, boerse-express

Espresso: DB Morning Daily: FX Market Outlook

Der Dienstleistungsbereich erweist sich derzeit als der robustere Sektor in der chinesischen Volkswirtschaft. Aber auch hier verliert das Wachstum an Dynamik und vermag immer weniger, die gegenwärtige Schwäche in der Industrie auszugleichen. Die aktuelle Umfrage bei den Chef-Einkäufern in den chinesischen Service-Unternehmen zeigt eine etwas optimistischere Lagebeurteilung als im Vormonat, bleibt aber dennoch hinter den Vergleichswerten der jüngeren Vergangenheit zurück. So verbesserte sich der HSBC-Einkaufsmanagerindex für das Nicht-herstellende Gewerbe nach 52,3 Punkten im April auf 52,9 Zähler, wie die britische Großbank am Mittwoch mitteilte. Das bedeutet einen leichten Anstieg gegenüber dem Durchschnitt des ersten Quartals 2015, bleibt aber deutlich hinter dem Mittelwert des Schlussquartals des vergangenen Jahres zurück.

 

Im April stieg der Teilindex zur Entwicklung des Neugeschäfts von 52,3 auf 52,8 Punkte. Auch der Subindex zur Beschäftigungskomponente verzeichnete von 51,1 Zählern im Vormonat nun eine Erhöhung auf 51,6 Zähler. Erwähnenswert ist, dass sich die Aktivitäten der chinesischen Dienstleister als weitgehend uneinheitlich erweisen. Während der steigende HSBC-PMI vor allem auf einer Umfrage bei privatwirtschaftlichen sowie Unternehmen des Mittelstandes basiert, ist der durch die Befragung der Staatsbetriebe geprägte offizielle Dienstleistungs-PMI im Berichtsmonat gefallen.

 

FX-Quickcheck: EUR/USD

 

Der Stellenaufbau im US-Privatsektor hat im April massiv enttäuscht. Wie der Arbeitsmarkt-Dienstleister Automatic Data Processing (ADP) am Mittwoch mitteilte, wurden im vergangenen Monat lediglich 169.000 Stellen neu geschaffen - der fünfte Rückgang in Folge. Analysten hatten im Konsens mit einem stärkeren Stellenzuwachs um 192.000 gerechnet, nach 175.000 im Vormonat (revidiert von 189.000). Damit wurden zum ersten Mal seit rund zwei Jahren in zwei Monaten hintereinander weniger als 200.000 Stellen neu geschaffen. Die Daten stimmen bezüglich der Veröffentlichung des offiziellen US-Arbeitsmarktberichts am Freitag wenig optimistisch.

 

EUR/USD trifft am Hoch vom 3. Februar 2015 bei 1,1534 auf den nächsten wichtigen Widerstand. Die nächste zentrale Unterstützung findet sich am Tief vom 13. März 2015 bei 1,0459.

 

FX-Quickcheck: EUR/JPY

 

In der japanischen Region Hakone (Präfektur Kanagawa) ist die Zahl von Erdstößen durch vulkanische Aktivität in dieser Woche stark angestiegen. Das Gebiet liegt südöstlich des Fuji und rund 100km südwestlich von Tokio. Experten befürchten, der örtliche Vulkan, ebenfalls mit Namen Hakone, könnte kurz vor einem Ausbruch stehen. Die Gegend ist bei Touristen sehr beliebt. Zudem ist die Nähe zur japanischen Hauptstadt eine Gefahr für Wirtschaft, Börse und nicht zuletzt auch die Olympischen Spiele, die dort 2020 stattfinden sollen. Bis dahin wären die Folgen eines Ausbruchs zwar beseitigt, doch die Behinderungen bei den Vorbereitungen, die bereits in vollem Gang sind, wären immens.

 

EUR/JPY trifft am Hoch vom 11. Februar 2015 bei 136,69 auf den nächsten markanten Widerstand. Die nächste wichtige Unterstützung lässt sich am Tief vom 14. April 2015 bei 126,05 lokalisieren.

 

FX-Quickcheck: EUR/GBP

 

Der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor in Großbritannien ist im April überraschend auf ein Achtmonatshoch bei 59,5 Punkten gestiegen. Analysten hatten im Konsens hingegen mit einem Rückgang auf 58,6 Zähler gerechnet, nach 58,9 Punkten im März. Ein Wert über 50 Zählern signalisiert eine wirtschaftliche Expansion, während ein Wert darunter eine Kontraktion anzeigt. Die robusten Daten mildern im Verbund mit dem Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe die Sorgen um die wirtschaftliche Verfassung Großbritanniens, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal überraschend lediglich um 0,3% im Quartalsvergleich gestiegen war.

 

EUR/GBP sieht sich am Hoch vom 3. Februar 2015 bei 0,7592 dem nächsten wichtigen Widerstand gegenüber. Die nächste markante Unterstützung liegt am Tief vom 23. April 2015 bei 0,7112.

 

Und hier geht's zum Desktop auf guidants: http://go.guidants.com/#c/XpressTrade