, GlobeNewswire

QIAGEN und Epigenomics erweitern erfolgreiche Partnerschaft




QIAGEN erwirbt exklusive weltweite Lizenz für Epigenomics
DNA-Methylierungstechnologie für die molekulardiagnostische
Präanalytik

Berlin, Deutschland und Venlo, die Niederlande, 29. Mai 2007 - QIAGEN
N.V. (Nasdaq: QGEN, Frankfurt, Prime Standard: QIA) und Epigenomics
AG (Frankfurt Prime Standard: ECX) gaben heute die Erweiterung ihrer
bestehenden strategischen Partnerschaft durch ein neues
Lizenzabkommen bekannt.

Diese neue Zusammenarbeit erweitert das 2005 geschlossene
Lizenzabkommen und gewährt QIAGEN die exklusiven weltweiten Rechte
zur Nutzung der Technologien von Epigenomics zur Probenvorbereitung
in angewandten Testverfahren und in der Molekulardiagnostik (IVD, In
Vitro-Diagnostik). Durch eine nicht-exklusive Rücklizenz von QIAGEN
behält Epigenomics Rechte zur Nutzung dieser Technologien in eigenen
oder mit Partnern durchgeführten Entwicklungsprojekten und für die
Kommerzialisierung von IVD-Produkten.

Im Rahmen des Abkommens erhält Epigenomics eine Vorauszahlung sowie
weitere Meilensteinzahlungen und Lizenzgebühren. Weitere finanzielle
Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.

Die Erweiterung der Partnerschaft folgt auf die sehr erfolgreiche
Markteinführung eines ersten Produkts für den Forschungsmarkt, dem
EpiTect(TM)-Bisultfit-Kit, durch QIAGEN im Frühjahr 2006. QIAGENs
EpiTect(TM)-Bisulfit-Kit wurde in Zusammenarbeit mit Epigenomics
entwickelt und kombiniert Technologien von QIAGEN mit Epigenomics
Technologien für die DNA-Methylierungsanalyse. Das Produkt
vereinfacht den komplexen und zeitaufwendigen Verarbeitungsschritt
der Bisulfit-Behandlung bei der Analyse von DNA-Methylierung
deutlich. Auf der Basis dieses ersten Produkts beabsichtigen die
Unternehmen ein vollständiges und validiertes Portfolio von
präanalytischen Probenvorbereitungstechnologien für
molekulardiagnostische Tests auf der Basis von DNA-Methylierung zu
entwickeln und zu vermarkten.

"Wir erwarten, dass die Technologie der DNA-Methylierung eine
wichtige Rolle in Schlüsselsegmenten des schnell wachsenden
Molekulardiagnostikmarkts, wie der Krebsfrüherkennung spielen wird.
QIAGEN stellt das breiteste Portfolio standardisierter Technologien
und Lösungen für epigenetische Tests zu Verfügung. Es umfasst
Technologien für die Probenvorbereitung, wie die Entnahme und
Stabilisierung, Aufreinigung und Bisulfitkonvertierung von
DNA-Proben, sowie Assaytechnologien wie die PCR- und sequenzbasierte
Analyse von DNA-Methylierung" sagte Peer Schatz, Chief Executive
Officer von QIAGEN. "Unsere Partnerschaft mit Epigenomics, einem
führenden Unternehmen in der DNA-Methylierungstechnologie hat sich
sehr erfolgreich entwickelt. Durch die Kombination der Stärken beider
Unternehmen setzen wir wichtige Standards für die Nutzung der
hochinteressanten epigenetischen Technologien in der Forschung, in
angewandten Testverfahren und in der molekularen Diagnostik."

"Dieses neue Abkommen zielt darauf ab, unsere
DNA-Methylierungstechnologie dem globalen Diagnostikmarkt noch besser
zugänglich zu machen", erklärte Geert Nygaard, Chief Executive
Officer von Epigenomics. "Die Vorbehandlung von DNA-Proben mit
Bisulfit ist ein kritischer Schritt in der Analyse von
DNA-Methylierung, der für die Leistungsfähigkeit und Qualität von
diagnostischen Tests entscheidend ist. QIAGEN ist für uns als Markt-
und Technologieführer in der Probenvorbereitung der Partner der Wahl
für die Entwicklung von präanalytischen Lösungen für die Analyse von
DNA-Methylierung. Solche Lösungen können z.B. zusammen mit unseren
Früherkennungstests für Krebs eingesetzt werden - ein Markt mit einer
Zielgruppe von über 300 Millionen Menschen weltweit. Das
präanalytische IVD-Produktportfolio von QIAGEN wird für unsere
Partner in der klinischen Forschung und Molekulardiagnostik von
größtem Wert und Nutzen sein. Außerdem profitieren wir zukünftig von
dem zu erwartenden Wachstum dieser Produkte durch den Erfolg von
DNA-Methylierungstests, die von anderen Unternehmen entwickelt
werden."
Über DNA-Methylierung:

DNA-Methylierung ist ein natürlicher und genau kontrollierter
biologischer Prozess, der die Aktivität von Genen und die Stabilität
des menschlichen Genoms reguliert. Im Zuge der DNA-Methylierung wird
die Base Cytosin, einer der vier Bausteine unserer DNA, durch das
Hinzufügen einer Methylgruppe chemisch verändert. Findet dieser
Vorgang in bestimmten Steuerelementen von Genen statt (z.B.
Gen-Promotoren), führt dies in den meisten Fällen zu der
"Abschaltung" dieser Gene. Die Regulierung der Genaktivität durch
DNA-Methylierung erfolgt unterschiedlich in verschiedenen Zellen
unseres Körpers, sodass jedes Gewebe, gesund und erkrankt, spezielle
Muster ("Fingerabdrücke") an DNA-Methylierung aufweist. Dies ist vor
allem auch bei Krebserkrankungen der Fall. Diese
DNA-Methylierungs-Fingerabdrücke stellen eine wertvolle Quelle für
hoch spezifische Biomarker dar, die eine spezifische Diagnose und
Prognose von Krankheiten erlauben, sowie die Vorhersage von
Behandlungserfolgen in einzelnen Patienten.

Biomarker auf der Basis von DNA-Methylierungsmustern haben mehrere
Vorteile: Durch hoch-sensitive Nachweismethoden kann methylierte DNA,
die von Tumoren in frühen Stadien an diverse Körperflüssigkeiten
abgegeben werden (z.B. Blut, Urin) spezifisch nachgewiesen werden.
Darüber hinaus erlaubt das Vorhandensein von methylierten und
unmethylierten Kopien ein und desselben Gens in einer Patientenprobe
eine einfache Möglichkeit zur Quantifizierung der jeweiligen
DNA-Methylierungsmuster. Durch die hohe chemische Stabilität der
DNA-Methylierung ist eine routinemäßige Analyse der DNA-Methylierung
in klinischen Proben, wie sie standardmäßig in klinischen Laboren
verwendet werden, möglich. Epigenomics besitzt ein breites Portfolio
an Technologien und Know-how, die es erlauben, neue Biomarker auf der
Basis von DNA-Methylierung zu entdecken und für die Verwendung in
molekulardiagnostischen Tests zu entwickeln. Epigenomics und andere
Unternehmen entwickeln derzeit eine Reihe von
Krebs-Früherkennungstest auf der Basis von DNA-Methylierung, die sich
an Massenmärkte mit über 300 Millionen Menschen im Alter von 50
Jahren und älter richten, für die regelmäßige
Krebsvorsorgeuntersuchungen empfohlen werden.

Über QIAGEN N.V.:

QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien
und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und in
molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences, dem
Feld der angewandten Testverfahren und der molekulare Diagnostik. Das
umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst über 500
Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme sowie die
Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen
sowie Testtechnologien die in der Form von offenen Nachweiskits und
auch gezielte Tests für die angewandten Märkte und die molekulare
Diagnostik angeboten werden. QIAGEN-Produkte werden an
wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und
Biotechnologiebereich, an Kunden in angewandten Märkten (u.a.
Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der pharmazeutischen
Prozesskontrolle) sowie an diagnostische Labore verkauft. In dieser
Pressemitteilung verwendet QIAGEN die Bezeichnung molekulare
Diagnostik. Der Gebrauch dieses Ausdruckes ist hinsichtlich
bestimmter Länder, wie z.B. der USA, limitiert auf Produkte die
Gegenstand regulatorischer Rahmenbedingungen sind. Derzeit umfassen
QIAGENs molekulardiagnostische Produkte 34 EU CE IVD Tests, sechs EU
CE IVD Produkte zur Probenvorbereitung, ein 510k PAX RNA Produkt,
neun China SFDA IVD Tests und 98 Universalreagenzien.

QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.

Über Epigenomics AG:

Die Epigenomics AG ist ein Molekulardiagnostik-Unternehmen mit
Schwerpunkt auf der Entwicklung neuartiger Produkte für die
Krebsdiagnostik. Basierend auf Unterschieden in der DNA-Methylierung
können Epigenomics' Tests Krebs potenziell bereits in frühen Stadien
erkennen und dem Arzt Hinweise auf die beste Behandlungsmethode
geben. Die Geschäftsstrategie von Epigenomics basiert auf zwei sich
ergänzenden Kernbereichen:

In Kooperation mit Industriepartnern entwickelt das Unternehmen
diagnostische Tests für die Früherkennung von Krebs, Produkte mit
enormem Potential in Massenmärkten. Diese Tests basieren auf
einfachen Blut- oder Urinproben und zielen auf eine möglichst
frühzeitige Erkennung von Krebs - noch vor dem Auftreten erster
Symptome. Epigenomics Produktpipeline umfasst in diesem Bereich ein
klinisch validiertes Biomarkerpanel für die Früherkennung von
Darmkrebs in Blutplasma und weitere patentgeschützte
DNA-Methylierungs-Biomarker für die Früherkennung von Prostata- und
Lungenkrebs in Urin- bzw. Blutproben in verschiedenen
Entwicklungsstadien.
Epigenomics hat es sich zum Ziel gesetzt, Ärzten und Patienten
frühzeitig Zugang zu diesen Biomarkern als Testservice über
zentralisierte Referenzlabore zu geben. Für die Entwicklung und
Vermarktung als in vitro-diagnostische Testkits verfolgt Epigenomics
eine nicht-exklusive Lizenzstrategie, die sich an Partner in der
Diagnostikindustrie richtet.

In einem zweiten Bereich entwickelt Epigenomics Spezialdiagnostika
für Menschen mit einem hohen Krebsrisiko und Krebspatienten. Zu
diesen Tests gehören Krebs-Überwachungs-Anwendungen unserer
Darmkrebs-Biomarker sowie ein gewebe-basierter
molekulardiagnostischer Test für die Prognose bei
Prostatakrebs-Patienten. Der Gewebetest wird in strategischen
Partnerschaften mit QIAGEN (Probenvorbereitung) und Affymetrix
(Diagnostikplattform) entwickelt. Die Biomarker unserer
Spezialdiagnostika werden ebenfalls zeitnah als Testservice in
zentralisierten Referenzlaboren für Ärzte und Patienten
bereitgestellt werden. Epigenomics behält sich die Möglichkeit vor,
mittelfristig über eine weitergehende Vermarktung als in
vitro-diagnostische Testkits in Europa und schließlich den USA zu
entscheiden.

Pharma- und Biotechnologieunternehmen bietet Epigenomics zudem Zugang
zu seinem mit über 200 Patentfamilien geschützten Technologie- und
Biomarkerportfolio durch Biomarkerservices,
In-vitro-Diagnostik-Partnerschaften und Lizenzabkommen an. Das
Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und ist mit einer eigenen
Tochtergesellschaft in Seattle, WA (USA) vertreten. Weitere
Informationen finden sich unter www.epigenomics.com.

###

QIAGENs Rechtlicher Hinweis:

Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen
über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse
angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger
Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken
einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit
Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten
(einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko
in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der
Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für
molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für
angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für
genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und
unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der
Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter
Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei
der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die
Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue
Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten
der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die
Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere
Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht haben.

Epigenomics Rechtlicher Hinweis:

Diese Veröffentlichung enthält ausdrücklich oder implizit in die
Zukunft gerichtete Aussagen, die die Epigenomics AG und deren
Geschäftstätigkeit betreffen. Diese Aussagen beinhalten bestimmte
bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren,
die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die
Finanzlage und die Leistungen der Epigenomics AG wesentlich von den
zukünftigen Ergebnissen oder Leistungen abweichen, die in solchen
Aussagen explizit oder implizit zum Ausdruck gebracht wurden.
Epigenomics macht diese Mitteilung zum Datum der heutigen
Veröffentlichung und beabsichtigt nicht, die hierin enthaltenen, in
die Zukunft gerichteten Aussagen aufgrund neuer Informationen oder
künftiger Ereignisse bzw. aus anderweitigen Gründen zu aktualisieren.

Kontakt:

QIAGEN N.V.
IR QIAGEN N.V.
Tel.:+49 2103 29 11710
Fax.: +49 2103 29 21710
e-mail: ir@qiagen.com

Epigenomics AG
Dr. Achim Plum
VP Corporate Communications
Tel.: +49 (0) 30-24345-368
e-mail: ir@epigenomics.com



--- Ende der Mitteilung ---

Epigenomics AG
Kleine Präsidentenstr.1 Berlin Deutschland

WKN:
A0BVT9; ISIN: DE000A0BVT96; Index: CDAX, Prime All Share, TECH All
Share;
Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime
Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.