, GlobeNewswire

BB BIOTECH: Quartalsbericht September 2006




Starke Entwicklung der Biotech-Branche

Die meisten Biotech-Aktien konnten im dritten Quartal mit der starken
Aufwärtsbewegung der Aktienmärkte nicht mithalten. Einzelne
Unternehmen - vor allem in Europa - konnten ihren Marktwert jedoch
deutlich steigern. Gewinner im BB BIOTECH-Portfolio war Actelion,
deren Kapitalisierung im Berichtszeitraum um 45% anstieg. Ein Grund
für diese positive Entwicklung war die Zusammenarbeit von Actelion
mit Roche für die Entwicklung des Pipeline-Produkts "S1P1". Dieses
noch in der Pipeline befindliche Produkt könnte zu einem wichtigen
Wirkstoff bei der Behandlung von Immunerkrankungen werden.

Der Aktienkurs von BB BIOTECH legte seit Jahresbeginn um 4.1% zu
(inklusive Dividende) und schloss bei CHF 82. Dies vergleicht sich
positiv mit der durchschnittlichen Entwicklung des Biotech-Sektors:
Der Nasdaq-Biotechnologieindex gab zum Beispiel im gleichen Zeitraum
um 9.2% nach (in CHF).

Die moderate Entwicklung der Biotech-Aktienmärkte während der letzten
Monate war losgelöst von der positiven Geschäftsentwicklung der
meisten unserer Portfoliounternehmen. Unsere Kernbeteiligung Gilead
erhielt am 12. Juli 2006 die Zulassung der FDA (Food and Drug
Administration) für das Medikament Atripla. Atripla ist das erste
Aids-Medikament, bei dem nur eine Tablette pro Tag eingenommen werden
muss. Nach mehr als 20-jähriger Forschung markiert Atripla einen
signifikanten Durchbruch in der Aids-Behandlung. Das Medikament ist
wirksamer, hat weniger Nebenwirkungen und ist für den Patienten
einfacher einzunehmen als bisher verfügbare Therapien. Atripla wurde
von der Zulassungsbehörde und von den Ärzten als Musterbeispiel für
innovative Forschung in Kombination mit durchdachter klinischer
Entwicklung gepriesen. Die Markteinführung des Medikaments übertraf
bisher die hochgesteckten Erwartungen. Atripla dürfte sich zur
dominierenden Aids-Therapie entwickeln.

Unsere Kernbeteiligung Biogen Idec berichtete positive Phase-II-Daten
zu BG-12, einem Produkt, welches das erste in Tablettenform
verfügbare Medikament zur Behandlung von multipler Sklerose (MS)
werden könnte. Genentech gab positive Ergebnisse einer
Phase-II-Studie zu Rituxan für die Behandlung von MS bekannt. Damit
könnte Rituxan, das bereits zur Behandlung von Lymphknotenkrebs und
rheumatoider Arthritis zugelassen ist, auch für MS zu einem wichtigen
Produkt werden.

Zum Quartalsende stieg die Zahl der Biotech-Akquisitionen spürbar an.
Die tiefen Bewertungen der Unternehmen und der Mangel an
Produktkandidaten bei den grossen Unternehmen waren für diese
Entwicklung ausschlaggebend. Dieser Trend dürfte sich für den Rest
des Jahres fortsetzen. Ausserdem erwarten wir für das vierte Quartal
die Ergebnisse einer Reihe wichtiger klinischer Studien, die zu einer
Wertsteigerung der Biotech-Unternehmen beitragen sollten.

Unsere Massnahmen zur Reduzierung des Discounts, der Differenz
zwischen Aktienkurs von BB BIOTECH und Innerem Wert, führen wir fort:
Zum Quartalsende lag der Abschlag bei 9.9%. Am 18. September 2006
beschlossen die Aktionäre von BB BIOTECH, 1.8 Mio. Aktien zu
vernichten, die zuvor am Markt zurückgekauft worden waren. Wir werden
weiterhin verschiedene Massnahmen ergreifen, um den Abschlag weiter
zu senken.

Das Portfolio der BB BIOTECH setzt sich per 30. September 2006
prozentual wie folgt zusammen:


+--------------------------------------------------+
| KERNBETEILIGUNGEN | |
|-------------------------------+------------------|
| Actelion | 15.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Celgene | 13.2% |
|-------------------------------+------------------|
| Gilead | 12.5% |
|-------------------------------+------------------|
| Biogen Idec | 11.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Genentech | 9.3% |
|-------------------------------+------------------|
| | |
|-------------------------------+------------------|
| KLEINERE BETEILIGUNGEN | |
|-------------------------------+------------------|
| Vertex Pharmaceuticals | 5.5% |
|-------------------------------+------------------|
| Roche Holding GS | 5.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Amgen | 4.9% |
|-------------------------------+------------------|
| Genzyme | 4.2% |
|-------------------------------+------------------|
| The Medicines Company | 3.1% |
|-------------------------------+------------------|
| Elan | 2.4% |
|-------------------------------+------------------|
| Affymetrix | 2.4% |
|-------------------------------+------------------|
| Zymogenetics | 2.0% |
|-------------------------------+------------------|
| Onyx Pharmaceuticals | 1.9% |
|-------------------------------+------------------|
| Basilea Pharmaceutica | 1.7% |
|-------------------------------+------------------|
| Cephalon | 1.0% |
|-------------------------------+------------------|
| BioXell | 0.9% |
|-------------------------------+------------------|
| Incyte | 0.7% |
|-------------------------------+------------------|
| Arena Pharmaceuticals | 0.7% |
|-------------------------------+------------------|
| Keryx Biopharmaceuticals | 0.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Rigel Pharmaceuticals | 0.6% |
|-------------------------------+------------------|
| Anadys Pharmaceuticals | 0.3% |
|-------------------------------+------------------|
| Adolor | 0.3% |
|-------------------------------+------------------|
| Epigenomics | 0.3% |
|-------------------------------+------------------|
| Roche GS Put-Optionen (short) | <(0.1%) |
|-------------------------------+------------------|
| Actelion Put-Optionen (short) | <(0.1%) |
|-------------------------------+------------------|
| Actelion Put-Optionen (short) | <(0.1%) |
|-------------------------------+------------------|
| | |
|-------------------------------+------------------|
| Total Wertschriften | CHF 2 296 Mio. |
|-------------------------------+------------------|
| Eigene Aktien | 10.8% |
|-------------------------------+------------------|
| Flüssige Mittel | CHF 16.9 Mio. |
|-------------------------------+------------------|
| Andere Verbindlichkeiten | CHF (229.5) Mio. |
+--------------------------------------------------+


Für weitere Informationen:
Swissfirst Asset Management AG, Seestrasse 16, 8700 Küsnacht, Schweiz
Dr. Christian Lach, Tel. +41 44 267 67 00

Der vollständige Quartalsbericht ist auf www.bbbiotech.com verfügbar.


Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.