, boerse-express

Die Konjunktur hat Hochsaison, was dann auch für Zykliker wie Amag, RHI oder SBO gilt - und die Finanz

Nach dem schwächeren Vortag zogen positive Einkaufsmanagerindizes die Aktienmärkte heute bereits zum Handelsstart ins Plus. Während in China der Rückgang weniger stark als erwartet ausfiel, kamen Wachstumssignale aus der Eurozone. Dort ist die Industrie zum Jahresauftakt so stark wie seit knapp sechs Jahren nicht mehr gewachsen. Der Einkaufsmanagerindex für die Sparte stieg im Jänner um 0,3 auf 55,2 Punkte, Analysten hatten mit 55,1 Punkten gerechnet. In den USA gab es den ADP-Beschäftigungsreport. Laut diesem wurden im Jänner 246.000 neue Jobs geschaffen - Analysten erwarteten 163.000.

Mit den positiven Konjunkturnews im Rücken legten RHI und voestalpine klar zu (Amag war inkl. ATXPrime Tagessieger). Klar das auch die Finanztitel und andere zyklische Titel wie SBO, Wienerberger und OMV davon profitieren - heute legte diese Gruppe grosso modo zumindest je zwei Prozent zu. Bei der OMV kam ein steigender Ölpreis als Treiber hinzu: Laut Reuters vorliegenden Daten hat Russland seine Förderung im Jänner um rund 100.000 Barrel pro Tag heruntergefahren.

Agrana gab deutliche 10,94 Prozent auf 106,25 Euro ab. Der Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzern hat die erste Tranche und damit den Großteil seiner Kapitalerhöhung abgeschlossen - siehe related stories.

In den USA schoss die Apple-Aktie zur Eröffnung mehr als fünf Prozent in die Höhe. Dank des neuen iPhones ist der Konzern nach einem überraschend starken Weihnachtsgeschäft erstmals seit fünf Jahren wieder größter Smartphone-Hersteller der Welt. Apple-Zulieferer wie Cirrus Logic oder Skyworks Solutions legten ebenfalls klar zu - bei der AT&S waren es im Vergleich dann doch eher enttäuschende minus 1,37 Prozent.

bet-at-home.com legte mehr als vier Prozent zu. Der Online-Sportwettenanbieter ersetzt ab Freitag Braas Monier im SDAX