Andritz: Mehr sollte klar sein - auch bei der Dividende
Sehr hat sich Andritz CEO Wolfgang Leitner noch nicht in die Karten blicken lassen: „Basierend auf den oben angeführten Erwartungen zur Entwicklung der Weltwirtschaft und der Projektaktivität in den Andritz-Geschäftsbereichen sowie basierend auf dem Auftragsstand per Ende September 2015 rechnet Andritz für das Geschäftsjahr 2015 aus heutiger Sicht im Vergleich zum Vorjahr mit einer Steigerung des Umsatzes und des Konzernergebnisses.“ So lautet die Zielssetzung des Managements an das Gesamtjahr nach den Q3-Zahlen. Spannend jedenfalls, wie sich die Konjunktureintrübung in einigen Schwellenländern auf die Andritz-Geschäfte ausgewirkt hat. Klar ist, dass etwa im Bereich Hydro derzeit einfach weniger Aufträge in der Welt da sind. Früher galt etwa ein jährliches Kraftwerksprojekte-Volumen von etwa zehn Milliarden Euro als normal - aktuell liegen wir bei etwas mehr als der Hälfte davon. Auf solche Dinge reagiert Andritz in einem ersten Schritt mit dem Abbau von Leihpersonal. In Weiz etwa, so berichtete die Kleine Zeitung kürzlich, wird das Leiharbeitspersonal gegenüber dem Vorjahr wohl von 270 um etwa 200 reduziert. Sorgen sind aber sicher nicht angebracht, wenn man allein die Meldungsflut im Februar ansieht: Andritz Separation nimmt für spanischen Olivenölproduzenten erfolgreich einen neu entwickelten Dekanter in Betrieb - Andritz modernisiert drei Wasserkraftwerke in Lateinamerika - Andritz liefert schlüsselfertige Glüh- und Beizlinie für Kaltband an Acerinox, Spanien - Andritz rüstet neues Wasserkraftwerk in Pakistan aus - Andritz nimmt Halbzellstoffanlage mit Grünlaugentechnologie bei JSC Arkhangelsk Pulp and Paper Mill, Russland, erfolgreich in Betrieb - Andritz Automation liefert Anlagensteuerungssysteme für Compass Minerals, USA - Andritz erhält Auftrag für Erweiterung des Pumpspeicherwasserkraftwerks La Coche, Frankreich. Dazu gesellen sich noch Meldungen über Innovationen: Andritz Nonwoven stellt neueste Innovationen auf der IDEA16 in Boston vor - Andritz Separation präsentiert RheoScan, das weltweit erste patentierte, optische Messsystem zur automatischen Polymerdosierung in Siebbandpressen und Seihtischen: Senkung der Polymerkosten um bis zu 40% - Andritz präsentiert umfassende Lösungen zur Herstellung von technischen Textilien und Vliesstoffen auf der Techtextil Moskau 2016 - Andritz Separation präsentiert neues SmartFIX-Befestigungssystem für Filtertücher: Senkung der Wartungszeiten und -kosten um jeweils bis zu 50%.
Und wir haben die Andritz-Aktie mittlerweile auf einem Niveau, das keine (übliche) Prämie zur Peergroup aufweist (siehe Grafik). Womit sich auch hier das von Analysten gesehene Kurspotenzial von etwa 20 Prozent zeigt.
Mehr zu Andritz gibt’s unter http://goo.gl/L6RFP9
Aus dem Börse Express PDF vom 3. März. Dort mit allen Charts und Grafiken. Zum Abo geht es unter http://bit.ly/byCn49 - Abonnenten haben Zugriff auf das komplette PDF-Archiv.(gill)Relevante Links: Andritz AG