, boerse-express

Aktien 'rallieren' - Anleihen verlieren

An den Märkten geht's wieder einmal rund. Während die Kurse europäischer Staatsanleihen in Richtung Süden wanken und die Renditen der meisten Euro-Bonds auf neue Sechs-Monats-Hochs klettern (siehe related Storeis unten) präsentieren sich die Aktienmärkte in Topform. Der Wiener ATX etwa hat sich bis zu Mittag bei moderatem Volumen nach oben gearbeitet. Der Index wurde um 12.27 Uhr mit 2.530,51 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 27,71 Punkten bzw. +1,11 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +1,13 Prozent, FTSE/London +0,31 Prozent und CAC-40/Paris +0,70Prozent.

In einem positiven europäischen Börseumfeld konnted er ATX im Vormittagshandel klar zulegen. Marktteilnehmer sprachen von einer internationalen Erholung nach den jüngsten tagelangen Verlusten.

In Wien liegt wie bereits am Vortag noch eine sehr magere Meldungslage vor. An die Spitze der heimischen Kursliste kletterten die Ölaktien OMV und Schoeller-Bleckmann mit Kursgewinnen von 2,65 bzw 2,26 Prozent. Hier könnte ein höherer Rohölpreis die zwei Aktien beflügelt haben.

Immofinanz gewannen am vierten Platz 1,75 Prozent. Das Immobilienunternehmen trennt sich von der City Box, der zweitgrößten Selfstorage-Kette in den Niederlanden. Das Tochterunternehmen geht an Shurgard, den Marktführer im Bereich Einlagerungszentren in den Niederlanden und Europa. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart. Er liege aber über dem Buchwert, teilte Immofinanz mit.

Andritz legten moderate 0,58 Prozent auf 53,95 Euro zu. Die Analysten der Schweizer UBS haben das Kursziel für die Aktien des heimischen Anlagenbauers von 56,0 Euro auf 59,0 Euro angehoben. Die Kaufempfehlung "Buy" blieb erhalten. Nach Ansicht der Analysten ist der heimische Anlagenbauer drei Jahre nach der Schuler-Akquisition wieder in der richtigen Position für eine neue Übernahme.

Unter den Banken verbuchten Erste Group einen Kurszuwachs von 2,20 Prozent. Raiffeisen Bank International verbesserten sich um 1,33 Prozent. Die Post-Anteilsscheine steigerten sich um 1,72 Prozent.

Valneva verbesserten sich um 2,64 Prozent auf 4,044 Euro. Die Wertpapierexperten von Kepler Cheuvreux bewerten die Aktien des Biotech-Unternehmens weiterhin mit "Hold". Als Kursziel errechneten sie 4,20 Euro.

Arg erwischte es die Aktie des steirischen Chip-Konzern ams. Nach einem Bericht der Schweizer Zeitung Finanz & Wirtschaft, wonach die Steirer Apple als Kunden verlieren könnten, verlor das in Zürich notierte Papier bis Mittag mehr als 21%.