auf 2.361,13 Zähler. Der Technologieindex Nasdaq Composite Index legte um 22,41 Einheiten oder 0,38 Prozent auf 5.897,55 Zähler zu.

Börsianern zufolge nehmen Anleger eine abwartende Haltung ein - nicht zuletzt mit Blick auf die nächsten Schritte von US-Präsident Donald Trump, der zuletzt mit seiner Gesundheitsreform gescheitert war. Am Dienstag hatte dieser sein nächstes Dekret unterzeichnet, das einer radikale Abkehr von der Klimapolitik seines Vorgängers Barack Obama gleichkommt.

Neben den politischen Gehversuchen von Donald Trumps Kabinett dürften im weiteren Wochenverlauf in den USA insbesondere freitags die Datenvorlagen zu den Konsumausgaben und der Stimmung der US-Konsumenten im März in den Fokus rücken.

Ein Führungsmitglied der US-Notenbank Fed hat sich unterdessen wegen der guten Verfassung der amerikanischen Wirtschaft für weitere Zinserhöhungen im laufenden Jahr ausgesprochen. Ein weiterer Schritt oder zwei seien unter diesen Umständen nach seiner Einschätzung denkbar, sagte der Chef des Fed-Ablegers von Chicago, Charles Evans, im Verlauf auf einer Finanzveranstaltung in Frankfurt.

Die im Verlauf veröffentlichten Daten zu den US-Lagerbeständen verliehen den Ölpreisen Auftrieb. In der vergangenen Woche sind die Vorräte um 0,87 Mio. Barrel auf 534,0 Mio. Barrel gestiegen. Analysten hatten allerdings einen noch stärkeren Anstieg prognostiziert. Außerdem sanken die Benzinbestände um 3,75 Millionen auf 239,7 Millionen Barrel. Daraufhin legten Futures für die Ölsorte West Texas Intermediate um über zwei Prozent auf 49,4 Dollar je Barrel zu.

Infolge war die Energiebranche an der New Yorker Börse in einem Branchenvergleich mit einem sektorweiten Plus von 1,1 Prozent am stärksten gefragt. ExxonMobil verteuerten sich im Dow Jones um 0,22 Prozent, Chevron um 0,84 Prozent.

Stark unterwegs waren zudem einige Anteilsscheine aus der Internetbranche, darunter Amazon (plus 2,14 Prozent), die Papiere der Google-Mutter Alphabet (plus 1,10 Prozent), Alibaba (plus 1,59 Prozent) und Netflix (plus 0,90 Prozent).

Die Aktien von Vertex Pharmaceuticals schnellten um über 20 Prozent in die Höhe und notieren so hoch wie zuletzt im Jänner 2016. Der Konzern hatte positive Studiendaten zu einer Kombinationstherapie zur Behandlung von Mukoviszidose präsentiert.

Wells Fargo gaben 0,52 Prozent ab, nachdem der Skandal um fingierte Konten noch teurer wird. Die Großbank hat einen Vergleich über 110 Millionen Dollar akzeptiert, um einen Rechtsstreit mit Sammelklägern in den USA beizulegen.

(Forts.) emu

ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048



(c) apa