, GlobeNewswire

aap verkauft Biomaterialiengeschäft für 36 Mio. EUR und wird zu einem "Pure Player" im Bereich Trauma mit innovativen Technologien

aap Implantate AG / aap verkauft Biomaterialiengeschäft für 36 Mio. EUR und wird zu einem "Pure Player" im Bereich Trauma mit innovativen Technologien . Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Source: Globenewswire

  • Mit Vollzug der Transaktion wird aap zu einem "Pure Player" im Bereich Trauma mit innovativen Technologien
  • Fokussiertes Geschäftsmodell ermöglicht bessere Nutzung der Chancen auf schnell wachsendem globalem Traumamarkt
  • Vollzug der Transaktion wird zu positivem einmaligem Entkonsolidierungseffekt auf Ertragsebene führen
  • Erlöse sollen zur Finanzierung des weiteren Wachstums verwendet und an Aktionäre ausgekehrt werden

Die aap Implantate AG ("aap") hat heute einen notariell beurkundeten Anteilskaufvertrag mit einem führenden europäischen Private-Equity-Unternehmen über den Verkauf von 100 % der Geschäftsanteile an ihrer Tochtergesellschaft aap Biomaterials GmbH mit Sitz in Dieburg unterzeichnet. Der Kaufpreis basiert auf einem angenommenen Unternehmenswert der aap Biomaterials GmbH von 36 Mio. EUR und wird mit Vollzug der Transaktion ("Closing") zur Zahlung fällig. Der Vollzug der Transaktion unterliegt marktüblichen aufschiebenden Bedingungen, die innerhalb der nächsten drei Monate zu erfüllen sind. Mit Closing der Transaktion wird der bestehende Ergebnisabführungsvertrag zwischen der aap und der aap Biomaterials GmbH beendet.

"Der Vollzug der Transaktion ist der letzte Schritt im Rahmen unserer konsequent umgesetzten Strategie, aap in einen "Pure Player" im Bereich Trauma zu transformieren ", sagt Bruke Seyoum Alemu, Vorstandsvorsitzender der aap. "Durch die Desinvestition unseres Private-Label-Geschäfts können wir mit einem fokussierten Geschäftsmodell die Chancen auf dem schnell wachsenden globalen Traumamarkt noch besser nutzen."
 
Der im Rahmen der Transaktion veräußerte Geschäftsbereich (aufgegebener Geschäftsbereich) besteht aus der aap Biomaterials GmbH, die auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Knochenzementen, Mischsystemen und dazugehörigen Accessoires spezialisiert ist, sowie dem Distributionsgeschäft der aap in diesem Bereich. Der veräußerte Geschäftsbereich erzielte im Geschäftsjahr 2015 auf Grundlage vorläufiger Zahlen einen Umsatz in Höhe von 16,0 Mio. EUR.
 
Der Vollzug der Transaktion wird zu einem positiven einmaligen Entkonsolidierungseffekt auf Ertragsebene führen. Die Gesellschaft plant einen Teil der Erlöse zur Finanzierung des weiteren Wachstums zu verwenden und einen Teil an ihre Aktionäre auszukehren.
 
"Im letzten Jahr mussten wir den Verkaufsprozess abbrechen, da die Closing-Bedingungen für uns nicht akzeptabel waren", sagt Marek Hahn, Mitglied des Vorstands (CFO) der aap. "Dieses Mal freuen wir uns, dass wir die Transaktion zu vorteilhaften Konditionen abschließen konnten. In einem nächsten Schritt werden wir die Kostenstruktur der neuen aap auf die Strategie eines "Pure Player" im Bereich Trauma ausrichten."
 
Die Veröffentlichung des vollständigen Konzern- und Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2015 der aap wird bis spätestens 29. April 2016 erfolgen. Der Grund für die verzögerte Veröffentlichung liegt im Verkauf der aap Biomaterials GmbH, die bereits im Konzernabschluss 2015 als sogenannter aufgegebener Geschäftsbereich dargestellt werden muss. Dies führt zu umfangreichen Anpassungen im Anhang und Lagebericht sowie bei verschiedenen Ergebnisdarstellungen im Konzernabschluss.
 
Mit Vollzug der Transaktion wird die bisherige Umsatz- und EBITDA-Prognose der aap für das Geschäftsjahr 2016 nicht mehr länger gültig sein. Nach Closing wird die Gesellschaft eine neue aktualisierte Prognose für das laufende Geschäftsjahr veröffentlichen. In diesem Zusammenhang strebt aap an, auch weitere Details zur Verwendung eines Teils der Erlöse zugunsten der Aktionäre bekanntzumachen.
 
"Als "Pure Player" im Bereich Trauma mit innovativen Technologien konzentrieren wir uns nun insbesondere auf die Erweiterung unseres Trauma-Portfolios sowie den beschleunigten Zugang zu etablierten und Wachstumsmärkten", so Bruke Seyoum Alemu weiter. "Es ist ein Kernelement unserer Strategie, ein starkes IP-Portfolio mit einem Fokus auf ungedeckte medizinische Bedürfnisse aufzubauen. Unsere IP-geschützten Technologien in den Bereichen Silberbeschichtung und Magnesiumimplantate adressieren bisher nicht adäquat gelöste Probleme in der Chirurgie."
 
Die aap wird im Rahmen der Transaktion durch Altium Capital (M&A-Beratung) und Taylor Wessing (Rechtsberatung) beraten.

                                                                      
Über aap Implantate AG
Die aap Implantate AG ist ein global tätiges Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Berlin, Deutschland. Die Gesellschaft entwickelt, produziert und vermarktet Produkte für die Orthopädie in den Bereichen Trauma und Biomaterialien. Das Traumaportfolio umfasst neben dem innovativen anatomischen Plattensystem LOQTEQ® ein weites Spektrum an Lochschrauben sowie Standard-Platten und -Schrauben. Im Bereich Biomaterialien hat sich die Gesellschaft auf Knochenzemente und Mischsysteme spezialisiert. Die aap Implantate AG vertreibt ihre Traumaprodukte im deutschsprachigen Raum direkt an Krankenhäuser, Einkaufsgemeinschaften und Verbundkliniken, während auf internationaler Ebene ein breites Distributorennetzwerk in über 60 Ländern genutzt wird. Im Bereich Biomaterialien erfolgt der Vertrieb in OEM- und Private Label-Kooperationen mit einer Reihe ausgewählter internationaler Orthopädie- und Traumaunternehmen. Die Aktie der aap Implantate AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert (XETRA: AAQ.DE). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.aap.de, oder laden Sie sich die Unternehmens-Investor Relations-app aus dem Apple's App Store oder von Google Play herunter.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung kann zukunftsgerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie ihm derzeit zur Verfügung stehender Informationen basieren. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien der darin genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen auch diejenigen ein, die aap in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Zukunftsgerichtete Aussagen gelten deshalb nur an dem Tag, an dem sie gemacht werden. Wir übernehmen keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung gemachten zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an: aap Implantate AG; Fabian Franke; Investor Relations; Lorenzweg 5; 12099 Berlin
Tel.: 030/750 19 - 134; Fax: 030/750 19 - 290; E-mail: f.franke@aap.de




This announcement is distributed by NASDAQ OMX Corporate Solutions on behalf of NASDAQ OMX Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: aap Implantate AG via Globenewswire

HUG#1996553

--- Ende der Mitteilung ---

aap Implantate AG
Lorenzweg 5 Berlin Deutschland

WKN: 506660;ISIN: DE0005066609;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;


Relevante Links: aap Implantate AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.