, GlobeNewswire

Bombardier berichtet Ergebnisse für das zweite Quartal 2016

Bombardier Inc. / Bombardier berichtet Ergebnisse für das zweite Quartal 2016 . Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

  • Erneute Bestätigung der Ergebnisprognosen für 2016
  • Ausweitung der Margen im zweiten Quartal in den Geschäftsbereichen Verkehrsflugzeuge und Transportation
  • Verbesserte Cash Performance in Übereinstimmung mit dem Turnaround-Plan
  • Indienstnahme der C Series; Beginn der Generierung von Umsatz

Montréal, 5. August 2016 - Bombardier (TSX: BBD.B) hat heute das Finanzergebnis für das zweite Quartal 2016 bekannt gegeben und bestätigte seine Ergebnisprognosen für das Gesamtjahr 2016.

"Wir machen weiterhin sehr gute Fortschritte bei der Umsetzung unseres Turnaround-Plans", sagte Alain Bellemare, President und Chief Executive Officer von Bombardier Inc. "Wir haben unsere finanziellen Selbstverpflichtungen eingehalten, unsere Programm-Meilensteine erreicht und Bombardier so positioniert, dass sowohl unsere Ergebnisvorgaben für das Gesamtjahr als auch unsere Ziele für 2020 umsetzbar sind."

In der Indienststellung der C Series und in der Zulassung des CS300 Flugzeugs - der größeren Version der C Series - spiegeln sich die jüngsten Erfolge von Bombardier wider. Die beiden signifikanten Meilensteine markieren den Abschluss der Entwicklungsphase der C Series und den Übergang zur Produktionsanlaufphase. Als das branchenweit erste von Grund auf neu konzipierte Schmalrumpfflugzeug seit fast 30 Jahren bietet die C Series von Bombardier höchstes Passagier-Komfortniveau sowie Spitzenwerte in punkto Umweltleistung und Betriebskosten in der Klasse der Flugzeuge für 100 bis 150 Passagiere.

"Das zweite Quartal 2016 war für die C Series von entscheidender Bedeutung. Beide Varianten haben jetzt die Zulassung und das Programm generiert mittlerweile Umsatz", sagte Alain Bellemare. "Nachdem wir Bombardier auf den Kurs zu profitablem Ertragswachstum und stabilen Geldflüssen gebracht haben, liegt unser Fokus auch weiterhin auf Kundenzufriedenheit und Shareholder-Value durch Verbesserung unserer Produktivität, durch reibungslose Umsetzung unserer Programme und durch einen disziplinierten und vorausschauenden Ansatz im Hinblick auf unser Portfolio."

QUARTALSERGEBNISSE  
Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   2016     2015    
Umsatz   $ 4.309     $ 4.620    
EBIT   $ (251 )   $ 226    
EBIT-Marge   (5,8 )%   4,9 %  
EBIT vor Sondereffekten(1)   $ 106     $ 226    
EBIT-Marge vor Sondereffekten(1)   2,5 %   4,9 %  
EBITDA vor Sondereffekten(1)

  $ 204     $ 329    
EBITDA-Marge vor Sondereffekten(1)   4,7 %   7,1 %  
Nettoertrag (-verlust)   $ (490 )   $ 125    
Verwässertes Ergebnis je Aktie (in Dollar)   $ (0,24 )   $ 0,06    
Bereinigter Nettoertrag (-verlust)(1)   $ (83 )   $ 145    
Bereinigtes Ergebnis je Aktie (in Dollar)(1)   $ (0,06 )   $ 0,06    
Nettozugänge zu Anlagevermögen (PP&E) immateriellen Vermögenswerten   $ 332     $ 439    
Eingesetzter Free Cashflow(1)   $ (490 )   $ (808 )  

RESULTS YEAR TO DATE  
Sechsmonatszeiträume zum 30. Juni   2016     2015    
Umsatz   $ 8.223     $ 9.017    
EBIT   $ (195 )   $ 454    
EBIT-Marge   (2,4 )%   5,0 %  
EBIT vor Sondereffekten   $ 236     $ 463    
EBIT-Marge vor Sondereffekten   2,9 %   5,1 %  
EBITDA vor Sondereffekten   $ 423     $ 674    
EBITDA-Marge vor Sondereffekten   5,1 %   7,5 %  
Nettoertrag (-verlust)   $ (628 )   $ 225    
Verwässertes Ergebnis je Aktie (in Dollar)   $ (0,32 )   $ 0,11    
Bereinigter Nettoertrag (-verlust)   $ (117 )   $ 315    
Bereinigtes Ergebnis je Aktie (in Dollar)   $ (0,09 )   $ 0,15    
Nettozugänge zu Anlagevermögen (PP&E) immateriellen Vermögenswerten   $ 626     $ 818    
Eingesetzter Free Cashflow   $ (1.240 )   $ (1.553 )  
Zum 30. Juni 2016 31. Dezember 2015  
Kurzfristig verfügbare Kapitalausstattung(2)   $ 4.355     $ 4.014    

Alle Beträge in dieser Pressemitteilung lauten, soweit nichts anderes angegeben ist, auf US-Dollar.

Beträge in Tabellen sind, sofern nichts anderes angegeben ist, in Mio. ausgewiesen, ausgenommen Beträge je Aktie.

Bombardier berichtete einen Konzernumsatz in Höhe von USD 4,3 Mrd. im zweiten Quartal und von USD 8,2 Mrd. im Sechsmonatszeitraum. Dem stehen USD 4,6 Mrd. und USD 9,0 Mrd. in den entsprechenden Zeiträumen des Vorjahres gegenüber. Die Ergebnisveränderung beruht im Wesentlichen auf der planmäßigen Umsatzverringerung bei Geschäftsflugzeugen. Das EBIT vor Sondereffekten im Quartal lag bei USD 106 Mio. und bei USD 236 Mio. im kumulierten Zeitraum, da die Verbesserung der Margen in den Geschäftsbereichen Geschäftsflugzeuge und Transportation durch den Produktionsanlaufeffekt der C Series nach Indienstnahme kompensiert wurden. Eine Verbesserung des eingesetzten Free Cashflow in den ersten sechs Monaten des Jahres und der Abschluss der Investition durch die Regierung von Québec (durch Investissement Québec) haben zu einer Pro-Forma-Liquidität in Höhe von USD 4,9 Mrd. zum 30. Juni 2016 geführt. Mit diesen Ergebnissen ist Bombardier auf dem besten Weg, seine Selbstvorgaben für das Jahr, die ein Umsatzergebnis zwischen USD 16,5 Mrd. und USD 17,5 Mrd., ein EBIT zwischen USD 200 Mio. und USD 400 Mio. sowie einen eingesetzten Free Cashflow zwischen USD 1,0 Mrd. und USD 1,3 Mrd. vorsehen, zu erreichen.

SEGMENTIERTE ERGEBNISSE UND KENNZAHLEN
Geschäftsflugzeuge

Quartalsergebnisse            
Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   2016     2015     Varianz
Umsatz   $ 1.473     $ 1.815     (19 )%
Flugzeugauslieferungen (in Einheiten)   42     47     (5 )
Nettobestellungen (in Einheiten)   30     8     22  
Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill)(3)   0,7     0,2     0,5  
EBIT   $ 212     $ 119     78 %
EBIT-Marge   14,4 %   6,6 %   780 bps
EBIT vor Sondereffekten   $ 98     $ 119     (18 )%
EBIT-Marge vor Sondereffekten   6,7 %   6,6 %   10 bps
EBITDA vor Sondereffekten   $ 146     $ 161     (9 )%
EBITDA-Marge vor Sondereffekten   9,9 %   8,9 %   100 bps
Nettozugänge zu Anlagevermögen (PP&E) immateriellen Vermögenswerten   $ 162     $ 177     (8 )%
Zum 30. Juni 2016 31. Dezember 2015    
Auftragsbestand (in Milliarden Dollar)   $ 17,0     $ 17,2     (1 )%
  • In der ersten Jahreshälfte 2016 haben wir 73 Flugzeuge ausgeliefert und ein Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill) von 1,0 erzielt. Diese Ergebnisse bestätigen unsere strategischen Entscheidungen von 2015 zur Anpassung des Flugzeugangebots an die Marktnachfrage. In einem weiterhin herausfordernden Marktumfeld erzielten wir überdies eine verbesserte EBIT-Marge vor Sondereffekten in Höhe von 6,7%.
     
  • Wie in unserer letzten 10-Jahres-Prognose bleiben wir zuversichtlich in Bezug auf das signifikante langfristige Wachstumspotenzial der Branche durch zunehmenden Vermögensaufbau, durch die weitere Globalisierung des Handels und durch eine steigende Ersatznachfrage. 

Verkehrsflugzeuge

Quartalsergebnisse            
Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   2016     2015     Varianz
Umsatz   $ 764     $ 598     28 %
Flugzeugauslieferungen (in Einheiten)   27     19     8  
Nettobestellungen (in Einheiten)   159     3     156  
Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill)(3)   5,9     0,2     5,7  
EBIT   $ (586 )   $ (10 )   nmf
EBIT-Marge   (76,7 )%   (1,7 )%   nmf
EBIT vor Sondereffekten   $ (103 )   $ (10 )   nmf
EBIT-Marge vor Sondereffekten   (13,5 )%   (1,7 )%   nmf
EBITDA vor Sondereffekten   $ (90 )   $ 14     nmf
EBITDA-Marge vor Sondereffekten   (11,8 )%   2,3 %   nmf
Nettozugänge zu Anlagevermögen (PP&E) immateriellen Vermögenswerten   $ 137     $ 239     (43 )%
  • Das C Series Flugzeugprogramm geht von der Entwicklungsphase in die umsatzgenerierende Phase über. Dies ist ein historischer Meilenstein, da Bombardier das erste von Grund auf neu konzipierte Schmalrumpfflugzeug seit fast dreißig Jahren auf den Markt bringt. 
  • Am 29. Juni 2016 haben wir das erste CS100 Flugzeug an den Erstbetreiber Swiss International Air Lines (SWISS) ausgeliefert. Das Flugzeug hat seine Indienstnahme am 15. Juli 2016 mit seinem Jungfernpassagierflug von Zürich nach Paris erfolgreich absolviert.
  • Die jüngsten Großbestellungen mit 127 Festbestellungen und 80 Optionen von Delta, Air Canada und airBaltic stärken die Position des C Series Flugzeugprogramms in der Kategorie der Flugzeuge für 100 bis 150 Passagiere. Der Wert der genannten Festbestellungen liegt nach Listenpreis bei USD 9,9 Mrd. Das Programm startete mit einem festen Auftragsbestand oberhalb unseres Ziels von 300 Flugzeugen.
  • Im Quartal haben wir eine Festbestellung über 10 CRJ900 Flugzeuge von einem Privatkunden erhalten. Der Wert dieser Festbestellung liegt bei USD 472 Mio. nach Listenpreis.
  • Am 30. Juni 2016 erfolgte der Abschluss der USD 1,0 Mrd. Investition durch die Regierung von Québec (durch Investissement Québec) im Gegenzug zu einer Beteiligung von 49,5% an der neu gegründeten Limited Partnership (C Series Aircraft Limited Partnership (CSALP)). Bombardier hat die erste Rate in Höhe von USD 500 Mio. bereits erhalten, die zweite Rate in Höhe von USD 500 Mio. soll zum 1. September 2016 ausgezahlt werden.
  • Der eingesetzte Free Cashflow in Höhe von zirka USD 470 Mio. auf kumulierter Basis im Zuge des Produktionsanlaufs für das C Series Flugzeug befindet sich in Übereinstimmung mit unserem Gesamtjahresziel, das bei USD 1,0 Mrd. liegt.
  • Nach Ende des zweiten Quartals haben wir den 2013 abgeschlossenen Kaufvertrag mit Ilyushin Finance Co. (IFC), einer Leasinggesellschaft mit Sitz in Moskau, zur Anpassung an die aktuelle Marktlage dieses Unternehmens neu strukturiert. Die Festbestellung wurde von 32 CS300 Flugzeugen und Optionen für weitere zehn CS300 Flugzeuge auf 20 CS300 Flugzeuge und ein Q400 Flugzeug mit Optionen auf fünf weitere Q400 Flugzeuge abgeändert.

Aerostructures und Engineering Services

Quartalsergebnisse              
Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   2016     2015     Varianz  
Umsatz   $ 425     $ 472     (10 )%  
Externer Auftragseingang   $ 105     $ 131     (20 )%  
Externes Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill)(4)   1,0     1,1     (0,1 )  
EBIT   $ 69     $ 42     64 %  
EBIT-Marge   16,2 %   8,9 %   730 bps  
EBIT vor Sondereffekten   $ 30     $ 42     (29 )%  
EBIT-Marge vor Sondereffekten   7,1 %   8,9 %   (180) bps  
EBITDA vor Sondereffekten   $ 42     $ 55     (24 )%  
EBITDA-Marge vor Sondereffekten   9,9 %   11,7 %   (180) bps  
Nettozugänge zu Anlagevermögen (PP&E) immateriellen Vermögenswerten   $ 4     $ 6     (33 )%  
  • Die Höhe des intersegmentalen Verkehrsflugzeugumsatzes wird immer maßgeblicher durch das C Series Flugzeugprogramm beeinflusst, das kurz vor der Vollproduktionsphase steht.

Transportation

Quartalsergebnisse            
Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   2016   2015   Varianz
Umsatz   $ 1.964     $ 2.091     (6 )%
Auftragseingang (in Mrd. Dollar)   $ 2,1     $ 2,0     5 %
Verhältnis Auftragseingang zu Umsatz (book-to-bill)(5)   1,1     1,0     0,1  
EBIT   $ 87     $ 115     (24 )%
EBIT-Marge   4,4 %   5,5 %   (110) bps
EBIT vor Sondereffekten   $ 124     $ 115     8 %
EBIT-Marge vor Sondereffekten   6,3 %   5,5 %   80 bps
EBITDA vor Sondereffekten   $ 149     $ 139     7 %
EBITDA-Marge vor Sondereffekten   7,6 %   6,6 %   100 bps
Nettozugänge zu Anlagevermögen (PP&E) immateriellen Vermögenswerten   $ 29     $ 21     38 %
Zum 30. Juni 2016 31. Dezember 2015    
Auftragsbestand (in Mrd. Dollar)   $ 29,8     $ 30,4     (2 )%
  • Transportation konnte mit einer Verbesserung der EBIT-Marge vor Sondereffekten um 80 Basispunkte auf 6,3% ein solides Quartal verzeichnen. Unsere betriebliche Transformation nimmt - angetrieben durch Kosteneinsparungen im Beschaffungsbereich und durch funktionale Kostenoptimierung - zunehmend an Fahrt auf.
  • Transportation konnte im zweiten Quartal 2016 aus verschiedenen Regionen zahlreiche Bestellungen für bestehende Schienenfahrzeugplattformen verzeichnen. Zudem konnten wir in Übereinstimmung mit unserer Strategie den Anteil von Serviceverträgen in unserem Auftragsbestand erhöhen.

Zu Bombardier
Bombardier ist das weltweit größte Unternehmen, das sowohl Flugzeuge als auch Züge herstellt. Vorausblickend, aber verwurzelt im Heute, fördert und entwickelt Bombardier weltweit Mobilität, indem wir der Nachfrage nach effizienten, nachhaltigen und bequemen Transportmöglichkeiten nachkommen. Unsere Fahrzeuge, Dienstleistungen und vor allem unsere Mitarbeiter sind es, die uns zu einem weltweit führenden Unternehmen im Verkehrswesen machen.

Bombardier hat seinen Hauptsitz in Montréal, Kanada. Unsere Aktien werden an der Börse von Toronto (BBD) gehandelt und wir werden in den Dow Jones Sustainability World und North America Indizes gelistet. Im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2015 erzielten wir einen Umsatz in Höhe von USD 18,2 Mrd. Neuigkeiten und Informationen über uns finden Sie auch online unter www.bombardier.com oder folgen Sie uns auf Twitter @Bombardier.

Bombardier, CRJ, CRJ900, CS100, CS300, C Series, Q400 und The Evolution of Mobility sind Marken der Bombardier Inc. oder ihrer Tochtergesellschaften.

Ansprechpartner

Simon Letendre
Advisor, Public Affairs
Bombardier Inc.
+514 861 9481
Patrick Ghoche
Vice President, Investor Relations
Bombardier Inc.
+514 861 5727

Den Lagebericht und den Konzernzwischenabschluss finden Sie unter ir.bombardier.com.

Neufassung von segmentierten Ergebnissen als konsolidierte Ergebnisse  
  Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   Sechsmonatszeiträume zum 30. Juni  
  2016     2015     2016     2015    
Umsatz                
Geschäftsflugzeuge $ 1.473     $ 1.815     $ 2.776     $ 3.352    
Verkehrsflugzeuge 764     598     1.380     1.271    
Aerostructures und Engineering Services 425     472     893     943    
Transportation 1.964     2.091     3.844     4.132    
Konzernfunktionen und Eliminierungen (317 )   (356 )   (670 )   (681 )  
  $ 4.309     $ 4.620     $ 8.223     $ 9.017    
EBIT vor Sondereffekten                
Geschäftsflugzeuge $ 98     $ 119     $ 185     $ 226    
Verkehrsflugzeuge (103 )   (10 )   (169 )   (20 )  
Aerostructures und Engineering Services 30     42     65     83    
Transportation 124     115     239     233    
Konzernfunktionen und Eliminierungen (43 )   (40 )   (84 )   (59 )  
  $ 106     $ 226     $ 236     $ 463    
Sondereffekte                
Geschäftsflugzeuge $ (114 )   $ -     $ (109 )   $ 11    
Verkehrsflugzeuge 483     -     483     (1 )  
Aerostructures und Engineering Services (39 )   -     (19 )   (1 )  
Transportation 37     -     129     -    
Konzernfunktionen und Eliminierungen (10 )   -     (53 )   -    
  $ 357     $ -     $ 431     $ 9    
EBIT                
Geschäftsflugzeuge $ 212     $ 119     $ 294     $ 215    
Verkehrsflugzeuge (586 )   (10 )   (652 )   (19 )  
Aerostructures und Engineering Services 69     42     84     84    
Transportation 87     115     110     233    
Konzernfunktionen und Eliminierungen (33 )   (40 )   (31 )   (59 )  
  $ (251 )   $ 226     $ (195 )   $ 454    

bps: Basispunkte
nmf: Information nicht aussagekräftig
(1) Non-GAAP Kennzahlen. Siehe hierzu den Hinweis zu Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition am Ende dieser Pressemitteilung.
(2) Definiert als Barmittel und Barmitteläquivalente zzgl. des unter den revolvierenden Kreditfazilitäten verfügbaren Betrags.
(3) Definiert als eingegangene Nettobestellungen gegenüber Flugzeugauslieferungen in Einheiten.
(4) Definiert als externe Neubestellungen gegenüber externem Umsatz.
(5) Definiert als Neubestellungen gegenüber Umsatz.

HINWEISE ZU ERTRAGSKENNZAHLEN OHNE GAAP-DEFINITION

Diese Pressemitteilung basiert auf ausgewiesenen Erträgen nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Der Hinweis auf allgemein anerkannte Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und Bilanzierung (GAAP) bedeutet, sofern nicht anders angegeben, IFRS. Sie basiert außerdem auf Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition, einschließlich EBITDA, EBIT und EBITDA vor Sondereffekten, EBIT-Marge vor Sondereffekten, bereinigter Nettogewinn, bereinigter Gewinn je Aktie und Free Cashflow. Diese nicht-GAAP-konformen Ertragskennzahlen sind direkt dem Konzernabschluss entnommen, verfügen jedoch nicht über eine durch IFRS standardisierte Bedeutung; sie können deshalb von anderen unter Benutzung derselben Begriffe anders berechnet werden. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass die Vorlage bestimmter Ertragskennzahlen ohne GAAP-Definition zusätzlich zu den IFRS-Kennzahlen den Nutzern unseres Konzernabschlusses ein besseres Verständnis unseres Ergebnisses und zugehöriger Trends ermöglicht und insgesamt die Transparenz und Eindeutigkeit der Darstellung der zentralen Ergebnisse unseres Unternehmens verbessert. Definitionen dieser Kennzahlen finden Sie im Abschnitt Finanzkennzahlen ohne GAAP-Definition im Kapitel "Überblick" im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) und in den nachstehenden Neufassungen mit den vergleichbarsten IFRS-Kennzahlen.

Neufassung EBITDA vor Sondereffekten und EBITDA zu EBIT  
  Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   Sechsmonatszeiträume
zum 30. Juni
 
  2016   2015   2016   2015  
EBIT $ (251 )   $ 226     $ (195 )   $ 454    
Amortisation 98     103     187     211    
EBITDA (153 )   329     (8 )   665    
Sondereffekte(1) 357     -     431     9    
EBITDA vor Sondereffekten $ 204     $ 329     $ 423     $ 674    

(1) Einzelheiten zu Sondereffekten sind dem Abschnitt Konsolidiertes Ergebnis im Lagebericht der Gesellschaft (MD&A) zu entnehmen.

Neufassung bereinigter Nettoertrag zu Nettoertrag  
  Dreimonatszeiträume zum 30. Juni  
  2016   2015  
    (je Aktie)     (je Aktie)  
Nettoertrag (-verlust) $ (490 )       $ 125        
EBIT-Berichtigungen bezüglich Sondereffekten 357     $ 0,16     -     $ -    
Berichtigungen des Nettofinanzaufwands bezüglich:                
Zinsen bzgl. Steuerstreitigkeiten 26     0,01     -     -    
Wertzuwachs auf Nettopensionsverpflichtungen 17     0,01     18     0,00    
Nettoveränderung von Rückstellungen durch Zinssatzänderungen und Nettoverlust bzgl. bestimmter Finanzinstrumente 10     0,00     2     0,00    
Steuereffekte auf Sondereffekte und andere Berichtigungseffekte (3 )   0,00     -     -    
Bereinigter Nettoertrag (-verlust) $ (83 )       $ 145        

Neufassung bereinigter Nettoertrag zu Nettoertrag                
  Sechsmonatszeiträume zum 30. Juni  
  2016   2015  
  (je Aktie) (je Aktie)  
Nettoertrag (-verlust) $ (628 )       $ 225        
EBIT-Berichtigungen bezüglich Sondereffekten 431     $ 0,19     9     $ 0.00    
Berichtigungen des Nettofinanzaufwands bezüglich:                
Wertzuwachs auf Nettopensionsverpflichtungen 34     0,02     37     0,02    
Zinsen bzgl. Steuerstreitigkeiten 26     0,01     -     -    
Nettoveränderung von Rückstellungen durch Zinssatzänderungen und Nettoverlust bzgl. bestimmter Finanzinstrumente 25     0,01     23     0,01    
Transaktionskosten bzgl. in der CDPQ-Investition eingebetteten  Umwandlungsoption 8     0,00     -     -    
Verlust bzgl. Rückkauf langfristiger Schulden -     -     22     0,01    
Steuereffekt auf Sondereffekte und andere Berichtigungseffekte (13 )   0,00     (1 )   0,00    
Bereinigter Nettoertrag (-verlust) $ (117 )       $ 315        

Neufassung bereinigter Gewinn je Aktie zu verwässertem Gewinn je Aktie (in Dollar)  
Dreimonatszeiträume zum 30. Juni  
  2016   2015  
Verwässerter Gewinn je Aktie $ (0,24 )   $ 0,06    
Auswirkung Sondereffekte und anderer Berichtigungseffekte 0,18     -    
Bereinigter Gewinn je Aktie $ (0,06 )   $ 0,06    

Neufassung bereinigter Gewinn je Aktie zu verwässerter Gewinn je Aktie (in Dollar)        
Sechsmonatszeiträume zum 30. Juni  
  2016   2015  
Verwässerter Gewinn je Aktie $ (0,32 )   $ 0,11    
Auswirkung Sondereffekte und anderer Berichtigungseffekte 0,23     0,04    
Bereinigter Gewinn je Aktie $ (0,09 )   $ 0,15    

Neufassung eingesetzter Free Cashflow zu Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit        
  Dreimonatszeiträume zum 30. Juni   Sechsmonatszeiträume
 zum 30. Juni
 
  2016   2015   2016   2015  
Cashflows aus betrieblicher Tätigkeit $ (158 )   $ (369 )   $ (614 )   $ (735 )  
Nettozugänge zu Anlagevermögen/immateriellen Vermögenswerten (332 )   (439 )   (626 )   (818 )  
Eingesetzter Free Cashflow $ (490 )   $ (808 )   $ (1.240 )   $ (1.553 )  

Neufassung Pro-Forma-Liquidität      
  30. Juni 2016  
Barmittel und Barmitteläquivalente   $ 3.336    
Verfügbare revolvierende Kreditfazilitäten   1.019    
Zweite Rate der Investition der Regierung von Québec in das C Series Flugzeugprogramm
  voraussichtlich am 1. September 2016
  500    
Pro-Forma-Liquiditat   $ 4.855    

ZUKUNFTSGERICHTETE AUSSAGEN

Diese Pressemitteilung enthält "zukunftsgerichtete Aussagen". Dazu zählen unter Anderem, jedoch ohne Beschränkung hierauf: Aussagen in Bezug auf unsere Ziele, Leitsätze, Prioritäten, unseren Markt und unsere Strategien, Finanzlage, Überzeugungen, Aussichten, Pläne, Erwartungen, Schätzungen und Absichten; allgemeine Wirtschafts- und Geschäftsausblicke, Prognosen und Trends bestimmter Branchen; erwartetes Wachstum der Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen; Produktentwicklung, einschließlich Design, Eigenschaften, Charakteristika, Kapazitäten oder Leistung in der Zukunft; erwartete oder geplante Indienstnahme von Produkten und Dienstleistungen, Bestellungen, Auslieferungen, Tests, Vorlaufzeiten, Zertifizierungen und Projektumsetzung im Allgemeinen; unsere Wettbewerbsposition; der erwartete Einfluss des gesetzlichen und regulierungsbehördlichen Umfelds sowie von Rechtsverfahren auf unser Geschäft und unseren Betrieb; die verfügbaren Barmittel des Unternehmens und die laufende Prüfung strategischer und finanzieller Alternativen durch die Gesellschaft; der Erhalt und die Verwendung der restlichen Investition durch die Regierung von Québec in die C Series Aircraft Limited Partnership (die C Series Investition); die Auswirkungen der C Series Investition und der privaten Platzierung einer Minderheitsbeteiligung an Transportation für die CDPQ (die CDPQ Investition und, zusammen mit der C Series Investition, die Investitionen) auf die uns zur Verfügung stehenden Optionen, einschließlich unserer Beteiligung an zukünftigen Branchenkonsolidierungen; die Kapital- und Führungsstruktur des Segments Transportation nach der CDPQ Investition sowie des Segments Verkehrsflugzeuge nach der C Series Investition; die Auswirkungen und der erwartete Nutzen der Investitionen auf Geschäftsbetrieb, Infrastruktur, Geschäftsmöglichkeiten, Finanzlage, Zugang zu Kapital und allgemeine Strategie unseres Unternehmens; sowie die Auswirkungen von Beteiligungsverkäufen auf unsere Bilanz und Liquiditätslage. Die Umsetzung der Aktienzusammenlegung unterliegt einer Reihe von Bedingungen, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf Genehmigung durch die Toronto Stock Exchange. Der Verwaltungsrat (Board of Directors) ist, ungeachtet der vorherigen Zustimmung der Aktionäre, befugt, nach eigenem Ermessen die Aktienzusammenlegung ohne vorherige Einholung einer diesbezüglichen Genehmigung oder einer vorherigen Mitteilung an die Aktionäre ggf. auch nicht zu vollziehen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat der Verwaltungsrat noch keine Entscheidung getroffen und es kann keine Zusicherung abgegeben werden bezüglich einer tatsächlichen Vornahme der Aktienzusammenlegung gemäß Vorschlag, bezüglich ihres Vollzugs überhaupt, bezüglich ihres Zeitpunkts oder bezüglich des nach der Zusammenlegung anvisierten anfänglichen Aktienkurses von Aktien der Klasse A oder Aktien der Klasse B mit einfachem Stimmrecht.

Zukunftsgerichtete Aussagen können im Allgemeinen durch die Verwendung einer zukunftsgerichteten Terminologie wie "können", "werden", "erwarten", "beabsichtigen", "schätzen", "vorhersagen", "planen", "voraussehen", "glauben" oder "fortsetzen" oder deren Verneinung oder durch Varianten dieser Begriffe und ähnliche Aussagen identifiziert werden. Naturgemäß erfordern zukunftsgerichtete Aussagen, dass die Gesellschaft Annahmen macht, die wichtigen bekannten und unbekannten Risiken und Unwägbarkeiten unterliegen, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Gesellschaft in Zukunft erheblich von den erwarteten Ergebnissen abweichen. Die Unternehmensleitung stuft zwar ihre Annahmen auf Basis der ihr zur Verfügung stehenden Informationen als vernünftig und angemessen ein; es besteht jedoch ein Risiko, dass diese Annahmen unzutreffend sind.

Bestimmte Faktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den erwarteten Ergebnissen in den zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, schließen Risiken ein, die mit allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen verbunden sind, Risiken verbunden mit dem Geschäftsumfeld der Gesellschaft (wie die finanzielle Situation der Flugzeugindustrie, der Kunden im Bereich Geschäftsflugzeuge und Schienentechnik, staatliche Handelspolitik und zunehmender Wettbewerb durch andere Unternehmen), operative Risiken (wie Risiken durch die Entwicklung neuer Produkte und Dienste; Entwicklung neuer Geschäfte, Zertifizierung und Zulassung von Produkten und Dienstleistungen, Festpreiszusagen sowie Produktions- und Projektumsetzung; Druck auf Cashflows durch Projektzyklusfluktuationen und saisonale Unterschiede; unsere Fähigkeit zur erfolgreichen Umsetzung unserer Strategie und unseres Transformationsplans; Risiken durch Geschäfte mit Partnern; Verluste durch Gewährleistungs- und Unfallansprüche; rechtliche Risiken durch Prozesse; Umweltrisiken; Risiken, die sich auf die Abhängigkeit der Gesellschaft von ihren Hauptkunden und ihren Hauptlieferanten beziehen; Personalrisiken; Abhängigkeiten von Informationssystemen; Verlass auf den Schutz durch geistige Schutzrechte und Eigentumsrechte; Angemessenheit von Versicherungsschutz), Finanzierungsrisiken (wie z.B. Risiken bezüglich Liquidität und Zugang zu Kapitalmärkten, Risiken in Verbindung mit Altersvorsorgeplänen, Kreditrisiken, Risiken bezogen auf die Konditionen bestimmter restriktiver Schuldverpflichtungen, auf finanzielle Unterstützung zugunsten bestimmter Kunden, und Risiken aufgrund des Vertrauens auf staatliche Unterstützung), Marktrisiken (Risiken in Verbindung mit Fluktuationen von Währungen, Zinssätzen und Preisen von Bedarfsgütern und Rohstoffen sowie Fluktuationen der Inflationsrate). Weitere Informationen über diese Faktoren entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Risiken und Ungewissheiten" in Sonstiges aus dem Lagebericht der Unternehmensleitung (MD&A) im Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2015. Weitere Informationen in Bezug auf die Annahmen, die den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung zugrunde liegen, entnehmen Sie bitte der Guidance und den Abschnitten zu zukunftsgerichteten Aussagen im Geschäftsbericht des Unternehmens für das Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2015.

Die Leser werden ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste von Risikofaktoren mit Auswirkungen auf künftige Wachstumsraten, Ergebnisse und Entwicklungen nicht vollständig ist und dass zukunftsgerichteten Aussagen kein absolutes Vertrauen entgegengebracht werden sollte. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten die Erwartungen und Einschätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung und stehen für den Zeitraum danach unter Änderungsvorbehalt. Soweit die bestehenden Wertpapiergesetze dies nicht verlangen, verzichtet Bombardier ausdrücklich auf das Recht und übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen wegen neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder anderer Gründe abzuändern oder zu aktualisieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung unterliegen ausdrücklich dem Vorsichtsprinzip.




This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: Bombardier Inc. via Globenewswire

HUG#2033653

--- Ende der Mitteilung ---

Bombardier Inc.
800 Rene-Levesque Blvd. West Montreal, QC Canada


Notiert: Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse;


Relevante Links: Bombardier Inc.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.