, boerse-express

Gold stärker, Öl schwächer - Warten auf Ifo-Geschäftsklimaindex und US-Hausverkäufe

In Deutschland wird der Ifo-Geschäftsklimaindex für Februar erwartet. Griechenland muss den Kreditgebern seinen Reformplan vorlegen. In den USA stehen am Nachmittag die Zahlen zu Hausverkäufe aus Bestand im Januar an.

MÄRKTE AUF EINEN BLICK: * AKTIEN: Asienbörsen seitwärts * AKTIENFUTURES: DJ-Future -0,03%, S&P 500 Future -0,03% * ANLEIHEN: Rendite 10J Bundesanleihen 0,36%, Bund-Future 158,82%, EONIA -0,043%, Rendite 10J Treasuries 2,11% * DEVISEN: Euro kaum verändert bei 1,1376$; Schweizer Franken zum Euro -0,6% bei 1,0739 CHF * ROHSTOFFE: Rohölkontrakt WTI -0,1% bei 50,75$ je Barrel, Kassapreis Gold +0,2% bei 1204,45$ je Unze AKTIENINDIZES VOM FREITAG: * Dow Jones: +0,9% * S&P 500: +0,6% * STX Europe 600: +0,2% * Dax: +0,4% * SMI: -0,1% * ATX: +1,0% * Nikkei 225: +0,4% AKTIENMÄRKTE: * Die Asienbörsen haben zu Wochenbeginn seitwärts tendiert. Die regionale Benchmark, der MSCI Asia Pacific Index, lag gegen 6:30 Uhr MEZ bei 144,87 Zählern 0,1% im Minus. Investoren warten auf Fortschritte beim Rettungsprogramm für Griechenland. In Japan legte der Nikkei 225 Index um 0,5% zu. Aktien von Takata Corp. verloren 2,5%. Dem Hersteller mängelbehafteter Airbags stehen in den USA Strafen ins Haus. Aktien von Central Japan Railway Co. verteuerten sich um 2,3%. Bei Nippon Sheet Glass Co., das seinen größten Absatzmarkt in Europa hat, stieg der Kurs um 0,9%. DEVISENMÄRKTE: * Der Euro ist am frühen Morgen kaum verändert bei 1,1376$ gehandelt worden. Investoren warten auf Konjunktursignale vom Info-Index. Zudem muss Griechenland seine Reformpläne vorlegen. * Der Schweizer Franken lag zum Euro 0,6% tiefer bei 1,0739 CHF. Zum Dollar gab die eidgenössische Währung um 0,6% nach auf 0,9438 CHF. ROHSTOFFMÄRKTE: * Die Ölpreise haben am Morgen leicht nachgegeben. Oman, der größte Ölproduzent im Nahen Osten, der nicht der OPEC angehört, will nach offiziellen Angaben die Produktion in diesem Jahr so weit wie möglich erhöhen. Damit sollen Projekte vorangetrieben werden, die in künftigen Jahren wichtig werden. In Libyen wurde eine Pipeline nach einer Reparatur wieder in Betrieb genommen. Der April- Terminkontrakt für WTI-Öl lag am Morgen 0,1% tiefer bei 50,75$ je Barrel. Ein Barrel Brent-Öl kostete am Terminmarkt 60,41$ je Barrel und war damit 0,3% teurer. * Die Unze Gold kostete am Kassamarkt mit 1204,45$ je Unze 0,2% mehr. Griechenland muß heute seinen Reformplan vorlegen, um weitere Geldmittel aus seinem Rettungspaket zu bekommen. Der Goldpreis scheine sich recht gut über der Marke von 1200$ je Unze zu behaupten, sagte Victor Thianpiriya, Analyst der Australia & New Zealand Banking Groeup. Ltd in Singapur. JÜNGSTE MELDUNGEN: * Credit Suisse holt BofA-Händler - stärkt ABS-Sparte * Credit Suisse Group hat nach eigenen Angaben Marshall Insley von Bank of America Merrill Lynch an Bord geholt * Wird mit Ted Moran den Handel mit forderungsbesicherten Wertpapieren (ABS) leiten * War Chef für Handel mit forderungsbesicherten Wertpapieren bei Merrill Lynch * Dufry in Gesprächen über Kauf von WDF - Kreise * Schweizer Firma Dufry befindet sich in fortgeschrittenen Übernahmegesprächen mit dem Flughafen-Einzelhändler World Duty Free (WDF) aus Italien. Das erfuhr Bloomberg News aus informierten Kreisen * Dufry wird als bester passender Käufer gesehen: Kreise * Noch keine endgültige Entscheidung: Kreise

AUSBLICK AUF MONTAG: * Deutschland: * 07.30 Uhr: QSC, Gj * 07.30 Uhr: Xing, Gj * 10.00 Uhr: ifo-Geschäftsklimaindex, Feb (erw. 107,7; zuvor 106,7) * 10.00 Uhr: ifo-Erwartungsindex, Feb (erw. 103,0; zuvor 102,0) * 10.00 Uhr: ifo-Lageindex, Feb (erw. 112,5; zuvor 111,7) * Schweiz: * 07.00 Uhr: Holcim, Gj * 09.00 Uhr: Geldmenge M3 und Sichteinlagen * ohne Zeit: Bellevue, Gj * Österreich: * keine wesentlichen Veröffentlichungen erwartet

* Europa: * 07.30 Uhr: PostNL, Gj * 09.15 Uhr: HSBC Holdings, Gj * USA: * 14.30 Uhr: CFNAI-Index, Jan (erw. 0,00; zuvor -0,05) * 16.00 Uhr: Verkäufe bestehender Häuser, Jan, MM (erw. -1,6%; zuvor +2,4%)