, GlobeNewswire

Ein weiteres erfolgreiches Jahr für BB BIOTECH




Im vergangenen Jahr stieg der Aktienkurs von BB BIOTECH um 19% (inkl.
Dividendenzahlung von CHF 1.80), während der Innere Wert (in CHF) um
16% zulegen konnte. Dies entspricht im vierten Jahr in Folge einem
zweistelligen Kursanstieg und liegt damit im langfristigen Trend.
Alle Kernbeteiligungen von BB BIOTECH trugen zu diesem erfreulichen
Ergebnis bei. Die Entwicklung des Inneren Werts von BB BIOTECH
übertraf 2006 die des Nasdaq-Biotech-Index um 25%. Seit der Gründung
im Jahre 1993 stieg der Aktienkurs des Unternehmens jährlich um
durchschnittlich 11.8% (in CHF), während der Innere Wert
durchschnittlich um 14.3% p.a. (USD) zulegen konnte.

Unsere Beteiligungen konnten einmal mehr starke Ergebnisse erzielen -
sowohl in Bezug auf den kommerziellen Erfolg vermarkteter Produkte
als auch hinsichtlich des Fortschritts der Entwicklungsprojekte.
Unsere Kernbeteiligung Actelion erzielte überzeugende Wachstumsraten.
Der Umsatz von Tracleer, dem Kernprodukt des Unternehmens, legte um
mehr als 40% zu. Actelion konnte zudem über positive klinische
Ergebnisse bei der Verwendung von Tracleer bei Patienten mit
pulmonaler Hypertension im Frühstadium berichten, was die
Marktstellung von Tracleer zukünftig weiter unterstützen sollte. Im
Dezember 2006 veröffentlichte Actelion erste Wirksamkeits- und
Nebenwirkungsergebnisse des wichtigen Entwicklungsprojektes
Actelion-1, welches zu einem wichtigen Medikament für die Behandlung
verschiedener kardiovaskulärer Erkrankungen werden könnte. Im Sommer
ging Actelion mit Roche eine hochkarätige Zusammenarbeit für die
Entwicklung des Produktes S1P1 ein und stellte damit die Qualität der
Forschung und Entwicklung des Unternehmens unter Beweis.
Unsere zweitgrösste Beteiligung Celgene brachte ihr Kernprodukt
Revlimid für verschiedene hämatologische Indikationen erfolgreich auf
den Markt. Revlimid könnte das Medikament der Wahl für eine ganze
Reihe von Krebstherapien werden. Das bereits vermarktete Produkt
Thalomid konnte seine starke Marktposition halten.
Biogen Idec und Elan Pharmaceuticals erhielten die europäische
Zulassung für Tysabri, ein Arzneimittel zur Behandlung der Multiplen
Sklerose. Zudem konnte das Produkt für dieselbe Indikation auch
wieder auf dem amerikanischen Markt eingeführt werden. Damit wurde
die im Februar 2005 überraschend erfolgte Rücknahme des Medikaments
wieder aufgehoben.
Wir erhöhten unsere Beteiligung an Vertex Pharmaceuticals, da wir zu
der Überzeugung gelangten, dass das von Vertex entwickelte VX950 eine
wichtige Rolle in der Behandlung von Hepatitis C spielen wird.
Unsere langfristige Beteiligung an The Medicines Company entwickelte
sich sehr positiv aufgrund des starken Ertragswachstums des
Kernprodukts Angiomax und der Möglichkeit, dass das Patent für
Angiomax verlängert werden könnte.
Im Gegensatz dazu hat unser Portfoliounternehmen Affymetrix ein
schwieriges Jahr hinter sich. Die Gründe hierfür lagen vor allem bei
technischen Problemen bei der Einführung einer neuen Generation von
DNA-Arrays, welche es Mitbewerbern erlaubten, Marktanteile zu
gewinnen.

2006 investierten wir neu in Zymogenetics, Roche, Basilea
Pharmaceutica, Arena Pharmaceuticals und Affymax. Wir trennten uns
von Sepracor, OSI Pharmaceuticals, Theravance und Auxilium
Pharmaceuticals.

Im Berichtszeitraum verkleinerte sich der Abschlag, d.h. der
Unterschied zwischen Aktienkurs und Innerem Wert, weiter auf 8.9% (in
CHF). Unser Aktienrückkaufprogramm und die Vernichtung von 1.8 Mio.
Aktien trugen zu der positiven Entwicklung bei. Wir werden weiterhin
alles tun, um den Abschlag zu verringern. In Anlehnung an das seit
2004 verfolgte Dividendenmodell wird der Verwaltungsrat der
Generalversammlung am 26. März 2007 eine Dividende von CHF 2.00
vorschlagen.

Aufgrund des starken Ertrags- und Gewinnwachstums im Biotech-Sektor
sanken Bewertungsparameter wie die PEG-Ratio im vergangenen Jahr auf
ein äusserst interessantes Niveau, dies sowohl im historischen
Vergleich als auch im Vergleich zu anderen Branchen. Daher sowie
aufgrund der erwarteten neuen Produkte gehen wir sehr optimistisch in
das kommende Jahr.

Das Portfolio der BB BIOTECH setzt sich per 31. Dezember 2006
prozentual wie folgt zusammen:


+--------------------------------------------------+
| KERNBETEILIGUNGEN | |
|-------------------------------+------------------|
| Actelion | 22.1% |
|-------------------------------+------------------|
| Celgene | 18.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Gilead | 9.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Genentech | 8.7% |
|-------------------------------+------------------|
| Biogen Idec | 7.4% |
|-------------------------------+------------------|
| | |
|-------------------------------+------------------|
| KLEINERE BETEILIGUNGEN | |
|-------------------------------+------------------|
| Roche Holding GS | 6.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Vertex Pharmaceuticals | 5.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Amgen | 4.1% |
|-------------------------------+------------------|
| The Medicines Company | 3.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Genzyme | 3.4% |
|-------------------------------+------------------|
| Affymetrix | 2.2% |
|-------------------------------+------------------|
| Elan | 2.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Basilea Pharmaceutica | 1.7% |
|-------------------------------+------------------|
| Zymogenetics | 1.6% |
|-------------------------------+------------------|
| BioXell | 1.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Arena Pharmaceuticals | 0.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Keryx Biopharmaceuticals | 0.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Rigel Pharmaceuticals | 0.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Anadys Pharmaceuticals | 0.5% |
|-------------------------------+------------------|
| Incyte | 0.4% |
|-------------------------------+------------------|
| Epigenomics | 0.2% |
|-------------------------------+------------------|
| Affymax | 0.2% |
|-------------------------------+------------------|
| | |
|-------------------------------+------------------|
| Roche GS Put-Optionen (short) | <(0.1%) |
|-------------------------------+------------------|
| | |
|-------------------------------+------------------|
| Total Wertschriften | CHF 2 540 Mio. |
|-------------------------------+------------------|
| Eigene Aktien | 9.1% |
|-------------------------------+------------------|
| Flüssige Mittel (netto) | CHF (161.1) Mio. |
|-------------------------------+------------------|
| Andere Verbindlichkeiten | CHF (125.9) Mio. |
+--------------------------------------------------+



Der vollständige Jahresbericht ist am 1. März 2007 auf
www.bbbiotech.com verfügbar.


Für weitere Informationen:
Bellevue Asset Management AG, Seestrasse 16, 8700 Küsnacht, Schweiz
Dr. Christian Lach, Alexandre Müller oder Alexandra Avila, Tel. +41
44 267 67 00


Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.