, boerse-express
Aktien (Deutschland) mit einem vollen Gap Down in der Eröffnung: Daimler
Titel | Veränd. | Erster | Tief (Vortag) | |
Daimler | -0.97 (-2.08%) | 45.570 | 46.54 | |
Deutsche Bank | -0.67 (-1.96%) | 33.590 | 34.26 | |
Allianz | -2.15 (-1.88%) | 112.00 | 114.15 | |
BASF | -1.36 (-1.85%) | 72.35 | 73.71 | |
ThyssenKrupp | -0.20 (-1.34%) | 14.730 | 14.93 | |
Lufthansa | -0.20 (-1.26%) | 15.700 | 15.90 | |
BMW | -0.86 (-1.24%) | 68.42 | 69.28 | |
Volkswagen | -1.85 (-1.20%) | 151.75 | 153.60 | |
Volkswagen | -1.80 (-1.13%) | 157.90 | 159.70 | |
Fraport | -0.50 (-1.11%) | 44.440 | 44.94 | |
Solarworld | -0.01 (-1.09%) | 0.633 | 0.64 | |
Salzgitter | -0.28 (-1.04%) | 26.145 | 26.42 | |
Deutsche Telekom | -0.09 (-1.02%) | 8.710 | 8.80 | |
Deutsche Börse | -0.47 (-0.96%) | 48.600 | 49.07 | |
E.ON | -0.12 (-0.92%) | 12.890 | 13.01 | |
Metro | -0.20 (-0.75%) | 26.540 | 26.74 | |
Bayer | -0.62 (-0.75%) | 82.30 | 82.92 | |
Continental | -0.75 (-0.74%) | 100.05 | 100.80 | |
QSC | -0.02 (-0.74%) | 2.670 | 2.69 | |
Wacker Chemie | -0.43 (-0.73%) | 58.32 | 58.75 | |
Kloeckner & Co | -0.06 (-0.67%) | 8.811 | 8.87 | |
Commerzbank | -0.05 (-0.63%) | 7.433 | 7.48 | |
Adidas | -0.50 (-0.61%) | 81.37 | 81.87 | |
Evotec | -0.02 (-0.55%) | 2.725 | 2.74 | |
SAP | -0.29 (-0.51%) | 56.85 | 57.14 | |
Bechtle | -0.17 (-0.48%) | 36.125 | 36.30 | |
RWE | -0.12 (-0.46%) | 25.690 | 25.81 | |
Linde | -0.65 (-0.45%) | 143.10 | 143.75 | |
Draegerwerk | -0.45 (-0.44%) | 102.30 | 102.75 | |
Bilfinger Berger | -0.27 (-0.36%) | 75.01 | 75.28 | |
Münchner Rück | -0.45 (-0.32%) | 142.25 | 142.70 | |
Software AG | -0.07 (-0.27%) | 23.735 | 23.80 | |
Siemens | -0.18 (-0.23%) | 78.99 | 79.17 | |
Beiersdorf | -0.14 (-0.21%) | 67.06 | 67.20 |
Generell wird als Gap die Differenz zwischen den Preisniveaus zweier Handelsperioden - meist Tage - bezeichnet. Die Ursache für Gaps sind Veränderungen der Marktmeinung von Marktteilnehmern während die Börse geschlossen ist. Der erste Kurs spiegelt die nun geänderte Meinung der Aktie gegenüber wieder. Ein volles Gap-Down entsteht, wenn der Eröffnungskurs des zweiten Handelstages unter dem Tiefstkurs des vorherigen Handelstags liegt.
Gaps werden gerne von Tradern genutzt, da anhand statistischer Wahrscheinlichkeiten weitere Kursverläufen indiziert werden: so werden etwa Opening Gaps statistisch gesehen mit mehr als 60% Wahrscheinlichkeit innerhalb des Handelstages wieder gefüllt. Eine Aktie mit einer Gap Down-Eröffnung schliesst darüber hinaus zu einer Wahrscheinlichkeit von über 70% mit einem tieferen Schlusskurs als am Vortag.