, boerse-express

Familienbetriebe im Aktien-Check: VW birgt den größten Charme

Keep it in the Family: Building Wealth through the Family Firm - unter diesem Titel beschreiben die Privatbankiers der Schweizer Bank Julius Bär wie stark europäische Familienunternehmen das Wirtschaftsgeschehen am alten Kontinent mitbestimmen - entscheidend mitbestimmen. Erschienen ist die Story, die unter anderem eine Liste der 40 führenden börsenotierten Familienunternehmen Europas enthält in der jüngst publizierten Studie „Wealth Report Europe 2014“. Bleibt die Frage, ob der Wohlstand dieser börsenotierten Familienbetriebe auch den Anlegern zugänglich ist? Die Antwort lautet ja - zumindest wenn man die Performance des DAXplus Family Index mit der Wertentwicklung des DAX vergleicht. Auf Sicht von zehn Jahren hat der Familienbetriebsindex einen Total Return von fast 219% eingespielt, während der DAX im selben Zeitraum ein Plus von rund 140% (inkl. Dividenden) erzielte.

Szenenwechsel. Fomento de Construcciones y Contratas SA - kurz FCC - mit dem Namen dieses spanischen Unternehmens verbinden viele Österreicher nur Schrecken: Vor allem die Gläubiger der in die Insolvenz gerutschten Baufirma Alpine, deren Mutter die FCC war. Tatsächlich hat die Alpine-Pleite auch die FCC ins Wanken gebracht, aktuell jedenfalls weist der spanische Konzern ein Gearing (Verhältnis von Nettoverschuldung zu Eigenkapital) von mehr als 2500 aus. Anleger, die vor rund zehn Jahren auf die FCC-Aktie gesetzt haben liegen derzeit mit rund 50% im Minus.
Fazit: Nicht jede Aktie eines Familienunternehmens ist auch für andere Investoren zu empfehlen. Wir haben versucht anhand von sieben Kriterien die attraktivsten Aktien unter den 40 größten Familienunternehmen Europas zu ermitteln. Gewonnen hat diesen Test die VW-Aktie vor der Swatch Group und der italienischen ERG (siehe Tabelle im pdf).<


Zum Ranking: Ausgangsbasis war der Wealth Report Europe, September 2014 der Bank Julius Bär Quelle für die Daten: Bloomberg per 30.10.2014 10.00 Uhr. Das Ranking wurde anhand der gleichgewichteten Kriterien EBIT-Marge, Kapitalrendite im 5-Jahresschnitt, sowie KGV (e) aktuelles Jahr, Kurs-Buch-Wert, Dividendenrendite (e) akt. Jahr, Analystenrating und Potenzial bis zum Kursziel erstellt.


Aus dem Börse Express pdf vom 29.10.2014. Dort inklusive umfangreicher Tabelle zu den untersuchten Unternehmen mit den Daten zu Marktkapitalisierung, KGV (e), Kurs-Buch-Wert, Dividendenrendite, Analystenrating, und Potenzial in Prozent.

Das Börse Express pdf gibt es nur im Abo. Unsere aktuellen Abo-Angebote finden sie hier: http://bit.ly/15yw417


Relevante Links: PALFINGER AG