, boerse-express
Börse Athen: Fällt der Schleier - kommt jetzt die Rally? Fünf Experten - Tipps aus Griechenland
Deutschland will es - die Griechen werden wohl weiter leiden müssen. Der erste Teil des von den Gläubigerländern verlangten Reformpaketes wurde in der Nacht auf Donnerstag vom griechischen Parlament abgesegnet. An den europäischen Börsen legten daraufhin die Kurse zu. Einzig die Börse Athen blieb - weil geschlossen - außen vor. Glück im Unglück für alle jene, die sich bisher nicht für griechische Aktien erwärmen konnten? Ja - meint Christos Arbaras von der Nürnberger Vermögensverwaltung Anodos Asset Management (mehr hier: http://bit.ly/1MchAKU), die den Hellas Opportunities Fund initiiert hat: „Anleger können nun ihren Blick schärfen, für die fundamental wirklich gut dastehenden Gesellschaften und gezielt in diese investieren. Gerade Value-Investoren, die im aktuellen Niedrigzinsumfeld auf der Suche nach stark unterbewerteten Aktien sind, können im griechischen Markt wahre Schnäppchen finden.“, meinte der Asset-Manager kürzlich.
Anodos präsentiert auch gleich fünf Top-Favoriten, die aus seiner Sicht das Potenzial zu mehr haben. Unter ihnen auch die Coca Cola Hellenic Bottling Company, der weltweit zweitgrößte Abfüller von Coca Cola, die unter anderem auch die Österreicher/Innen mit dem koffeinhaltigen Getränk versorgt. Von den Analysten wird die Aktie, die auch in London notiert, derzeit aber weniger geschätzt, wie eine Recherche in der Bloomberg-Datenbank ergibt (siehe Tabelle im PDF). Auf ein weit besseres Rating kommt da Motor Oil Hellas Corinth Refineries, der die zweitgrößte Erdölraffinerie Europas betreibt und eine „führende Rolle in der Energieproduktion in der Region rund um die Ägäis“ einnimmt, wie Anodos schreibt. Nach METKA, einem Anbieter im Bereich Infrastruktur- und Energieanlagenbau, kommt Motor Oil Hellas mit 4,45 auf das zweitbeste Analysten-Rating unter den fünf Tipps. Leicht schwächer fällt das Konsens-Rating für die FF-Aktie (Folli Follie) aus. Das internationale Schmuck- und Lifestyle-Imperium der Familie Koutsolioutsos machte 74 Prozent seines 2014er Umsatzes (998 Millionen Euro) im Ausland. So wie überhaupt alle von Arbaras ausgewählten Firmen den größeren Teil ihres Geschäftes im Ausland machen.
Aus dem Börse express PDF vom 16.07. 2015. Dort inklusive Grafik und Tabelle zu den aktuellen KGV's, dem Kurspotenzial und den derzeitigen Analysten-Ratings der 5 Aktien. Das Börse Express PDF gibt es nur im ABo: Unsere aktuellen Abo-Angebote finden Sie hier: http://bit.ly/15yw417
Anodos präsentiert auch gleich fünf Top-Favoriten, die aus seiner Sicht das Potenzial zu mehr haben. Unter ihnen auch die Coca Cola Hellenic Bottling Company, der weltweit zweitgrößte Abfüller von Coca Cola, die unter anderem auch die Österreicher/Innen mit dem koffeinhaltigen Getränk versorgt. Von den Analysten wird die Aktie, die auch in London notiert, derzeit aber weniger geschätzt, wie eine Recherche in der Bloomberg-Datenbank ergibt (siehe Tabelle im PDF). Auf ein weit besseres Rating kommt da Motor Oil Hellas Corinth Refineries, der die zweitgrößte Erdölraffinerie Europas betreibt und eine „führende Rolle in der Energieproduktion in der Region rund um die Ägäis“ einnimmt, wie Anodos schreibt. Nach METKA, einem Anbieter im Bereich Infrastruktur- und Energieanlagenbau, kommt Motor Oil Hellas mit 4,45 auf das zweitbeste Analysten-Rating unter den fünf Tipps. Leicht schwächer fällt das Konsens-Rating für die FF-Aktie (Folli Follie) aus. Das internationale Schmuck- und Lifestyle-Imperium der Familie Koutsolioutsos machte 74 Prozent seines 2014er Umsatzes (998 Millionen Euro) im Ausland. So wie überhaupt alle von Arbaras ausgewählten Firmen den größeren Teil ihres Geschäftes im Ausland machen.
Aus dem Börse express PDF vom 16.07. 2015. Dort inklusive Grafik und Tabelle zu den aktuellen KGV's, dem Kurspotenzial und den derzeitigen Analysten-Ratings der 5 Aktien. Das Börse Express PDF gibt es nur im ABo: Unsere aktuellen Abo-Angebote finden Sie hier: http://bit.ly/15yw417