, boerse-express
US-Börsen - Wall Street schließt weitgehend tiefer
Die New Yorker Börse hat am Mittwoch leicht im Plus geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg um -54,92 Punkte oder -0,29 Prozent auf 18.868,14 Einheiten. Der S&P-500 Index gewann -3,45 Punkte oder -0,16 Prozent auf 2.176,94 Zähler. Der Nasdaq Composite Index legte 18,96 Einheiten oder 0,36 Prozent auf 5.294,58 Zähler zu.
Die Konjunkturdaten, die heute in den USA veröffentlicht wurden, zeigten ein eher durchwachsenes Bild der wirtschaftlichen Entwicklung: Zum einen sind die Erzeugerpreise im Oktober überraschend schwach gestiegen. Zum anderen enttäuschte die Produktion der US-Industrie mit Stagnation. Neben den Datenveröffentlichungen scheinen die Impulse der US-Präsidentschaftswahl in der vergangenen Woche langsam an Stärke zu verlieren.
So zeigten sich heute vor allem Aktien schwächer, die zuletzt vom Wahlsieg Donald Trumps zu profitieren schienen. Allen voran verloren heute die Papiere von Finanzkonzernen wie Citigroup (minus 1,51 Prozent), Goldman Sachs (minus 2,38 Prozent) und JP Morgan (minus 2,48 Prozent). Banken hatten auf höheren Inflationsdruck, eine Zinsanhebung und Deregulierungsmaßnahmen gehofft. Diese Hoffnungen scheinen sich nun etwas zu relativieren.
Ebenfalls profitiert hatten klassische Industriewerte, die in Erwartung möglicher Konjunkturpakete gestiegen waren. Auch hier verebbte die Aufbruchsstimmung. Der Baumaschinenkonzern Caterpillar etwa schloss heute um 1,15 Prozent tiefer.
Aufwärts ging es wiederum für die Papiere des Software- und Computerkonzerns Microsoft. Sie notierten 1,29 Prozent höher, der Mutterkonzern von Google, Alphabet stieg um 0,62 Prozent und der Kurs des Elektronikkonzerns Apple konnte 2,74 Prozent gewinnen.
Neben allgemeinen Trends und Konjunkturdaten gab es auch Unternehmensnachrichten, die für Bewegung sorgten. Bei den Einzelwerten veröffentlichten heute zwei Handelskonzerne Quartalszahlen. Während die Aktien von Lowe's nach enttäuschenden Zahlen und gesenkten Jahreszielen um 2,91 Prozent sanken, schlossen die Papiere des Konkurrenten Target um 6,42 Prozent höher. Target konnte die Analystenerwartungen übertreffen und hob seinen Ausblick für das Gesamtjahr an.
Die Anteilsscheine des Saatgutherstellers Monsanto legten um 1,37 Prozent zu. Grund dafür dürfte die Pflichtwandelanleihe sein, die der künftige Mutterkonzern Monsantos, der Chemieriese Bayer, begeben hat. Darin wird der erste Schritt für die Finanzierung der Übernahme von Monsanto gesehen.
(Forts.) rai
ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048
(c) apa