, GlobeNewswire
Stiftungsrat der Swiss Luftfahrtstiftung bestimmt
Die fünf Mitglieder der Swiss Luftfahrtstiftung (bisheriger
Arbeitstitel "Stiftung Darbada") sind vom SWISS Verwaltungsrat in
Absprache mit den wichtigsten Stakeholdern gewählt worden. Als
Vertreter des Bundes wird Raymond Cron Einsitz nehmen. Die Interessen
des Kantons Zürich werden durch Conrad Meyer vertreten. Der SWISS
Verwaltungsrat hat im weiteren Bruno Gehrig, Thomas Bieger und
Claudio Generali als Stiftungsräte bestimmt. Das Gremium soll von
Bruno Gehrig präsidiert werden.
Pieter Bouw, SWISS Verwaltungsratspräsident: "Ich freue mich, dass es
uns gelungen ist, den Stiftungsrat mit hochkarätigen Schweizer
Persönlichkeiten zu besetzen. Er nimmt als Beitrat eine wichtige
Funktion in der Vertretung der Schweizer Interessen im Rahmen der
Integration der SWISS in den Lufthansa Airline-Verbund ein und setzt
sich für die Sicherung der Luftverkehrsanbindung der Schweiz ein."
Mitglieder Stiftungsrat:
Bruno Gehrig, Prof. Dr. rer. pol., ist Präsident des Verwaltungsrates
der Swiss Life-Gruppe und Vize-Präsident des Verwaltungsrates der
Roche Holding. Der 59-jährige war nach seiner Tätigkeit als Professor
an der Universität St. Gallen von 1996 bis 2003 Mitglied des
Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank. Im Rahmen seiner
politischen Tätigkeit amtierte er von 1984 bis 1991 als Präsident der
Studiengruppe Wirtschaftspolitik der CVP Schweiz.
Thomas Bieger, Prof. Dr. rer. pol., ist Ordinarius und Direktor des
Instituts für Öffentliche Dienstleistungen und Tourismus an der
Universität St. Gallen. Der 44-jährige hat ausserdem einen
Lehrauftrag an der Universität in Lugano und ist im Verwaltungsrat
der Jungfrau Holding AG.
Raymond Cron ist Direktor des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL.
Der 46-jährige Dipl. Bauingenieur ETH Zürich und
Betriebswissenschaftler trat nach siebenjähriger Tätigkeit in der
Batigroup im Mai 2004 seine Stelle beim BAZL an.
Claudio Generali, lic. rer. pol., ist derzeit Vize-Präsident des
SWISS Verwaltungsrates und war bis vor kurzem Präsident des
Verwaltungsrates der Banca del Gottardo. Die wichtigsten weiteren
Verwaltungsratsmandate des 62-jährigen sind das Vize-Präsidium des
Verwaltungsrates der SRG-SSR Idée Suisse sowie Batigroup und
Schindler Elettronica.
Conrad Meyer, Prof. Dr. oec. publ., ist seit 1991 Ordinarius und
Direktor des Instituts für Rechnungswesen und Controlling an der
Universität Zürich. Nebenamtlich nimmt der 55-jährige in
verschiedenen Expertengremien und Verwaltungsräten Einsitz, darunter
das Präsidium des Verwaltungsrates der NZZ Gruppe.
Ein von Lufthansa bestimmter Beobachter wird ebenfalls an den
Sitzungen teilnehmen.
Zweck der Stiftung
Die Swiss Luftfahrtstiftung wird die Entwicklung des Luftverkehrs und
der Luftverkehrsinfrastruktur in der Schweiz unter Berücksichtigung
des Gesichtpunktes "Connectivity" (Luftverkehrsanbindung) fördernd
begleiten. Die Stiftung wird zudem die Integration der SWISS in den
Lufthansa Airline-Verbund begleiten und sich dabei für eine
angemessene Berücksichtigung der Schweizer Interessen einsetzen.
Hierzu wird die Stiftung mehrere jährliche Treffen mit Verwaltungsrat
und Management von SWISS abhalten und sich über alle für SWISS
relevanten Themen unterrichten lassen. Die Stiftung ist berechtigt,
sich zu allgemeinen, den Luftverkehr in der Schweiz betreffenden
Fragen in allgemeiner Form öffentlich zu äussern.
Die Swiss Luftfahrtstiftung ist zudem befugt, gegenüber dem SWISS
Management und dem Lufthansa-Vorstand unverbindliche und vertrauliche
Empfehlungen bezüglich Themen von strategischer Bedeutung für SWISS
abzugeben.
SWISS Verwaltungsrat
Im Zuge der SWISS Integration in Lufthansa soll noch im dritten
Quartal eine ausserordentliche Generalversammlung eine Reduktion des
SWISS Verwaltungsrates von heute acht auf fünf Mitglieder
beschliessen. Zwei dieser fünf Mitglieder werden von Lufthansa
bestimmt, drei Schweizerische Mitglieder von der Almea Stiftung.
Nach der vollständigen Übernahme durch die Lufthansa geht das
Benennungsrecht an die Swiss Luftfahrtstiftung über, diese hat dann
ein Vorschlagsrecht für zwei Schweizer Mitglieder des SWISS
Verwaltungsrates. Dieses Recht gilt für drei Wahlperioden von drei
Jahren.
Die Stiftung hat weiter das Recht, dem Aufsichtsrat von Lufthansa
(AR) einen Wahlvorschlag für ein Lufthansa Aufsichtsratsmitglied zu
unterbreiten.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
View document
SWISS Corporate Communications
Phone: +41 (0) 848 773 773
Fax: +41 61 582 35 54
communications@swiss.com
swiss.com
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 868556; ISIN: CH0013269698; Index: Swiss All Share Index;
Listed: Main Market in SWX Swiss Exchange;