, GlobeNewswire
GENEART gewinnt "STEP-Award" für Wachstumsunternehmen
- GENEART gewinnt den vom F.A.Z. Institut und Infraserve Höchst
initiierten Wettbewerb für Wachstumsunternehmen und wird zusätzlich
in der Kategorie Prozesse ausgezeichnet
- Der Preis ist mit 100.000 EUR Geld- und Sachleistungen dotiert
- Am Wettbewerb haben ca. 100 Unternehmen aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz teilgenommen
- Weitere Preisträger sind Morphosys AG, ProBioGen AG und
Infectopharm GmbH
- Hauptförderer des "STEP-Awards" sind die Commerzbank, Mainova und
Siemens
Regensburg, den 06. Dezember 2006 - Im Rahmen der feierlichen
Abschlussveranstaltung wurde die GENEART AG gestern Abend in
Frankfurt mit dem "STEP-Award" geehrt und erhielt zusätzlich den
Preis in der Kategorie Prozesse. Die Besonderheit des "STEP-Awards":
Ausgezeichnet werden Unternehmen, die mit einem erfolgreichen Produkt
den Übergang von der Forschung zur Marktreife geschafft haben und nun
in der ersten starken Wachstumsphase sind. Die GENEART AG konnte den
Prozess zur Herstellung synthetischer Gene, als Vorprodukte für die
Entwicklung moderner Medikamente und Impfstoffe, von der
Einzelfertigung zu einer industriellen Fließbandproduktion
weiterentwickeln. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich die
Produktionsleistung jedes Jahr mindestens verdoppelt.
Die 12 Finalisten des vom F.A.Z. Institut und Infraserve Höchst
initiierten "STEP-Award" präsentierten sich gestern auf der
Gala-Veranstaltung im Peter-Behrens-Bau / Industriepark Höchst. Am
Wettbewerb haben rund 100 Technologieunternehmen aus den Bereichen
Pharma, Chemie, Life Science, Bio-/Nanotechnologie sowie
Materialwirtschaft aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
teilgenommen. Der "STEP-Award" wurde konzipiert als
Unternehmenswettbewerb zur Förderung von Wachstumsunternehmen, die
auf der Schwelle zum "großen Durchbruch" stehen.
GENEART konnte die Jury - bestehend aus unabhängigen Experten aus
Wirtschaft und Wissenschaft - durch die Entwicklung eines
Produktionsprozesses zur Herstellung synthetischer Gene überzeugen.
War die Herstellung eines synthetischen Gens im Jahr 1999 noch ein
sehr zeitaufwendig Prozess von mehreren Monaten und mit sehr hohen
Kosten verbunden, so ist GENEART heute in der Lage ein Gen in
durchschnittlich zwei Wochen für ein Zehntel des damaligen Preises zu
liefern. Statt einer aufwendigen Einzelfertigung stellt dass
Unternehmen heute ca. 500 - 1.000 Gene parallel pro Monat in einem
hochindustrialisierten Prozess her. Die Gensynthese und vor allem der
Einsatz anwendungsoptimierter Gene hat sich dadurch zu einer
Standardtechnologie für die pharmazeutische und biotechnologische
Forschung entwickelt. Der Einsatz synthetischer Gene ermöglicht es
den Kunden von GENEART Kosten zu sparen, Entwicklungszeiten zu
reduzieren und Produkte mit völlig neuartigen Eigenschaften zu
entwickeln.
"Die Auszeichnung durch das F.A.Z. Institut und Infraserve Höchst ist
eine Bestätigung unserer Arbeit der letzten Jahre. Der Preis wird mit
Sicherheit dazu beitragen, dass GENEART einer noch größeren
Wirtschaftsöffentlichkeit bekannt wird und die Wachstumschancen
unseres noch jungen Marktes genauestens beobachtet werden", freut
sich Christian Ehl, Vorstand der GENEART AG.
Als Preis nahm das Unternehmen 55.000 € in bar entgegen und darf sich
über ein umfangreiches Servicepaket von den Förderern und Sponsoren
des "STEP-Award" freuen. Die Serviceleistungen reichen von
Patentrecherchen über Beratungsleistungen bis hin zur Teilnahme an
Rechts- und Kommunikationsseminaren.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Bernd Merkl
Josef-Engert-Str. 11
D-93053 Regensburg
Tel.: +49-(0)941-942 76 - 38
Fax: +49-(0)941-942 76 - 11
ir@geneart.com
www.geneart.com
Hintergrundinformation:
Über die GENEART AG
1999 gegründet, ist GENEART heute der weltweit führende Spezialisten
im Bereich synthetische Gene für Forschungseinrichtungen sowie die
Pharma-, Biotech- und Chemiebranche. Auf Basis der Gensynthese bietet
GENEART integrierte Produktsysteme bei der Entwicklung innovativer
Medikamente, insbesondere DNA- und proteinbasierte Therapeutika und
Impfstoffe sowie bei der Identifikation verbesserter Industrieenzyme.
Das Leistungsspektrum reicht von der Herstellung synthetischer Gene
nach DIN EN ISO 9001:2000, über die Generierung von Genbibliotheken
in der kombinatorischen Biologie bis hin zur Produktion und
Entwicklung DNA basierter Wirkstoffe. Das Team aus über 75
Mitarbeitern in Regensburg und bei der Tochtergesellschaft GENEART
Inc. in Toronto/Kanada erreichte 2005 die Gewinnzone und erzielte in
den ersten neun Monaten 2006 einen Umsatz von 5,7 Mio. Euro. Seit 23.
Mai 2006 ist Geneart im Entry Standard der Deutschen Börse AG
gelistet.
Über den "STEP-Award":
Der "STEP Award" wurde konzipiert als Unternehmenswettbewerb zur
Förderung von Wachstumsunternehmen, die auf der Schwelle zum "großen
Durchbruch" stehen. Die sich also dem "Spirit to expand" verschrieben
haben, wie auch das Motto des STEP Award lautet. Die Initiatoren, das
F.A.Z.-Institut Innovationsprojekte und Infraserv Höchst,
Industriedienstleister und Betreiber des Industrieparks Höchst,
verfolgen zusammen mit den zahlreichen Förderern des Wettbewerbs das
Ziel, jungen Unternehmen in der Wachstumsphase einen wichtigen Impuls
für ihre weitere erfolgreiche Entwicklung zu geben. Die Ausschreibung
des Wettbewerbs richtete sich an deutsche, österreichische und
schweizerische Unternehmen aus Chemie, Pharma, Life Science, Bio- und
Nanotechnologie und Materialwirtschaft - Branchen mit großem
Innovations- und Zukunftspotenzial.
Die Jury, bestehend aus Förderern und Partnern des "STEP-Award",
wählte nach den Bewertungskriterien der Balanced Scorecard
(Management, Markt / Kunde, Prozesse, Produkt / Technologie und
Finanzen) die 12 Finalisten aus und ermittelte aus diesen den
Gesamtsieger des "STEP-Award", ebenso wie die Preisträger in den 4
Kategorien "Markt / Kunde", "Prozesse", "Produkt / Technologie" und
"Finanzen", die alle im Rahmen der feierlichen Veranstaltung vergeben
wurden.
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: A0JJ4L; ISIN: DE000A0JJ4L4;
Notiert: Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Berlin
Bremen,
Freiverkehr in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse
Stuttgart;
View document
Relevante Links: GENEART AG