, boerse-express

Die Vorgaben des heutigen Tages: Öl stabil, Euro fester, Dow Jones im Plus, Asien auch ...

Die Deutsche Bundesbank veröffentlicht ihre Halbjahres-Prognose um 08.30 Uhr (MESZ), PMI Einkaufsmanagerindizes (Komposit) April Euroraum folgen um 10.00 Uhr (MESZ); um 14.30 Uhr (MESZ) steht der US-Arbeitsmarktbericht Mai an.

MÄRKTE AUF EINEN BLICK

AKTIEN: Asienbörsen freundlich, Wall Street im Plus - AKTIENFUTURES: DJ-Future mini -0,03%, S&P 500 mini -0,03% * ANLEIHEN: Rendite 10J-Bundesanleihen 0,11%, Bund-Future 164,49%, EONIA -0,330%, Rendite 10J-Treasuries 1,80% * DEVISEN: Euro +0,1% auf 1,1156$, Schweizer Franken seitwärts bei 1,1044 CHF * ROHSTOFFE: Rohölkontrakt WTI seitwärts bei 49,15$ je Barrel, Kassapreis Gold +0,1% auf 1212,22$ je Unze

AKTIENINDIZES AM DONNERSTAG:

* Dow Jones: +0,3% * S&P 500: +0,3% * Stoxx Europe 600: +0,1% * Dax: unverändert * SMI: +0,3% * ATX: +0,4% * Nikkei: +0,2% (Freitag 06.45 Uhr MESZ)

AKTIENMÄRKTE:

Die Aktienmärkte in Asien haben am Freitag nach zwei Tagen mit Abgaben erstmals fester tendiert. Die regionale Benchmark, der MSCI Asia Pacific Index, lag gegen 6:47h MESZ bei 128,37 Zählern 0,2% im Plus. Chinas Börsen steuerten auf Wochensicht erstmals in knapp zwei Monaten auf ein Plus zu, getrieben von der Erwartung einer Aufnahme chin. A-Aktien in das Indexuniversum von MSCI. An der Börse Tokio verbesserten sich Titel von Komatsu 2,6 Prozent. Bereits am Vorabend hatte der Wettbewerber Caterpillar an der Wall Street knapp zwei Prozent zugelegt. * An der Wall Street hatten die Kurse am Donnerstag zunächst im Minus gelegen, bevor der Tag mit Zugewinnen zu Ende ging. Investoren begaben sich vor dem Arbeitsmarktbericht für Mai, der am Freitag kommt, offenbar in Wartestellung. Aus ihm erhoffen sie sich Rückschlüsse darauf, ob die US-Wirtschaft stark genug für eine Zinserhöhung ist. Zu den Gewinnern zählte der Konsumartikelhersteller Johnson & Johnson mit einem Aufschlag von 1,5%. Das Unternehmen übernimmt Vogue International, einen Spezialisten für Haarpflege. Titel von Apple Inc. fielen hingegen um 0,8%. Die Analysten von Goldman Sachs Group Inc. hatten zuvor das Kursziel von 136 auf 124 Dollar gesenkt - und dies mit geringeren Wachstumserwartungen für Smartphones begründet.

DEVISENMÄRKTE:

* Der Euro ist am frühen Morgen 0,1% fester bei 1,1156$ gehandelt worden. Auf Wochensicht steuert die Gemeinschaftswährung erstmals nach vier Wochen mit Verlusten in Folge in die Gewinnzone; es bahnt sich ein Plus von 0,4% an, zeigen Bloomberg-Daten. * Der Schweizer Franken war zum Euro seitwärts bei 1,1044 CHF; zum Dollar notierte die Schweizer Devise geringfügig höher bei 0,9900 CHF. ANLEIHEMÄRKTE:

* Deutsche Bundesanleihen hatten am Mittwoch etwas zugelegt, während Peripheriebonds Verluste verzeichneten. Die Rendite der 10-jährigen Bundesanleihen lag kaum verändert bei 0,14%. * 10j US-Treasuries verzeichneten am Mittwoch leichte Gewinne, die sich am frühen Donnerstag fortsetzten. Die Rendite lag zuletzt 1 Bp niedriger bei 1,83%. ROHSTOFFMÄRKTE:

* Am Terminmarkt war der Juli-Kontrakt für WTI-Öl am Freitag im frühen Handel wenig verändert bei 49,15$, Brent-Öl rutschte um 0,1% und notierte zuletzt bei 50,02$. Am Donnerstag hatte die OPEC bei ihrer Sitzung keine neue Obergrenze für die Förderung festgelegt. * Der Goldpreis ist leicht gestiegen. Am Kassamarkt kostete Gold zuletzt mit 1212,22$ je Unze 0,1% mehr. Auf Wochensicht tendiert Gold damit wenig verändert. Marktteilnehmer richten ihr Augenmerk auf die am Nachmittag erwarteten US- Arbeitsmarktdaten, die Aufschluss darüber geben, wann der Zeitpunkt einer Leitzinsanhebung durch die US-Notenbank Fed kommt. Silbernotierungen indes bewegten sich auf Wochensicht zum fünften Mal in Folge, die stärkste Abwärtsbewegung seit November, zeigen Bloomberg-Daten

JÜNGSTE MELDUNGEN:

* Bayer sichert 63 Mrd $ von 5 Banken, etwa Credit Suisse: Kreise * Bayer hat sich ~63 Mrd $ an Finanzmitteln für die geplante Übernahme des Konkurrenten Monsanto gesichert. Das erfuhr Bloomberg am späten Donnerstag von Personen, die mit dem Vorgang vertraut sind * Finanzmittel kommen von 5 Banken; dabei handelt es sich um Bank of America, Credit Suisse Group, Goldman Sachs Group, HSBC Holdings, JPMorgan Chase: Kreise * Ex-Deutsche-Bank-Händler angeklagt bei Libor-Untersuchung in USA * Die USA haben in den Untersuchungen zu Libor- Manipulationen jetzt Anklage gegen zwei Ex-Händler der Deutschen Bank erhoben. Das wurde am späten Donnerstag in Manhattan bekannt * Bei den Personen handelt es sich um: Matthew Connolly, der Supervisor in New York war, sowie Gavin Campbell, der Händler in London war * Valeo kauft deutsche FTE Automotive zum Firmenwert von 819 Mio € * Valeo hat mit Bain Capital einen Vertrag zum 100- prozentigen Erwerb von FTE Automotive unterzeichnet, wie am späten Donnerstag bekanntgegeben wurde * Bain hatte FTE Automotive im Jahr 2013 von PAI Partners gekauft

TERMINE AM FREITAG:

* Deutschland: * 08.30 Bundesbank, HJ-Prognose * 09.55 PMI Dienste/Komposite, Mai * Schweiz: * keine wesentlichen Veröffentlichungen erwartet * Österreich: * keine wesentlichen Veröffentlichungen erwartet * Europa: * 10.00 Eurozone, PMI Dienste/Komposite, Mai * 11.00 Eurozone, Einzelhandelsumsatz, Apr * USA: * 14.30 Arbeitsmarktdaten, Mai * 14.30 Handelsbilanz, Apr * 15.45 PMI Dienste, Mai * 16.00 ISM-Index Dienste, Mai * 16.00 Auftragseingang Industrie, Apr * zudem Valeant, Q1

(Bloomberg)