Die zweite Chance in Öl - mit höherer Rendite
Die Sorge, dass die steigende US-(Schiefer-)Ölproduktion die Förderkürzungen der OPEC zur Stabilisierung des Ölpreises egalisieren werden, plus immer weiter anschwellende Öllager in den USA führten das schwarze Gold in den vergangenen Wochen rund 10 Prozent in die Tiefe. Die US-Sorte WTI kostet mittlerweile weniger als 50 US-Dollar - und notiert damit unter jenem Niveau, das von Analysten im Schnitt der nächsten Monate erwartet wird: von 52 US-Dollar je Barrel im 1. Quartal beginnend bis auf 56,2 im Q4 ansteigend. Gestern klarte die Stimmungslage etwas auf: die US-Ölvorräte wiesen ein kleines Minus aus, während der Markt mit einem weiteren Anstieg gerechnet hatte - WTI-Öl legte knapp drei Prozent zu. Anleger, die darauf setzten, dass ‘notfalls’ die OPEC ihr mit Jahresmitte terminisiertes Ende der Förderkürzungen nach hinten verschiebt und die Prognosen der Analysten zur Ölpreisentwicklung aufgehen, könnten einen Blick auf den Sekundärmarkt werfen. Denn bei diesen rund zehn Prozent höheren Ölpreisen hatte Vontobel eine Multi-Aktienanleihe auf vier internationale Ölaktien emittiert. Für bereits-Besitzer ist an sich nichts passiert, da das Produkt mit einer 40prozentigen Sicherungsbarriere ausgestattet ist, wer aber neu oder nachkaufen möchte, hat nunmehr die Chance auf einen Zusatzertrag von rund 7 Prozent - soviel ist das Produkt seit der Emission im Preis gefallen.
So funktioniert’s. Vontobel verpackt vier Öl-Förderer in ein Multi-Protect-Zertifikat mit Partizipation. Bei dieser vierjährigen Aktienanleihe gibt es einen jährlichen Zinskupon von 5,0 Prozent. Dazu besteht die Möglichkeit, an der durchschnittlichen Kursentwicklung der Aktien von Statoil, Royal Dutch Shell, Total und BP teilzuhaben. Denn im Gegensatz zu einer „klassischen“ Aktienanleihe, bei der die maximale Auszahlung auf den Nennbetrag begrenzt ist, kann der Anleger bei dieser Aktienanleihe mit Partizipation 1 zu 1 an der durchschnittlichen Wertentwicklung der Basiswerte partizipieren. Notieren alle Basiswerte im Beobachtungszeitraum immer über 60% ihres Anfangspreises, erhält der Anleger am Schluss einen Geldbetrag, der auf Basis des Durchschnitts der Wertentwicklungen aller Basiswerte ermittelt wird, mindestens jedoch den Nennbetrag. Andernfalls gibt es am Laufzeitende einen Barausgleich, welcher aufgrund der Wertentwicklung des Basiswerts mit der schlechtesten Performance ermittelt wird.
ISIN DE000VN6AK61
Produkttyp: Protect Multi Aktienanleihen mit Partizipation
Basiswerte: Statoil/ Royal Dutch Shell / Total / BP
Nominale: 1000 Euro
Bewertungstag: 23.01.2020
Kupon: 5,0% p.a..
Barriere: 60%
Basispreise: Statoil (158,0 NOK) / Royal Dutch Shell (4,8715 GBP) / Total (47,485 Euro) / BP (4,8715 GBP)
Mehr dazu hier