, boerse-express

News des Tages: ATX-Rochaden - Wienerberger bietet Umtausch an - Miba legt Zahlen vor

»Die Beschlüsse des ATX-Komitees

Das ATX-Komitee hat in seiner gestrigen Sitzung über Änderungen in österreichischen Indices entschieden. Die Änderungen werden am 22. September wirksam. Die Aktien der Buwog AG werden künftig die Aktien der Mayr-Melnhof Karton AG im österreichischen Leitindex ATX ersetzen. Das auf österreichische und deutsche Wohnimmobilien spezialisierte Unternehmen notiert seit 28. April 2014 im prime market der Wiener Börse. Die Gründe für die Aufnahme in den ATX sind die gute Entwicklung des Börseumsatzes und die Höhe der Streubesitzkapitalisierung der Buwog AG.  Mehr unter http://goo.gl/NL4ZiF

»Wienerberger mit Umtausch-Angebot für Hybridanleihen

Die Wienerberger AG bietet allen Inhabern der im Februar 2007 begebenen Hybridanleihe (ISIN: DE000A0G4X39) einen Umtausch im Verhältnis 1:1 in eine neue Hybridanleihe an. Neuinvestoren können die neue Hybridanleihe nicht zeichnen, die Angebotsfrist für den Umtausch läuft von 4. bis 26. September 2014, 15 Uhr CET. Das Umtauschangebot ist mit maximal 300 Mio. Euro limitiert. Wienerberger beabsichtigt mit dieser Transaktion die mittel- und langfristige Finanzierungsstruktur weiter zu verbessern. Mehr unter http://goo.gl/HjuHGD

»Miba und die Zahlen zum Halbjahr

Miba hat im ersten Halbjahr 2014/15 (bis 31. Juli) vom steigenden Absatz der Kfz-Industrie profitiert. Das EBIT legte im Jahresvergleich um 17,4 Prozent auf 41,9 Mio. Euro zu. Der Umsatz stieg um 6,8 Prozent auf 329 Mio. Euro. Die von der Famillie Mitterbauer kontrollierte Miba profitierte vor allem von der guten Entwicklung der Automobilindustrie und der Schwer-Lkw in Europa, den USA und China. Das Wachstum in diesen Branchen habe die anhaltend geringe Nachfrage in anderen Bereichen, wie etwa am Markt für Schiffe oder Bergbaumaschinen kompensiert. Mehr unter http://goo.gl/ZHxNc9

»Analysen des Tages

Heute stehen die Aktien von S Immo, Uniqa, Kapsch, Zumtobel, Vienna Insurance Group, Telekom Austria, Raiffeisen, Immofinanz, Erste Group und EVN im Fokus der Analysten. Mehr unter http://goo.gl/42zIDd

»Investoren sehen Kapitalbedarf von 51 Mrd. Euro bei Europas Banken

Beim europaweiten Banken-Gesundheitscheck der EZB dürfte einer Umfrage zufolge zusätzlicher Kapitalbedarf von insgesamt 51 Milliarden Euro zutage treten. Die Schätzung ergibt sich aus einer Befragung von 125 institutionellen Investoren durch die Investmentbank Goldman Sachs. Bei neun der 130 abgefragten Banken wird ein Scheitern bei EZB-Check erwartet. Weitere Kapitalspritzen seien bei Banken aus Österreich, Deutschland und Italien nötig, hieß es in dem am Dienstagabend von Goldman Sachs verbreiteten Dokument. Eine volle Liste der Institute war zunächst nicht verfügbar. Laut der Nachrichtenagentur Reuters wird ein weiteren Kapitalbedarf unter anderem bei der deutschen Commerzbank gesehen. Außerdem werden die italienische Monte dei Paschi, die portugiesische BCP sowie Piraus, Eurobank und Alpha Bank aus Griechenland genannt. Mehr unter http://goo.gl/w9xVtb

»Die Eckdaten zur Eyemaxx-Anleihe

Die Eyemaxx Real Estate AG gibt die Details ihrer geplanten Unternehmensanleihe bekannt. Die neue Anleihe (ISIN: DE000A12T374) ist mit einem festen Zinssatz von 8,00 % p.a. und einer Laufzeit von fünfeinhalb Jahren ausgestattet. Die Zeichnungsfrist der inflationsgeschützten Inhaber-Teilschuldverschreibung läuft voraussichtlich vom 15. bis zum 26. September 2014 an der Börse Frankfurt. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 15 Mio. Euro. Gleichzeitig bietet der Immobilienentwickler den Anlegern der bestehenden 7,875 %-Unternehmensanleihe 2013/2019 ( ISIN DE000A1TM2T3 ) ein freiwilliges Umtauschangebot im Verhältnis 1:1 an, das am 10. September startet. Dadurch soll das Volumen und die Liquidität der neuen Anleihe erhöht und damit deren Attraktivität für Investoren gesteigert werden. Mehr unter http://goo.gl/3FZxfp

»Chinas Dienstleistungsindex nimmt Fahrt auf

In Chinas Dienstleistungssektor ziehen die Geschäfte wieder an. Das zeigen zwei Einkaufsmanager-Indizes, die am Mittwoch veröffentlicht wurden. Das von der Statistikbehörde ermittelte offizielle Barometer stieg im August auf 54,4 Punkte von 54,2 im Juli. Der Index der Großbank HSBC kletterte von 50,0 auf 54,1 Zähler, den höchsten Stand seit März 2013.

»Zalando geht noch heuer an die Börse

Der Mode-Händler Zalando will noch in diesem Jahr an die Börse gehen. Ein genauer Termin wurde zunächst nicht genannt. Zalando will 10 bis 11 Prozent am Unternehmen auf den Markt bringen. Die Verhandlungen über die Höhe des Emissionsvolumens hätten bis in die Abendstunden am Dienstag angedauert, schrieb das "Handelsblatt" weiter. Finanzkreisen zufolge könne es bis zu 750 Mio. Euro betragen, berichtete die Zeitung. Mehr unter http://goo.gl/jbB4o9