, GlobeNewswire

QIAGEN meldet erfolgreiches erstes Quartal 2007




* 18% Umsatzwachstum, 13% währungsbereinigtes und 11% organisches
Wachstum
* 17% Wachstum beim bereinigten Gewinn
* Gewinn je Aktie, bereinigt US$ 0,14


Venlo, die Niederlande, 7. Mai 2007 - QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGEN;
Frankfurt, Prime Standard: QIA) gab heute die Ergebnisse für das zum
31. März 2007 endende erste Quartal des Geschäftsjahres 2007 bekannt.


QIAGENs erstes Quartal 2007
Q1 2007 Q1 2006 Anstieg

Umsatzerlöse (US$ Mio.) 127,9 108,7 18%
Operative Gewinnmarge, bereinigt[1] 26% 26%
Gewinn, bereinigt (US$)[1] 22,6 19,2 17%
Gewinn je Aktie (US$), bereinigt[1] 0,14 0,13

[1] bereinigt um Akquisitions-, Restrukturierungs-
und Integrationsaufwendungen,
akquisitionsbedingte Abschreibungen auf immaterielle
Vermögensgegenstände sowie
anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 123R



Im ersten Quartal 2007 stieg der konsolidierte Umsatz im Vergleich
zum Vorjahresquartal um 18% von US$108,7 Millionen auf US$127,9
Millionen. Das berichtete Betriebsergebnis stieg um 14% von US$25,2
Millionen im Vorjahresquartal auf 28,8 Millionen und der Gewinn stieg
um 13% von US$17,6 Millionen auf US$19,9 Millionen im ersten Quartal
2007. Der Gewinn pro Aktie (diluted earnings per share) stieg im
Vergleichszeitraum um 8% von US$0,12 (gewichtetes Mittel der
ausgegebenen Aktien: 152,3 Millionen) auf US$0,13 (gewichtetes Mittel
der ausgegebenen Aktien: 156,2 Millionen) im ersten Quartal 2007.

Auf bereinigter Basis stieg das Betriebsergebnis im ersten Quartal
2007 um 18% von US$27.8 Millionen im Vergleichszeitraum auf US$32,8
Millionen und der Gewinn um 17% von US$19,2 Millionen auf US$22,6
Millionen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg um 8% von US$0,13
im ersten Quartal 2006 auf US$0,14 im ersten Quartal 2007.

Wir haben regelmäßig auch über bereinigte Ergebnisse zur finanziellen
Entwicklung berichtet. Bereinigte Ergebnisse sollten als zusätzliche
Information zu den berichteten Ergebnissen gesehen werden, die nach
gemeinhin gültigen Prinzipien der Berichterstattung (US GAAP)
erstellt werden, jedoch nicht als Ersatz für diese gewertet werden.
Wir glauben, dass bestimmte Bereinigungen ausgewiesen werden sollten,
wenn sie entweder außerhalb unserer gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
liegen oder hohen periodischen Schwankungen unterliegen und damit die
Vergleichbarkeit unserer Ergebnisse mit denen unserer Mitbewerber
oder mit früheren Geschäftsperioden erschweren. Die Anpassung der
bereinigten Ergebnisse beinhaltet Aufwendungen für Akquisitionen,
Restrukturierungen, Integration und ähnliches sowie Abschreibungen
auf erworbene immaterielle Vermögensgegenstände sowie Aufwendungen
für anteilsbasierte Vergütungen in Übereinstimmung mit den
revidierten Statements of Financial Accounting Standards No. 123
(SFAS 123R).



QIAGENs Bereinigungen zum Betriebsergebnis,
Gewinn und Gewinn je Aktie
In Millionen US$, wenn nicht
anders angegeben Q1 2007 Q1 2006

Betriebsergebnis, berichtet 28,80 25,25
Akquisitions-, Integrations- und 0,69
ähnliche Kosten 0,95
Verlagerungs- und
Restrukturierungskosten 0,40 -
Anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 0,33
123R 0,08
Abschreibungen auf erworbene
immaterielle
Vermögensgegenstände 2,60 1,50
Betriebsergebnis, bereinigt 32,82 27,78

Gewinn, berichtet 19,87 17,58
Akquisitions-, Integrations- und 0,47
ähnliche Kosten 0,64
Verlagerungs- und
Restrukturierungskosten 0,31 -
Anteilsbasierte Vergütungen gem. SFAS 0,21
123R 0,05
Abschreibungen auf erworbene
immaterielle
Vermögensgegenstände 1,70 0,95
Gewinn, bereinigt 22,56 19,22

Gewichtete Anzahl der verwässerten 156.199.000 152.278.000
Stammaktien
Gewinn je Aktie, berichtet in US$ 0,13 0,12
Gewinn je Aktie, bereinigt in US$ 0,14 0,13



"QIAGEN startete sehr erfolgreich in das Geschäftsjahr 2007", sagte
Peer Schatz, QIAGENs Chief Executive Officer. "Wir zeigten ein
starkes Umsatzwachstum und ein gutes Momentum in unserer
strategischen Positionierung. Im ersten Quartal haben wir 13 neue
Produkte im Bereich Probenvorbereitungs- und Testtechnologien (Sample
& Assay Technologies) in den Markt eingeführt, und unsere Pipeline an
neuen Produkten ist sehr aussichtsreich. "

"QIAGEN zeigte ein sehr erfolgreiches erstes Quartal 2007. Der
konsolidierte Umsatz und der bereinigte Gewinn pro Aktie sind sehr
erfreulich gewesen und das operative Ergebnis lag innerhalb der
Erwartungen", sagte Roland Sackers, QIAGENs Chief Financial Officer.
"Das Umsatzwachstum für das erste Quartal 2007 lag bei 18% und wurde
getragen durch eine starke organische Wachstumsrate von 11% und einem
positiven Umsatzbeitrag von 2% aus Akquisitionen. Unser
Verbrauchsmaterialiengeschäft zeigte ein solides Wachstum von 15%.
Auch QIAGEN's Instrumentengeschäft zeigte ein sehr erfolgreiches
erstes Quartal mit einer sehr starken Wachstumsrate von 40% unter
konstanter Wechselkursbetrachtung. Hierin sind noch keine Umsätze
unseres kürzlich auf den Markt gebrachten QIAcubes enthalten, der
Ende April versandfertig war und eine starke Nachfrage bei unseren
Kunden in allen Marktsegmenten erfährt. Der konsolidierte Umsatz in
Nordamerika zeigte mit ca. 39% unseres Gesamtumsatzes eine
Wachstumsrate von 5% und unser Umsatz in Europa, der mit ca. 46% zu
unserem Gesamtumsatz beitrug, wuchs mit 14% unter der Annahme von
konstanten Währungskursen. Der Umsatz in Asien zeigte bei einer
konstanten Wechselkursbetrachtung im ersten Quartal 2007 ein starkes
Wachstum von 48%, hauptsächlich getragen von einer starken Nachfrage
aus dem chinesischen Markt sowie der geographischen Ausweitung des
Geschäftes nach Singapur und Korea."



QIAGEN erstes Quartal 2007 unter konstanten
Wechselkursen
2007 2007 2006 Wachstumsraten
In Prozent vom Q1 Q1 Q1
Umsatz, wenn nicht Konstante Konstante
anders angegeben Berichtet Wechselkurse Berichtet Berichtet Wechselkurse

Verbrauchsmaterialien 89% 89% 91% 15% 11%
Instrumente 10% 10% 8% 46% 40%
Sonstige 1% 1% 1% -11% -15%
Gesamtumsatz 100% 100% 100% 18% 13%

Betriebsergebnis 23% 23% 23% 14% 10%
Betriebsergebnis,
bereinigt[1] 26% 26% 26% 18% 14%

Gewinn 16% 16% 16% 13% 11%
Gewinn, bereinigt[1] 18% 18% 18% 17% 15%

Gewinn je Aktie in
US$ 0,13 0,13 0,12 8% 8%
Gewinn je Aktie in
US$,
bereinigt[1] 0,14 0,14 0,13 8% 8%


[1] bereinigt um Akquisitions-, Restrukturierungs- und
Integrationsaufwendungen, akquisitionsbedingte Abschreibungen auf
immaterielle Vermögensgegenstände sowie anteilsbasierte Vergütungen
gem. SFAS 123R

Detaillierte Informationen zu QIAGENs Geschäfts- und Finanzzahlen
werden im Rahmen einer vom Unternehmen am 8. Mai 2007 um 15:30 MEZ
durchgeführten Telefonkonferenz präsentiert. Die entsprechenden
Präsentationsfolien sind auf der Internetseite des Unternehmens unter
www.QIAGEN.com/goto/080507 verfügbar. Die Telefonkonferenz kann auch
über das Internet unter www.QIAGEN.com/goto/080507 mitverfolgt
werden.


QIAGEN - Sample and Assay Technologies Highlights:

* QIAGEN entwickelte im ersten Quartal 2007 13 neue Produkte und
führte diese erfolgreich in den Markt ein. Die neu eingeführten
Produkte umfassen innovative Probenvorbereitungs- und
Testtechnologien (Sample & Assay Technologies) für die Forschung in
der Genexpressionsanalyse, micro RNA, RNAi, Proteomik und in der
molekularen Diagnostik.

* QIAGEN führt den QIAcube ein - eine revolutionäre
Probenvorbereitungsplattform, die auf einer neuen eigenen
Technologie basiert. Der QIAcube ermöglicht Nutzern in über 40.000
Laboren der Forschung in Life Sciences, der angewandten
Testverfahren und der molekularen Diagnostik die Verwendung von
fast allen QIAGEN Verbrauchsprodukten zu automatisieren. Der
QIAcube ist bereits kurz nach Markteinführung, im Februar diesen
Jahres, mit verschiedenen Anerkennungen und Preisen, unter anderem
dem hoch angesehenen New Product Award (NPA), der Designation of
the Association for Laboratory Automation (ALA), ausgezeichnet
worden.

* QIAGEN unterzeichnet einen Vertrag zur Akquisition mit eGene, Inc.,
ein junges, aufsteigendes Unternehmen, das eine selbst entwickelte
und patentierte Separationstechnologie auf Basis von
Kapillarelektrophorese vertreibt. eGenes HDA System besteht aus
einem kleinen Gerät und dazugehörigen Verbrauchsmaterialen und
ermöglicht unseren Kunden eine Qualitätskontrolle der
Probenvorbereitungstechnologien ("sample technologies") und das
Auslesen unserer Testtechnologien ("assay technologies") auf einer
Plattform. Das System kann als Auswertungsplattform für eine Reihe
von Forschungsanwendungen, inklusive für den HLA (Humanes
Leukocytenantigen) Testmarkt, für genetische Testverfahren, für die
Separation und Analyse von DNA zur Vorbereitung von PCR-basierenden
Tests (Polymerasekettenreaktion) sowie für die Qualitätskontrolle
von RNA Proben eingesetzt werden.


Über QIAGEN:

QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien
und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und in
molekularbiologischen Tests für die Forschung in Life Sciences, dem
Feld der angewandten Testverfahren und der molekulare Diagnostik. Das
umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst über 500
Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme sowie die
Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und Proteinen
sowie Testtechnologien die in der Form von offenen Nachweiskits und
auch gezielte Tests für die angewandten Märkte und die molekulare
Diagnostik angeboten werden. QIAGEN-Produkte werden an
wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und
Biotechnologiebereich, an Kunden in angewandten Märkten (u.a.
Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der pharmazeutischen
Prozesskontrolle) sowie an diagnostische Labore verkauft. In dieser
Pressemitteilung verwendet QIAGEN die Bezeichnung molekulare
Diagnostik. Der Gebrauch dieses Ausdruckes ist hinsichtlich
bestimmter Länder, wie z.B. der USA, limitiert auf Produkte die
Gegenstand regulatorischer Rahmenbedingungen sind. Derzeit umfassen
QIAGENs molekulardiagnostische Produkte 34 EU CE IVD Tests, sechs EU
CE IVD Produkte zur Probenvorbereitung, ein 510k PAX RNA Produkt,
neun China SFDA IVD Tests und 98 Universalreagenzien.

QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.


Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen
über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse
angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger
Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken
einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit
Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten
(einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko
in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der
Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für
molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für
angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für
genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und
unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der
Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter
Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei
der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die
Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue
Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten
der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die
Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere
Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht haben.

###

Kontakte:

Roland Sackers
Chief Financial Officer
QIAGEN N.V.
Email: roland.sackers@QIAGEN.com

Dr. Solveigh Mähler
Director of Investor Relations
QIAGEN N.V.
+49 2103 29 11710
Email: solveigh.maehler@QIAGEN.com



QIAGEN N.V.
KONZERNGEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
(ungeprüft)

Drei Monate
zum 31. März

2007 2006
Umsatzerlöse $ 127.879.000 $ 108.715.000
Herstellungskosten des
Umsatzes 38.929.000 32.884.000
Herstellungskosten des
Umsatzes
- bedingt durch
Unternehmensübernahmen - 461.000
Bruttoergebnis vom
Umsatz 88.950.000 75.370.000

Betriebsaufwand:
Forschungs- und
Entwicklungskosten 11.531.000 10.188.000
Vertriebskosten 31.303.000 26.419.000
Allgemeine
Verwaltungskosten 13.624.000 11.529.000
Abschreibungen auf
Know-how aus
Entwicklungsprojekten
- bedingt durch
Unternehmensübernahmen - 200.000
Akquisitions-,
Integrations- und
sonstige Kosten 690.000 284.000
Abschreibungen auf im
Rahmen von
Unternehmensübernahmen
erworbene
immaterielle
Vermögensgegenstände 2.598.000 1.505.000
Verlagerungs- und
Restrukturierungskosten 408.000 -
Betriebsaufwand gesamt 60.154.000 50.125.000

Betriebsergebnis 28.796.000 25.245.000

Sonstige Erträge
(Aufwendungen):
Zinserträge 5.166.000 2.010.000
(Zinsaufwendungen) (4.691.000) (1.458.000)
Sonstige Erträge
(Aufwendungen),
saldiert (254.000) 781.000
Sonstige Erträge gesamt 221.000 1.333.000

Gewinn vor
Ertragsteuern 29.017.000 26.578.000
Ertragsteuern 9.150.000 8.998.000
Gewinn $ 19.867.000 $ 17.580.000


Gewichtete Anzahl der
verwässerten
Stammaktien 156.199.000 152.278.000

Verwässerter
Periodenüberschuss je $ $
Stammaktie 0,13 0,12

Verwässerter
Periodenüberschuss je
Stammaktie ohne
Berücksichtigung
der Abschreibungen auf
im Rahmen von
Unternehmensübernahmen
erworbene
immaterielle
Vermögensgegenstände,
Akquisitionskosten,
Integrationskosten und
anteilsbasierte
Vergütungen gem. SFAS $ $
123R 0,14 0,13




QIAGEN N.V.
KONZERNBILANZ



31. März 31. Dezember
2007 2006
Aktiva (ungeprüft)

Umlaufvermögen:
$
Liquide Mittel $ 386.070.000 430.357.000

Börsengängige Wertpapiere 98.805.000 52.782.000

Wechselforderungen 5.817.000 4.247.000
Forderungen aus Lieferungen
und Leistungen 85.980.000 80.429.000

Steuerforderungen 5.712.000 2.901.000

Vorräte 66.336.000 64.085.000

Latente Steuern 19.942.000 18.627.000
Aktive Rechnungsabgrenzung
und sonstige
Vermögensgegenstände 34.197.000 29.763.000

Umlaufvermögen gesamt 702.859.000 683.191.000

Anlagevermögen:

Sachanlagen 224.124.000 221.277.000

Geschäfts- und Firmenwert 153.383.000 160.141.000
Immaterielle
Vermögensgegenstände 131.388.000 118.492.000

Latente Steuern 10.660.000 2.409.000
Sonstige
Vermögensgegenstände 27.251.000 26.502.000

Anlagevermögen gesamt 546.806.000 528.821.000

Bilanzsumme $1.249.665.000 $1.212.012.000

Passiva

Kurzfristiges Fremdkapital:
Kurzfristig fälliger Anteil
der
langfristigen $ $
Verbindlichkeiten 6.687.000 6.599.000
Kurzfristig fälliger Anteil
der Verbindlichkeiten

aus Finanzierungsleasing 821.000 823.000
Verbindlichkeiten aus
Lieferungen und Leistungen 21.455.000 23.806.000
Rückstellungen und sonstige
Verbindlichkeiten 74.592.000 66.197.000

Steuerverbindlichkeiten 22.315.000 13.746.000

Latente Steuern 5.973.000 5.360.000
Kurzfristiges
Fremdkapital gesamt 131.843.000 116.531.000

Langfristiges Fremdkapital:
Langfristige
Verbindlichkeiten
abzüglich des
kurzfristigen Anteils 490.122.000 489.592.000
Verbindlichkeiten aus
Finanzierungsleasing
abzüglich des
kurzfristigen Anteils 12.010.000 12.009.000

Latente Steuern 22.426.000 21.705.000

Sonstiges 5.770.000 6.010.000
Langfristiges
Fremdkapital gesamt 530.328.000 529.316.000



Eigenkapital:
Stammaktien mit einem
Nennwert von EUR 0,01:
Genehmigt--260.000.000
Aktien
Ausgegeben und
ausstehend--150.509.751
Aktien
in 2007 und
150.167.540 Aktien in
2006 1.539.000 1.535.000

Kapitalrücklage 182.137.000 178.656.000

Gewinnvortrag 357.622.000 344.739.000
Kumuliertes übriges
Konzernergebnis 46.196.000 41.235.000

Eigenkapital gesamt 587.494.000 566.165.000

Bilanzsumme $1.249.665.000 $1.212.012.000



--- Ende der Mitteilung ---

Qiagen N.V.
Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands

WKN: 901626; ISIN:
NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share,
TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Relevante Links: QIAGEN N.V.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.