, GlobeNewswire
Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Quartalsbericht: PC-WARE Information Technologies AG: PC-WARE AG Q2: Erfolgskurs dank Akquisitionen und organischem Wachstum fortgesetzt
PC-WARE AG Q2: Erfolgskurs dank Akquisitionen und organischem
Wachstum fortgesetzt
- Umsatz: 152,3 Mio. Euro (+22 % z.Vj.)
- Rohertrag: 21,0 Mio. Euro (+28 % z.Vj.)
- EBITDA: 1,95 Mio. Euro (+8 % z.Vj.)
- EBT: 1,1 Mio. Euro (+177 % z.Vj.)
- Periodengewinn: 0,7 Mio. Euro (+0,7 Mio. Euro z.Vj.)
Leipzig, 28.11.2006 - In einem traditionell herausfordernden
Sommerquartal gelang der PC-WARE AG mit einer Umsatzsteigerung von
21,8 % auf 152,3 Mio. Euro ein weiter Wachstumsschritt.
Wie schon in den vergangenen Quartalen wurde die positive
Geschäftsentwicklung von allen drei Geschäftsfeldern getragen, wobei
das Software-Segment aufgrund der erstmaligen Konsolidierung der
skandinavischen Ravenholm-Gruppe in einem Q2 sowie des starken
Auslandswachstums um 24,6 % zulegen konnte, während das Segment
Consulting & Services um 20,5 % und das Systemhausgeschäft um 15,7 %
wuchsen.
Der Blick auf die Ländergesellschaften zeigt ein erfreuliches Bild.
In Deutschland und Italien konnten die sehr hohen Umsätze des
Vorjahres zwar nicht ganz erreicht werden, in den anderen
Auslandsgesellschaften war das Umsatzwachstum aber durchweg so groß,
dass dies zu einem Anstieg des Auslandsanteils am Umsatz auf 55,4 %
führte (Q2 2005/06: 39,4 %). Besonders hervorzuheben sind hierbei die
Gesellschaften in der Tschechische Republik (+340,7 %), in
Großbritannien (+186 %) und in Benelux (+56,4 %).
Der Rohertrag konnte überproportional zum Umsatz um 28 % auf 20,9
Mio. Euro gesteigert werden. Ursächlich hierfür waren einerseits der
erhöhte Umsatzanteil aus dem ertragsstärkeren Service- und
Systemhausgeschäft sowie andererseits die zwar nicht umsatz- aber
ertragswirksamen direkten Microsoft-Rahmenverträge (Direct Enterprise
Agreements). Das Gesamtvolumen dieser Rahmenverträge lag mit 16,8
Mio. Euro um 11,1 % unter dem Vergleichswert des Vorjahresquartals
(18,9 Mio. Euro). Der Anteil der margenstärkeren
Non-Microsoft-Produkte konnte erfreulicherweise um 31,4 % gesteigert
werden.
Ein wachstumsbedingt erhöhter Personalkostenanteil sowie höhere
sonstige betriebliche Aufwendungen führten in Verbindung mit weiteren
Investitionen zur Stärkung der für das weitere Wachstum
erforderlichen Infrastruktur zu einem Anstieg des Betriebsergebnisses
(EBITDA) um 7,7 %.
Das Vorsteuerergebnis (EBT) konnte dank eines inzwischen
normalisierten Finanzergebnisses um 176,8 % auf 1,12 Mio. Euro mehr
als verdoppelt werden.
Mit einer Steigerung des Periodengewinns nach Minderheitenanteilen
auf 0,68 Mio. Euro konnte das Ergebnis des Vorjahresquartals
erheblich übertroffen werden.
Für die traditionell starken Monate Oktober bis Dezember wird ein
guter Geschäftsverlauf erwartet. Insbesondere aufgrund der inzwischen
verfügbaren neuen Produkte von Microsoft unterstreicht der Vorstand
deshalb die Umsatzprognose von 700 Mio. € für das Gesamtjahr. Beim
EBITDA wird unverändert mit einem Ergebnis im Bereich von 15 Mio.
Euro gerechnet.
Den vollständigen Quartalsbericht finden Sie unter www.ir.pc-ware.de.
Kontakt:
Investor Relations
Dr. Ingmar Ackermann
Tel. +49 (0)341 25 68-148
investor.relations@pc-ware.de
PC-WARE AG
Die PC-WARE Information Technologies AG zählt zu den führenden
herstellerunabhängigen
IT-Dienstleistern in Europa und bietet ihren Kunden ein breites
Dienstleistungsspektrum von der Lizenzierung von Standardsoftware und
Softwaremanagement über Systemsupport und selbst entwickelten
Software-Lösungen bis hin zur kompletten Systemhausleistung und
Finanzierungsmöglichkeiten über eigene Tochtergesellschaften. Im
Kerngeschäft der Softwarelizenzierung und im Lizenzmanagement ist
PC-WARE Marktführer in Europa; im deutschen Systemhaus-Ranking nimmt
das Unternehmen Rang 3 ein.
Mit Tochtergesellschaften in 15 europäischen Ländern (D, GB, F, I,
BE-NE-LUX, A, CZ, CH, DK, FIN, S, N und ROM) sowie in Südafrika und
den USA und mehr als 1.200 Mitarbeitern betreut PC-WARE rund 85.000
Geschäftskunden.
Vom wichtigsten Geschäftspartner Microsoft erhielt PC-WARE den Status
eines europäischen Großhändlers (ELAR) für Europa den Mittleren/Nahen
Osten und Afrika (EMEA) zugesprochen.
Gemeinsam mit Kooperationspartnern werden Märkte in Nord- und
Südamerika, Asien, Australien und Osteuropa erschlossen sowie
weltweit agierende Großkunden betreut.
Besonders intensive Herstellerbeziehungen pflegt PC-WARE u.a.
zu Microsoft, Adobe, Citrix, Business Objects, VMware, Novell,
Symantec, McAfee, Veritas, Computer Associates, Oracle, Attachmate,
Borland, Fujitsu-Siemens, IBM/Lotus und Hewlett Packard.
Das Unternehmen ist seit der Gründung im Jahr 1990 profitabel. 1993
wurde der Software-Lizenzhandel aufgenommen. 1998 wurde die GmbH in
eine AG umgewandelt. Seit dem 5.Mai 2000 ist die PC-WARE AG an der
Frankfurter Wertpapierbörse notiert und ist seit 2003 im Prime
Standard gelistet. (WKN: 691 090, ISIN DE0006910904, Reuters Kürzel
PCWG.DE)
--- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
WKN: 691090; ISIN: DE0006910904; Index: CDAX, Prime All Share, TECH
All Share, GEX;
Notiert: Geregelter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Prime
Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Börse Stuttgart;
Relevante Links: Comparex AG