, GlobeNewswire

OISTE.ORG erhält vom Wirtschafts- und Sozialrat der UN (ECOSOC) den besonderen Konsultativstatus - "Schweiz im Internet" und somit Cloud-Neutralität im Netz


Genf - 6- November 2013 - OISTE.ORG, ein Unternehmen mit Sitz in Genf, das eine "Schweiz im Internet" schafft und somit für Neutralität im Netz sorgt, erhält vom Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC) den besonderen Konsultativstatus (Special Consultative Status). Dieser von den Vereinten Nationen gewährte Konsultativstatus berechtigt OISTE.ORG, sich auf zahlreiche Arten aktiv mit dem Sekretariat der Vereinten Nationen sowie deren Programmen, Finanzmitteln und Agenturen auseinanderzusetzen http://www.oiste.org/wp-content/uploads/2013/08/OISTE_confirmation_ECOSOC.pdf

OISTE.ORG ist der Ansicht, dass es in Bezug auf die Verwaltung personenbezogener Daten, die digitale Identität, die Informationssicherheit sowie das Recht auf Privatsphäre wichtige Aspekte zu berücksichtigen gibt, die alle Internetnutzer betreffen und abgestimmte Maßnahmen der einzelnen Länder erfordern. Die Stiftung OISTE Foundation wurde im Jahr 1998 als Nichtregierungsorganisation mit Sitz in Genf, Schweiz, gegründet und unterliegt den gesetzlichen Vorschriften gemäß Artikel 80 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs. Diese Organisation schafft eine "Schweiz im Internet" - eine Reihe von Richtlinien, Technologien und Gesetzen, die für Netzneutralität im Internet sorgen, die sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor zunehmend für Diskussionen sorgt. OISTE ist der Ansicht, dass Internetfirmen, soziale Netzwerke, Anbieter von Cloud- und Internetdiensten sowie Regierungen die Daten von Nutzern und Organisationen gleich behandeln müssen und dass jeder über das Recht auf freien Zugang zum offenen Internet verfügt. Jeglicher Abbau der Netzneutralität ist ein Angriff auf die fundamentalen Prinzipien des Internets. Den Mittelpunkt dieser Strategie bildet OISTE Rootkey, das in über zwei Milliarden Browsern und mobilen Browsern bzw. auf ans "Internet der Dinge" angeschlossenen Geräte vorhanden ist und es OISTE Root ermöglicht, die öffentlichen Schlüssel von Web-Zertifizierungsstellen weltweit überall und universell anzunehmen.

OISTE fordert andere Nichtregierungsorganisationen sowie die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen auf, die Voraussetzungen zu schaffen, um das "Recht auf Verschwinden" in der Gestaltung des Internets zu verankern. Das heißt, dass jedes Individuum berechtigt ist, seine persönlichen Informationen selbst zu verwalten, einschließlich der Möglichkeit zum Löschen personenbezogener Daten, wenn diese nicht länger im Cyberspace zu finden sein sollen. Dieses Recht besteht gemäß Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte: "Niemand darf willkürlichen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung und seinen Schriftverkehr oder Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden. Jeder hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen."

Weitere Informationen
http://www.oiste.org
http://www.facebook.com/iosetransactions?ref=hl#!/iosetransactions

Pressekontakt:
OISTE
press@OISTE.ORG
Tel.: +41 22 594 30 02




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.

The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.

Source: WISeKey via Thomson Reuters ONE

HUG#1740807
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.