, boerse-express

Holger Scholze: Infrastrukturprogramm in China – Märkte stabilisieren sich

US Arbeitsmarkt in ausgezeichneter Verfassung

Die Aufwertung des Yuan und die Erholung der chinesischen Aktienkurse sorgen für Aufatmen bei deutschen Anlegern. In ausgezeichneter Form präsentiert sich der US Arbeitsmarkt – es wurden 292.000 neue Stellen geschaffen. Ein ausgezeichneter Wert, der dazu deutlich über der Prognose von 200.000 lag. Der Dax machte daraufhin einen kräftigen Sprung nach oben und flirtete mit der 10.100 Punkte Marke.
Am Morgen gab es bereits Daten aus der deutschen Konjunktur. Die Exporte sind schwächer gestiegen als erwartet. Und die Produktion der deutschen Unternehmen gab überraschend nach.
Der Ölpreis steigt um 2 Prozent und liegt wieder deutlich über dem 12 Jahres Tief von gestern.

VW Skandal – auch Porsche muss nachbessern
Im Abgasskandal bei Volkswagen muss auch Porsche seine Cayenne umrüsten. Das berichtet die „Welt“. Bei den Baureihen 2013 und 2014 muss der Katalysator ausgetauscht werden. Für die jüngeren Baureihen ist ein Software Update ausreichend. In den USA werden 13.000 Autos des Porsche Cayenne mit Dieselmotoren beanstandet.

RWE verkauft Kraftwerk
RWE trennt sich von seinem englischen Kohlekraftwerk Lynemouth. Käufer ist eine Investmentgruppe aus Tschechien. Den Kaufpreis hat RWE nicht genannt.
RWE hatte das Kraftwerk erst 2012 gekauft. RWE hatte zuletzt beschlossen, seine Ökostromaktivitäten, die Stromnetze und den Vertrieb in ein neues Unternehmen auszugliedern. Der Mutterkonzern soll sich auf Stromerzeugung aus Gas und Kohle konzentrieren. 

Samsung mehr Gewinn
Samsung hat seinen Gewinn gesteigert, allerdings nicht so stark wie erwartet. Operativ verdient Samsung 6,1 Billionen Won – 4,7 Mrd Euro. Erwartet waren 6,6 Billionen. Die Aktie klettert trotzdem.

Boeing stark
Boeing hat im vergangenen Jahr mehr Flugzeuge ausgeliefert als geplant. Boeing hat nach eigenen Angaben 762 Maschinen ausgeliefert, zwei mehr als geplant. Die Zahlen vom Konkurrenten Airbus gibt es am Dienstag. Der Markt rechnet mit einer leichten Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. Damals waren es 629 Maschinen. Damit würde Boeing seinen Erzrivalen schlagen.

Alcoa spart
Der Aluminiumhersteller Alcoa schließt wegen wegbrechender Preise die größte Aluminium Schmelze in den USA. Dadurch sinkt die Aluminium Produktion auf den Stand von 1950. Die Branche kämpft seit längerem mit einem Preisverfall. Aluminiumpreise sind 20 Prozent zurückgegangen. Das liegt an der schwächeren Nachfrage aus China. 

Euwax Sentiment

Volatil und ohne klaren Trend agieren die Derivateanleger an der Euwax. Sie beobachten heute genau die Marke von 10.000 Punkten und wechseln zügig von der Käufer- auf die Verkäuferseite. Der Euwax Sentiment Index pendelt heute folglich mit moderaten Ausschlägen um die neutrale Linie.

TRENDS IM HANDEL

Anleger folgen heute einer Empfehlung eines Börsenbriefs und setzten mit Knock-out-Calls auf steigende Kurse beim Bayer Ableger Covestro.

Bei Apple wechseln Derivateanleger vornehmlich vom Bullenlager ins Bärenlager und setzen mit Put-Optionsscheinen auf weitere Kursschwäche.

Den Preissprung bei Öl erachten Angler überwiegend als übertrieben und setzen mit Put-Optionsscheinen auf weiter fallende Ölpreise.

Börse Stuttgart TV

So haben sich die Anleger den Start in das Börsenjahr 2016 ganz sicher nicht vorgestellt. Allein seit Jahresbeginn hat der deutsche Aktienindex mehr als acht Prozent an Wert verloren und ein Ende scheint derzeit kaum in Sicht. Was ist nur los an den Aktienmärkten weltweit? Ist die Situation tatsächlich so schlimm und die teilweise Panik vielleicht gerechtfertigt? 
Eine Einschätzung von Norbert Paul bei Börse Stuttgart TV.