, boerse-express

Bullen und Bären halten sich in Schach - Versicherer und Immo-Werte auf Seite der Bullen

Die Wiener Börse startet tiefer in die neue Woche - wie der Großteil Europas auch.

Wichtige Konjunkturdaten stehen nicht am Programm: In Europa werden am Vormittag Zahlen zur Leistungsbilanz des Euroraums im Jänner veröffentlicht, weiters wird der Index des Verbrauchervertrauens für die Eurozone bekannt gegeben. In den USA folgen Zahlen zu den Eigenheimverkäufen im Februar, dazu gibt der Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) ein Lagebild von der US-Wirtschaft. In China und Hongkong stiegen die Kurse, weil Anleger auf weitere Zinssenkungen der chinesischen Zentralbank hoffen, in Japan waren die Börsen wegen des Feiertags "Frühlingsanfang" geschlossen.

Unter den Einzelwerten verlor OMV-Aktien 0,29 Prozent. Das Unternehmen will im Nordwesten von Abu Dhabi bisher unerschlossene Offshore-Öl- und Gasfelder untersuchen. Dazu wurde ein technisches Abkommen zur Felduntersuchung mit der nationalen Ölgesellschaft von Abu Dhabi, ADNOC, und der US-Ölgesellschaft Occidental unterzeichnet, wie am Sonntag bekannt geworden war. Der Ölpreis selbst kommt zu Handelsbeginn etwas zurück. Am Morgen kostet ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent 40,88 US-Dollar. Das ist ein knapper Prozent weniger als am Freitag. Vielleicht, da Daten des US-Dienstleisters Baker Hughes vom Freitagabend auf eine Stabilisierung der zuvor deutlich gefallenen Bohraktivitäten in den USA hindeuten. Auch der Euro gibt leicht nach, was an sich positiv ist, bleibt aber deutlich über der Marke von 1,12 zum US-Dollar.

Valneva verlor 0,83 Prozent. Der Impfstoffhersteller hat 2015 seinen Umsatz von 42,4 Mio. Euro auf 83,3 Mio. Euro gesteigert. Der Verlust wurde von 26,3 Mio. Euro auf 20,6 Mio. Euro reduziert.

AT&S absolviert den ersten Handelstag als ATX-Wert. Der steirische Leiterplattenhersteller ist erstmals in den heimischen Leitindex aufgerückt und ersetzt den Flughafen Wien. Beide Werte bewegten sich zur Eröffnung kaum.

Deutsche Indexänderungen gibt es natürlich auch: Im Dax etwa starten ProSieben und schicken K+S in den MDax. Im Nebenwerteindex werden Steinhoff International und Alstria Office aufgenommen. Neu im TecDax sind SLM Solutions und Süss Microtec. Im SDax starten Washtec, Wüstenrot und Hapag-Lloyd.

Stärkster ATX-Wert ist derzeit die Telekom Austria nach einer Kurszielerhöhung durch HSBC - siehe related stories. Dahinter folgen die beiden Versicherer Vienna Insurance Group und Uniqa sowie die Immobilienwerte Immofinanz und CA Immobilien. Am stärksten sind RHI und voestalpine unter Druck.