, GlobeNewswire

Linde-Großprojekt nimmt Produktion auf - Anlage bei Hammerfest verflüssigt erstes Erdgas




München, 24. September 2007 - Europas größte
Erdgasverflüssigungsanlage auf der norwegischen Insel Melkøya bei
Hammerfest hat die Produktion aufgenommen. Das meldete der
norwegische Mineralölkonzern Statoil ASA, der das Snøhvit-Gasfeld in
der Barentssee betreibt. Während der letzten rund fünfeinhalb Jahre
trug die Linde Group die Verantwortung für das Engineering, die
Beschaffung und die Montageüberwachung der Anlage. Der
Gesamtauftragswert für Linde beläuft sich auf rund 900 Millionen
Euro.

"Alle, die an dieser technischen Pionierleistung mitgewirkt haben,
freuen sich darauf, sie nun in Betrieb nehmen zu können", sagte Dr.
Aldo Belloni, Mitglied des Vorstands der Linde AG. "Melkoya ist für
Linde sowohl aus technischer, als auch aus strategischer Sicht ein
wertvolles Referenzprojekt."

Das Erdgas wird durch Förderanlagen auf dem Meeresboden in 300 Metern
Tiefe über eine 143 Kilometer lange unterseeische Pipeline bis zur
Anlage geleitet. Das Rohgas durchläuft zunächst eine
Röhrenkonstruktion (Slug-Catcher), die das Gas von Kondensaten,
Wasser und Glykol trennt. Anschließend werden Kohlendioxid (CO2),
Wasser und Quecksilber aus dem Gasstrom herausgefiltert, bevor der
Verflüssigungsprozess beginnt. Das verflüssigte Erdgas wird in großen
Speichertanks gelagert und dann per Tankschiff zu den
US-amerikanischen und europäischen Kunden transportiert. Das
herausgefilterte CO2 wird komprimiert und via Pipeline in separate
Lagerstätten geleitet. Das führt zu einer deutlichen Minimierung der
CO2-Emissionen. Die LNG-Prozessanlage ist darüber hinaus die weltweit
energieeffizienteste ihrer Art.

The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und
Engineeringunternehmen, das mit rund 49.000 Mitarbeitern in weltweit
über 70 Ländern vertreten ist. Nach der Akquisition der BOC Group plc
erzielt das Unternehmen in den Bereichen Industrie- und Medizingase
sowie Engineering einen Jahresumsatz von rund
12 Mrd. Euro. Die Strategie der Linde Group ist auf
ertragsorientiertes Wachstum ausgerichtet. Dabei steht vor allem der
gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden
Produkten und Dienstleistungen im Blickpunkt.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com

Für weitere Informationen:

Presse
Stefan Metz
Telefon: +49.89.35757-1322

Investor Relations
Thomas Eisenlohr
Telefon: +49.89.35757-1330



--- Ende der Mitteilung ---

Linde AG
Abraham-Lincoln-Str. 21 Wiesbaden Deutschland

WKN: 648300;
ISIN: DE0006483001; Index: CDAX, DAX, HDAX, Prime All Share;
Notiert: Amtlicher Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher Markt in
Bayerische Börse München,
Amtlicher Markt in Börse Berlin, Amtlicher Markt in Börse Düsseldorf,

Amtlicher Markt in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Niedersächsische
Börse zu Hannover;
View document
View document
View document
View document

Relevante Links: Linde AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.