, GlobeNewswire
Linde und SBM gründen globale Allianz zum Bau von schwimmenden Erdgasverflüssigungsanlagen für Offshore-Erdgasfelder
München, 20. September 2007 - Linde hat eine weltweite
Technologie-Allianz mit Single Buoying Mooring Inc. ("SBM")
gegründet, um schwimmende Anlagen zur Produktion, Speicherung und
Verladung (Floating Production, Storage and Offloading units -
"FPSO") von verflüssigtem Erdgas (Liquefied Natural Gas - "LNG") zu
entwickeln und zu vermarkten. Basis dafür ist Lindes eigene
Technologie zur Erdgasverflüssigung.
SBM ist ein niederländisches, börsennotiertes Privatunternehmen und
Marktführer im Bereich FPSOs für die Offshore-Öl- und -Gasindustrie.
SBM besitzt und betreibt derzeit 16 große F(P)SO-Anlagen für die
Rohöl- und LPG-Produktion weltweit.
Mit Abschluss eines generischen Konzeptes für LNG-FPSO-Anlagen mit
einer Kapazität von etwa 2,5 Millionen metrische Tonnen beginnt nun
die weltweite Vermarktung. Die FPSOs sind so konstruiert, dass sie
jedes konventionelle Erdgas verarbeiten können. Die gewählte
Anlagenkapazität zielt auf Offshore-Erdgasfelder mit förderbaren
Reserven von einer Billion Kubikmeter und mehr.
Im Rahmen der weltweiten Allianz steuert Linde die FPSO-Aufbauten
bei. Dazu gehören die Gasvorbehandlung, die C3+-Fraktionierung sowie
die Erdgasverflüssigung, die auf dem patentierten, so genannten
Multi-Stage-Mixed-Refrigerant-Prozess (LiMuM) von Linde basiert. SBM
stellt unter anderem die Schiffstechnologie bereit. Diese umfasst den
Schiffshülle, LNG-Speichertanks, das Energieerzeugungssystem, das
Ankersystem, kryogene Abladesysteme sowie marine Betriebserfahrung.
Da alle LNG FPSO-Prozesseinheiten bewährte On-shore-Technologie
darstellen, erfordert die Integration der komplexen, großen und
schweren Prozessmodule in die Hüllenstruktur, bei gleichzeitig
begrenzter Deckfläche, innovative Lösungen. Dabei müssen die
Einheiten für die LNG-Verarbeitung, Versorgung, kryogene Entladung
und Verankerung so ausgelegt sein, dass sie auch unter schwierigsten
Meeresbedingungen mit minimalem Wartungsaufwand zuverlässig arbeiten.
In die Entwicklung fließt auch Lindes Erfahrung aus dem Bau der
ersten europäischen Grundlast-LNG-Anlage (4,2 Millionen metrische
Tonnen LNG pro Jahr) für Statoil's "Snohvit"-Projekt ein, die Linde
nördlich von Hammerfest errichtet hat. Dabei kam eine 35.000 Tonnen
schwere Prozessanlage, die auf einer schwimmenden Plattform montiert
war, zum Einsatz.
"Die Bedeutung von Erdgas auf dem weltweiten Energiemarkt steigt
kontinuierlich", sagt Dr. Aldo Belloni, Mitglied des Vorstandes der
Linde AG. "Wir sind bereit, eine tragende Rolle entlang der gesamten
Wertschöpfungskette zu übernehmen. Die neue Allianz mit SBM zielt auf
den Markt für schwimmende Erdgasanlagen und damit die Nutzung solcher
Offshore-Felder, die entweder zu weit entfernt oder zu klein für die
konventionelle Grundlastförderung sind. Es ist unser Ziel, eine
führende Position auf dem Gebiet des industriellen und chemischen
Offshore-Anlagenbaus zu erreichen, und diese erste Anwendung folgt
genau unserer Strategie."
Linde und SBM planen, die Anlagen entweder schlüsselfertig an die
Kunden zu verkaufen oder im Rahmen eines Leasing-Modells anzubieten,
bei dem die Partner als Investor auftreten und die Anlage bauen und
betreiben. Der Start der Erdgasproduktion aus der ersten Anlage ist
für 2012 anvisiert.
The Linde Group ist ein weltweit führendes Gase- und
Engineeringunternehmen, das mit rund 49.000 Mitarbeitern in weltweit
über 70 Ländern vertreten ist. Nach der Akquisition der BOC Group plc
erzielt das Unternehmen in den Bereichen Industrie- und Medizingase
sowie Engineering einen Jahresumsatz von rund 12 Mrd. Euro. Die
Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes Wachstum
ausgerichtet. Dabei steht vor allem der gezielte Ausbau des
internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und
Dienstleistungen im Blickpunkt.
Weitere Informationen über The Linde Group finden Sie online unter
http://www.linde.com
Für weitere Informationen:
Presse
Uwe Wolfinger
Telefon: +49.89.35757-1320
Investor Relations
Thomas Eisenlohr
Telefon: +49.89.35757-1330
--- Ende der Mitteilung ---
Linde AG
Abraham-Lincoln-Str. 21 Wiesbaden Deutschland
WKN: 648300;
ISIN: DE0006483001; Index: CDAX, DAX, HDAX, Prime All Share;
Notiert: Amtlicher Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Amtlicher Markt in
Bayerische Börse München,
Amtlicher Markt in Börse Berlin, Amtlicher Markt in Börse Düsseldorf,
Amtlicher Markt in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Niedersächsische
Börse zu Hannover;
View document
Relevante Links: Linde AG