, boerse-express

Angst vor EU-Austritt belastet britische Immobilienfonds

In solchen Fällen können Offene Fonds die Rücknahme von Anteilsscheinen vorübergehend verweigern, um nicht zu Notverkäufen von Objekten gezwungen zu werden. Das hatte es in der Finanzkrise auch bei Immobilienfonds in Deutschland gegeben. Viele Fonds sind nie wieder auf die Beine gekommen und wurden schließlich abgewickelt.

In Großbritannien sind die Investoren nach dem Hype der vergangenen Jahre derzeit stark verunsichert, wie sich die Preise auf dem dortigen Immobilienmarkt entwickeln werden. Das gilt insbesondere für Büroflächen und Shopping-Center, deren Auslastung an der Konjunktur hängt. Die Anleger wollen offenbar lieber auf Nummer sicher gehen und ihr Geld zurück - auch wenn noch Unklarheit darüber herrscht, wie der Abschied des Königreichs aus der Europäischen Union konkret ablaufen soll. Die britische Finanzaufsicht FCA hat die Vehikel nun genau im Blick, wie FCA-Chef Andrew Bailey am Dienstag sagte. Auch börsennotierte Immobilienfonds (REITs) und andere gelistete Vermögensverwalter wurden in London vom Ausverkauf erfasst.

(APA/Reuters)