, GlobeNewswire

MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten sechs Monate 2013

MorphoSys AG / MorphoSys AG berichtet Ergebnisse der ersten sechs Monate 2013 . Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Ergebnisse durch MOR103-Lizenzabkommen mit GSK positiv beeinflusst

Telefonkonferenz und Webcast (in englischer Sprache) heute um 14:00 MESZ

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment; TecDAX) veröffentlichte heute das Finanzergebnis für das erste Halbjahr 2013, welches am 30. Juni 2013 endete. Die Konzernumsatzerlöse aus fortgeführten Geschäftsbereichen verdoppelten sich beinahe auf 48,2 Millionen Euro (H1 2012: 24,4 Millionen Euro). Grund für diesen Anstieg waren das Lizenzabkommen mit GlaxoSmithKline (GSK) für MorphoSys' klinisches Antikörperprogramm MOR103 sowie eine vollständig bezahlte Lizenz von Bio-Rad für eine nicht-exklusive Lizenz für den Einsatz der HuCAL-Technologie im Markt für Forschungsreagenzien und Diagnostik in Verbindung mit dem Verkauf von MorphoSys' AbD Serotec-Segment an Bio-Rad. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich auf 17,3 Millionen Euro (H1 2012: -1,3 Millionen Euro). Am 30. Juni 2013 verfügte MorphoSys über liquide Mittel und marktgängige Wertpapiere in Höhe von 166,3 Millionen Euro, inklusive eines verzinslichen Schuldscheindarlehens in Höhe von 15,0 Millionen Euro sowie weiterer Finanzinvestitionen in Höhe von 10 Millionen Euro. (31. Dezember 2012: 135,7 Millionen Euro). Die Vorauszahlung von GSK ist noch nicht in dieser Summe enthalten, da die Zahlung erst nach dem Bilanzstichtag eingegangen ist.

In Millionen Euro* H1 2013 H1 2012
Fortgeführte Geschäftsbereiche:
Konzernumsatz 48,2 24,4
Betriebliche Aufwendungen gesamt 31,2 25,8
Sonstige Erträge/Aufwendungen 0,3 0,2
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 17,3 -1,3
Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen 13,0 -0,3
Ergebnis aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich 6,0 -0,7
Konzern-Periodenüberschuss (+) /-verlust (-) 19,0 -1,0
Konzern-Periodenüberschuss /-verlust je Aktie, verwässert, in Euro 0,81 -0,04

*Mögliche Inkonsistenzen basieren auf Rundungsdifferenzen

Highlights des zweiten Quartals 2013

  • MorphoSys unterzeichnet eine globale Entwicklungsallianz mit Celgene für MOR202. Bei MOR202 handelt es sich um einen HuCAL-Antikörper gegen das Zielmolekül CD38, der zur Behandlung des multiplen Myeloms und anderer Blutkrebsformen entwickelt wird. Der Vertrag bietet MorphoSys die Möglichkeit, durch gemeinsame Entwicklung und Vermarktung in Europa stärker am zukünftigen Wert des MOR202-Programms zu partizipieren. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der US-Kartellbehörden im Rahmen des Hart-Scott-Rodino Act und wird in Kraft treten, sobald die notwendigen Kriterien erfüllt wurden. Aus diesem Grund sind keinerlei finanzielle Auswirkungen der Transaktion in der aktuellen Finanzprognose berücksichtigt.
  • MorphoSys unterzeichnet eine globale Lizenzvereinbarung mit GlaxoSmithKline für MOR103. Bei MOR103 handelt es sich um einen HuCAL-Antikörper gegen das Zielmolekül GM-CSF, der eine klinische Phase 1b/2a-Studie an Patienten mit milder bis mittelschwerer rheumatoider Arthritis abgeschlossen hat. Der Vertrag sieht gesicherte und erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 445 Mio. Euro sowie gestaffelte zweistellige Tantiemen auf Nettoverkäufe vor.
  • MorphoSys beginnt zwei Phase-2-Studien mit dem CD19-Antikörper MOR208 im Bereich Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) bzw. in Akuter Lymphatischer B-Zell-Leukämie (B-ALL).
  • Erste wissenschaftliche Veröffentlichung zur neuen Antikörper-Plattform Ylanthia erscheint im Fachmagazin "mAbs".
  • MorphoSys erreicht klinischen Meilenstein in Augenheilkunde-Programm mit Novartis.
  • MorphoSys erwirbt im Rahmen eines Aktienrückkaufprogramms 84.475 MorphoSys-Aktien. Die Aktien werden primär zur Umsetzung des langfristigen Leistungsanreiz-Programms für das Management von MorphoSys verwendet.
  • Die Hauptversammlung der MorphoSys AG stimmt allen Beschlussvorschlägen der Verwaltung zu.
  • Am Ende des zweiten Quartals 2013 zählt die Produktpipeline von MorphoSys 21 klinische Programme.

"Die ersten sechs Monate 2013 waren äußerst erfolgreich für MorphoSys. Die beiden Allianzen mit GSK und Celgene markieren einen Wendepunkt in der Entwicklung von MorphoSys als biopharmazeutisches Unternehmen", kommentiert Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender der MorphoSys AG. "Wir konzentrieren uns auf Wertsteigerung durch unsere firmeneigene Entwicklung und können nun mit vereinten Kräften mit zwei führenden Pharmaunternehmen die Entwicklung unserer eigenen Medikamentenkandidaten MOR103 und MOR202 vorantreiben."

"Unsere Investitionen in die firmeneigene Pipeline über die letzten Jahre zeigen nun Früchte. Die Zusammenarbeit mit Celgene bei MOR202 erlaubt es uns, uns auf der Wertschöpfungskette nach oben zu bewegen, da wir in erhöhtem Maß an der Wertsteigerung beteiligt sind und in die Entwicklung des Wirkstoffs bis hin zu einer Markteinführung eingebunden sein werden", sagt Jens Holstein, Finanzvorstand der MorphoSys AG.

Finanzergebnisse des ersten Halbjahres 2013 (IFRS)

Am 10. Januar 2013 vollzog MorphoSys den Verkauf des Antikörpersegments für Forschung und Diagnostik, AbD Serotec, an Bio-Rad Laboratories, Inc. Als Folge wurde der überwiegende Teil des AbD Serotec Segments als aufgegebener Geschäftsbereich klassifiziert. Die Geschäftssegmente Partnered Discovery und Proprietary Development sowie der bei MorphoSys verbliebene Teil von AbD Serotec werden als fortgeführte Geschäftsbereiche bezeichnet.

Ergebnisse der fortgeführten Geschäftsbereiche
Der Konzernumsatz der fortgeführten Geschäftsbereiche betrug in den ersten sechs Monaten 2013 48,2 Millionen Euro (H1/2012: 24,4 Millionen Euro), eine Steigerung von 98 % zum Vorjahr. Der hohe Anstieg resultiert vor allem aus einer Lizenzvereinbarung mit GlaxoSmithKline (GSK) für MOR103 sowie aus einer Lizenzzahlung von Bio-Rad. Die Lizenzvereinbarung für MOR103, einem HuCAL-Antikörper gegen das Zielmolekül GM-CSF, beinhaltet eine sofortige Vorauszahlung für MorphoSys. Die Lizenzzahlung von Bio-Rad stammt aus einer nicht-exklusiven Lizenz für den Einsatz der HuCAL-Technologie im Markt für Forschungsreagenzien und Diagnostik in Verbindung mit dem Kauf von MorphoSys' Forschungs- und Diagnostiksegment AbD Serotec. Die Umsatzerlöse des Segments Partnered Discovery enthielten 27,0 Millionen Euro finanzierte Forschungsleistungen und Lizenzeinnahmen (H1/2012: 21,5 Millionen Euro) sowie 0,9 Millionen Euro (H1/2012: 1,9 Millionen Euro) erfolgsabhängige Zahlungen. Das Segment Proprietary Development verzeichnete Umsätze in Höhe von 20,3 Millionen Euro (H1 2012: 0,8 Millionen Euro). Diese Steigerung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum resultierte aus der Vorauszahlung von GSK im Zusammenhang mit dem Lizenzabkommen für MOR103.

Die betrieblichen Aufwendungen der fortgeführten Geschäftsbereiche erhöhten sich in den ersten sechs Monaten 2013 um 21 % auf 31,2 Millionen Euro (H1 2012: 25,8 Millionen Euro). Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung stiegen um 12 % auf 22,7 Millionen Euro (H1 2012: 20,2 Millionen Euro). Der Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen resultierte vor allem aus höheren Kosten für Personal und externe Labordienstleistungen sowie aus gestiegenen Materialkosten. Investitionen in firmeneigene Produkt- und Technologieentwicklung betrugen 14,6 Millionen Euro (H1 2012: 12,3 Millionen Euro). Aufwendungen für Vertrieb, Allgemeines und Verwaltung erhöhten sich um 50 % auf 8,4 Millionen Euro (H1 2012: 5,6 Millionen Euro), bedingt durch höhere Aufwendungen für Personal und externe Dienstleistungen.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich auf 17,3 Millionen Euro (H1 2012: -1,3 Millionen Euro). Das Segmentergebnis des Geschäftsbereichs Partnered Discovery betrug 15,6 Millionen Euro (H1 2012: 12,6 Millionen Euro), während das Segment Proprietary Development ein Segmentergebnis von 8,2 Millionen Euro (H1 2012: -9,6 Millionen Euro) aufwies.

Für das erste Halbjahr 2013 realisierte MorphoSys einen Nettogewinn aus den fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 13,0 Millionen Euro verglichen mit einem Nettoverlust in Höhe von 0,3 Millionen Euro im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der daraus resultierende verwässerte Gewinn pro Aktie aus den fortgeführten Geschäftsbereichen belief sich für die ersten sechs Monate 2013 auf 0,55 Euro (H1 2012: -0,01 Euro).

Ergebnis des aufgegebenen Geschäftsbereichs
Der Verkauf der Forschungs- und Diagnostiksparte AbD Serotec an Bio-Rad Laboratories, Inc. wurde am 10. Januar 2013 abgeschlossen. Das unter dem aufgegebenen Geschäftsbereich geführte Ergebnis umfasst lediglich die ersten zehn Tage des Quartals. Der Umsatz des aufgegebenen Geschäftsbereichs verringerte sich auf 0,6 Millionen Euro (H1 2012: 8,6 Millionen Euro).

Die betrieblichen Aufwendungen des aufgegebenen Geschäftsbereichs beliefen sich auf 2,3 Millionen Euro (H1 2012: 9,2 Millionen Euro), inklusive Herstellungskosten in Höhe von 0,1 Millionen Euro (H1 2012: 3,2 Millionen Euro) sowie transaktionsbedingte Kosten in Höhe von 1,8 Millionen Euro.

In den ersten sechs Monaten 2013 belief sich das EBIT des aufgegebenen Geschäftsbereichs nach Abzug der Transaktionskosten auf -1,7 Millionen Euro (H1 2012: -0,6 Millionen Euro). Im Rahmen der Entkonsolidierung wurde ein Abgangserfolg in Höhe von 8,0 Mio. Euro erzielt, was zu einem Ergebnis vor Steuern von 6,4 Mio. Euro führte (H1 2012: -0,7 Mio. €). Der Periodenüberschuss aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich belief sich auf 6,0 Mio. Euro (H1 2012: -0,7 Mio. Euro).

Konzernergebnis
Der Nettogewinn für den Konzern betrug 19,0 Millionen Euro (H1 2012: -1,0 Millionen Euro). Der daraus resultierende verwässerte Gewinn pro Aktie belief sich auf 0,81 Euro (H1 2012: -0,04 Euro).

Am 30. Juni 2013 verfügte das Unternehmen über liquide Mittel, Wertpapiere und verzinsliche Schuldscheindarlehen in Höhe von 166,3 Millionen Euro, inklusive eines verzinslichen übertragbaren Darlehens in Höhe von 15,0 Millionen Euro sowie weiterer Finanzinvestitionen in Höhe von 10 Millionen Euro, verglichen mit 135,7 Millionen Euro am 31. Dezember 2012. Der Netto-Finanzmittelzufluss aus operativer Tätigkeit betrug im ersten Halbjahr 2013 0,2 Millionen Euro (H1 2012: Finanzmittelabfluss von 1,2 Millionen Euro). Die Anzahl ausgegebener Aktien zum 30. Juni 2013 betrug 23.400.632 verglichen mit 23.358.228 Aktien am 31. Dezember 2012. Der Grund für den Anstieg um 42.404 Aktien war die Ausübung von Aktienoptionen.

Zweites Quartal 2013 (IFRS)

Ergebnisse der fortgeführten Geschäftsbereiche
Im zweiten Quartal 2013 erlöste das Unternehmen Umsätze aus fortgeführten Geschäftsbereichen in Höhe von 31,3 Millionen Euro, verglichen mit 12,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Die betrieblichen Aufwendungen beliefen sich auf 16,6 Millionen Euro im zweiten Quartal, vergleichen mit 13,4 Millionen Euro im zweiten Quartal 2012. Der Anstieg der betrieblichen Aufwendungen beruhte vor allem auf gestiegenen Personalausgaben sowie höheren Kosten für externe Dienstleistungen. Das EBIT betrug 14,8 Millionen Euro (Q2 2012: -0,6 Millionen Euro). Der Nettogewinn für das zweite Quartal 2013 betrug 11,1 Millionen Euro verglichen mit einem Nettogewinn von 0,1 Millionen Euro im zweiten Quartal 2012.

Ergebnis des aufgegebenen Geschäftsbereichs
Im zweiten Quartal 2013 fielen keine Umsätze oder Kosten innerhalb des AbD Serotec Segments an, das im Januar 2013 an Bio-Rad verkauft wurde.

Konzernergebnis
Im zweiten Quartal 2013 belief sich der Nettogewinn des Konzerns auf 11,1 Millionen Euro (Q2 2012: Nettoverlust von 0,5 Millionen Euro). Der daraus resultierende verwässerte Gewinn pro Aktie belief sich auf 0,47 Euro (Q2 2012: -0,02 Euro).

Ausblick für 2013
MorphoSys bestätigte seine Finanzprognose für 2013, die am 3. Juni 2013 erhöht wurde, um die Auswirkungen des Lizenzabkommens mit GSK für die zukünftige Entwicklung von MOR103 zu berücksichtigen. Die Lizenzvereinbarung mit Celgene für MOR202 bedarf der Zustimmung der US-Kartellbehörden im Rahmen des Hart-Scott-Rodino Act und wird in Kraft treten, sobald diese erteilt wird. Aus diesem Grund sind keinerlei finanzielle Auswirkungen der Celgene-Transaktion in der aktuellen Finanzprognose berücksichtigt.

Das Management des Unternehmens erwartet derzeit einen Konzernumsatz von circa 68 Millionen Euro bis 72 Millionen Euro und ein EBIT von -2 Millionen Euro bis +2 Millionen Euro.

 

MorphoSys wird heute um 14:00 MESZ eine öffentliche Telefonkonferenz abhalten, in der das Unternehmen die Ergebnisse des zweiten Quartals 2013 vorstellt und über die derzeitigen Entwicklungen berichtet.

Einwahlnummern für die Telefonkonferenz (in englischer Sprache, Zuhörmodus):
Deutschland:    +49 89 2444 32975
Aus Großbritannien:  +44 20 3003 2666
Aus den USA:   +1 202 204 1514
Bitte wählen Sie sich bereits zehn Minuten vor Beginn in die Telefonkonferenz ein.

Zusätzlich bietet MorphoSys den Teilnehmern die Möglichkeit, den Bericht simultan online per Webcast auf http://www.morphosys.de zu verfolgen.
Ein Live-Webcast sowie Präsentation, Webcast-Aufzeichnung und Mitschrift werden ebenfalls auf http://www.morphosys.de zur Verfügung gestellt.
Ungefähr zwei Stunden nach der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, einen mit den Folien synchronisierten Audio-Replay der Konferenz unter http://www.morphosys.de abzurufen.

Der vollständige 2. Zwischenbericht 2013 (Januar - Juni) steht auf unserer Website unter http://www.morphosys.de/Finanzberichte in HTML oder als PDF zur Verfügung.

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.
Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline mit mehr als 70 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR" notiert. Aktuelle Informationen zu MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.

HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia® und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.
Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH, einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.


Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser
Head of Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-122

Mario Brkulj
Associate Director Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-454

Alexandra Goller
Specialist Corporate Communications & IR
Tel: +49 (0) 89 / 899 27-332

investors@morphosys.com





This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of Thomson Reuters clients.

The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the
information contained therein.

Source: MorphoSys AG via Thomson Reuters ONE

HUG#1719918

--- Ende der Mitteilung ---

MorphoSys AG
Lena-Christ-Str. 48 Martinsried / München Deutschland

WKN: 663200;ISIN: DE0006632003;Index:TecDAX,CDAX,Prime All Share,TECH All Share,HDAX,MIDCAP;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;


Relevante Links: MorphoSys AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.