, GlobeNewswire

MorphoSys gibt Ergebnisse der ersten neun Monate 2006 bekannt




Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX)
veröffentlichte heute das Finanzergebnis nach IFRS (International
Financial Reporting Standards) für das dritte Quartal 2006. In den
ersten neun Monaten des Jahres 2006 stiegen die Umsätze um 64 % auf
39,0 Millionen Euro, bei einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT)
von 7,4 Millionen Euro, verglichen mit einem EBIT von 3,8 Millionen
Euro im Vorjahreszeitraum. Der Nettogewinn stieg um mehr als 50 % auf
6,1 Millionen Euro (30. September 2005: 3,9 Millionen Euro). Am 30.
September 2006 verfügte MorphoSys über 66,3 Millionen Euro an
liquiden Mitteln.

Die ersten neun Monate 2006:

Die Umsatzerlöse stiegen in den ersten neun Monaten 2006 um 64 % auf
39,0 Millionen Euro (30. September 2005: 23,8 Millionen Euro). Das
Umsatzwachstum wurde durch einen hohen Anteil an erfolgsabhängigen
Zahlungen im therapeutischen Segment sowie durch die Konsolidierung
der Umsatzerlöse der Serotec-Gruppe im Rahmen des Segments
Forschungsantikörper bestimmt. Das Segment Therapeutische Antikörper
erzielte Umsätze in Höhe von 26,0 Millionen Euro. Dies entspricht
67 % des Gesamtumsatzes und beinhaltet erfolgsabhängige Zahlungen in
Höhe von 6,3 Millionen Euro. Auf das AbD-Segment, ehemals das Segment
Forschungsantikörper, mit den früheren Marken Serotec, Biogenesis and
Antibodies by Design, entfielen 13,0 Millionen Euro oder 33 % des
Gesamtumsatzes.

Die betrieblichen Aufwendungen für die ersten neun Monate 2006
erhöhten sich auf 31,2 Millionen Euro, verglichen mit 20,0 Millionen
Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Durch die Akquisition der
Serotec-Gruppe erhöhten sich die betrieblichen Aufwendungen um 8,5
Millionen Euro. Die Herstellungskosten für die Herstellung der
Produkte im Segment AbD beliefen sich auf 5,5 Millionen Euro (30.
September 2005: 1,9 Millionen Euro). Die Forschungs- und
Entwicklungskosten erhöhten sich von 10,2 Millionen Euro auf 11,7
Millionen Euro, primär bedingt durch die Investitionen in Produkt-
und Technologieentwicklung. Der Aufwand für Vertrieb, Allgemeines und
Verwaltung stieg auf 14,0 Millionen Euro, verglichen mit 7,9
Millionen Euro im Vorjahr. Der Aufwand aus der Ausgabe von
Aktienoptionen wurde unter den betrieblichen Aufwendungen der oben
genannten drei Kostengruppen erfasst und betrug 1,0 Millionen Euro.
Er änderte sich damit, verglichen zum Vorjahr, nur geringfügig. Das
Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit stieg für das dritte
Quartal 2006 auf 7,8 Millionen Euro, und verdoppelte sich damit im
Vergleich zum Vorjahr (30. September 2005: 3,8 Millionen Euro). Das
EBIT erhöhte sich auf 7,4 Millionen Euro (30. September 2005: 3,8
Millionen Euro). Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen,
einschließlich einem Steueraufwand in Höhe von 1,2 Millionen Euro,
betrugen in den ersten neun Monaten 2006 1,7 Millionen Euro (30.
September 2005: sonstige betriebliche Aufwendungen in Höhe von 0,01
Millionen Euro).

In den ersten neun Monaten 2006 erzielte MorphoSys einen Nettogewinn
von 6,1 Millionen Euro, verglichen mit 3,9 Millionen Euro im
Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Gewinn pro Aktie betrug 0,93
Euro (30. September 2005: 0,67 Euro).

Der Zahlungsmittelzufluss aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
belief sich in den ersten drei Quartalen 2006 auf insgesamt 15,7
Millionen Euro (30. September 2005: 1,8 Millionen Euro).

Am 30. September 2006 verfügte MorphoSys über 66,3 Millionen Euro an
liquiden Mitteln sowie veräußerbaren Werten, verglichen mit 53,6
Millionen Euro zum Jahresende 2005.

Die Anzahl der ausgegebenen Aktien erhöhte sich zum 30. September
2006 auf 6.689.327, verglichen mit 6.025.863 am 31. Dezember 2005.

3. Quartal 2006:
Im dritten Quartal 2006 erzielte das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe
von 12,5 Millionen Euro, verglichen mit 8,5 Millionen Euro im 3.
Quartal 2005. Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 10,2
Millionen Euro (Q3 2005: 6,7 Millionen Euro). Der Gewinn aus
gewöhnlicher Geschäftstätigkeit betrug 2,3 Millionen Euro, verglichen
mit 1,8 Millionen Euro im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Im dritten
Quartal 2006 erzielte MorphoSys einen Nettogewinn in Höhe von 1,6
Millionen Euro, verglichen mit einem Nettogewinn von 2,0 Millionen
Euro im gleichen Quartal des Vorjahres. Der Rückgang beim Nettogewinn
für das dritte Quartal in Höhe von 0,4 Millionen Euro ist
mehrheitlich auf Steueraufwendungen in 2006 zurückzuführen.

Ereignisse während des dritten Quartals 2006:

* Unterzeichnung eines zweiten Lizenzvertrags mit dem
niederländischen Biotechnologie-Unternehmen Crucell N.V. und dessen
Technologiepartner DSM Biologics im August 2006. Der Vertrag
ermöglicht MorphoSys den Einsatz der menschlichen Zelllinie PER.C6®
zur Produktion von klinischem Antikörpermaterial im Rahmen des
firmeneigenen Programms MOR103.

* Zunahme der Anzahl an therapeutischen Antikörper-Projekten mit
Partnern von 35 auf 40 Programme, davon zwei in der klinischen
Entwicklung und 14 in der vorklinischen Entwicklung.

* Die MorphoSys-Geschäftseinheit AbD Serotec erhält Exklusiv-Auftrag
des USAMRIID für ein Projekt im Bereich des Schutzes vor
biologischen Waffen. Die USAMRIID ist eine Organisation der
Abteilung für Medizinische Forschung und Ausrüstung des US-Heeres
und führendes medizinisches Forschungsinstitut für das
US-Verteidigungsprogramm gegen Bioterrorismus.

"Die Ergebnisse der ersten neun Monate sind äußerst ermutigend",
kommentiert Dave Lemus, Finanzvorstand der MorphoSys AG. "Darüber
hinaus unterstreicht die fortgesetzte, starke finanzielle Performance
der vergangenen Quartale nicht zur die Stärke, sondern auch die
Tragkraft unseres Geschäftsbetriebs."

Am heutigen Tag findet um 10:00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz statt,
in der der Vorstand der MorphoSys AG über das Finanzergebnis des
dritten Quartals 2006 informieren wird.

Die Einwahlnummer für die Telefonkonferenz lautet: +49 (0)69 2222
2242 (Zuhörmodus)

Bitte wählen Sie sich bereits 10 Minuten vor dem Beginn der
Telefonkonferenz ein, um einen pünktlichen Start zu ermöglichen. Die
Aufnahme der Telefonkonferenz ist unter www.morphosys.com. abrufbar.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: Dr. Claudia
Gutjahr-Löser, Director Corporate Communications, Tel: +49 (0) 89 /
899 27-122, gutjahr-loeser@morphosys.com oder Mario Brkulj, Manager
Public Relations, Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454, brkulj@morphosys.com

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys beschäftigt sich mit der Entwicklung und Anwendung von
Technologien zur Herstellung synthetischer Antikörper, die die
Entdeckung neuer Medikamente bzw. krankheitsassoziierter Zielmoleküle
beschleunigen. Das Unternehmen wurde 1992 gegründet und verfügt über
eine Reihe innovativer Technologien, allen voran HuCAL®, die Humane
Kombinatorische Antikörper-Bibliothek, die weltweit von
Wissenschaftlern zur Herstellung von menschlichen Antikörpern genutzt
wird. Das Unternehmen hat Partnerschaften mit internationalen
pharmazeutischen Unternehmen wie Bayer (USA), Boehringer Ingelheim
(Deutschland), Bristol-Myers Squibb (USA), Centocor Inc. (USA),
Daiichi Sankyo & Co., Ltd. (Japan), GPC Biotech AG (Deutschland),
Hoffmann-La Roche AG (Schweiz), ImmunoGen Inc. (USA), Merck & Co.,
Inc. (USA), Novartis AG (Schweiz), Novoplant GmbH (Deutschland),
OncoMed Pharmaceuticals Inc. (USA), Pfizer Inc. (USA), ProChon
Biotech Ltd. (Israel), Schering AG (Deutschland), Schering-Plough
(USA), Shionogi & Co., Ltd. (Japan), Xoma Ltd. (USA) und andere.
MorphoSys ist im Markt der Forschungsantikörper durch seine
Geschäftseinheit AbD Serotec tätig. Die Geschäftseinheit wurde im
Jahr 2003 gegründet, um den nicht-therapeutischen Markt für MorphoSys
zu erschließen. Die Aktivitäten in diesem Bereich wurden durch die
Akquisition der Biogenesis-Gruppe in Großbritannien und in den USA im
Januar 2005 sowie durch die Akquisition der Serotec-Gruppe in 2006
nachhaltig gestärkt. Seit 2006 läuft das Segment unter dem Namen AbD
Serotec. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.morphosys.de/.



--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 663200; ISIN: DE0006632003; Index: CDAX, HDAX, Prime All Share,
TECH All Share, TecDAX, MIDCAP;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Geregelter
Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr
in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse
Stuttgart;
View document
View document

Relevante Links: MorphoSys AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.