, boerse-express

US-Börsen - Dow Jones schließt deutlich fester


Die US-Börsen sind am Dienstag deutlich fester aus dem Handel gegangen. Der Dow Jones legte klare 390,30 Einheiten oder 2,42 Prozent auf 16.492,68 Zähler zu.

Nachdem die Börsen am Freitag noch mit deutlichen Verlusten ins verlängerte Wochenende gegangen waren, kam es am Dienstag nun zu einer Gegenbewegung, hieß es aus dem Handel. Für gute Stimmung sorgten angekündigte Stützungsmaßnahmen der chinesischen Regierung sowie gute Vorgaben aus Europa.

An den chinesischen Märkten hatte die Ankündigung milliardenschwerer Eisenbahnprojekte durch die chinesische Führung für Auftrieb gesorgt. Die schwachen Außenhandelsdaten aus der Volksrepublik trübten das Sentiment dabei nicht nachhaltig. In den USA standen heute außerdem keine nennenswerten Daten auf der Agenda. Auch die Unsicherheit über den Zeitpunkt der erwarteten Zinswende rückte daher etwas in den Hintergrund.

Fast alle Werte im Dow Jones standen im Plus, einzig Chevron gehörten mit nur plus 0,22 Prozent zu den schwächsten Werten im Index. Stark gesucht waren dagegen Technologiewerte. Microsoft zogen um 3,00 Prozent an und Intel legten 3,37 Prozent zu.

Unter den größten Gewinnern im Dow Jones waren unterdessen General Electric mit einem Plus von 4,00 Prozent. Die EU-Kommission hat heute die über zwölf Mrd. Euro schwere Übernahme der Energiesparte von Alstom durch das Unternehmen unter Auflagen genehmigt. So müsse GE Alstoms Gasturbinen-Geschäft an Ansaldo Energia in Italien verkaufen, hieß es.

Auch Apple zeigten sich fest mit einem Zuschlag von 2,69 Prozent. Der Konzern selbst sagt zwar nicht, worum es bei der am Mittwoch anstehenden Neuheiten-Präsentation gehen soll, Branchenbeobachter rechnen jedoch mit der Vorstellung eines neuen iPhone-Modells. Darüber hinaus wird über eine neue Version der Fernsehbox Apple TV über ein neues größeres iPad-Tablet spekuliert.

Amazon machte ebenfalls mit Berichten über mögliche Produkt-Neuheiten auf sich aufmerksam: Der Online-Händler will laut "Wall Street Journal" im Tablet-Markt mit einem nur 50 Dollar teuren Gerät vorpreschen. Das Modell mit einer Bildschirm-Diagonale von 6 Zoll (15,2 cm) solle rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt kommen. Die Aktien rückten um 3,72 Prozent vor.

Microchip Technology kletterten um deutliche 9,41 Prozent nach oben. Der Halbleiterhersteller hat seine Prognose für das zweite Geschäftsquartal angehoben. Das Unternehmen rechnet für das Quartal nun mit einem bereinigten Gewinn von mindestens 0,60 Dollar je Aktie anstelle der bisher avisierten 0,58 Dollar. Profitierten konnten die Aktien auch von einer Hochstufung der Analysten der Investmentbank JPMorgan auf "Overweight". Auch für die Titel des Speicherherstellers Sandisk sprechen die Experten nun eine Kaufempfehlung aus. Die Papiere gewannen 5,70 Prozent.

(Forts.) tri

ISIN US78378X1072 US6311011026 US2605661048



(c) apa