, boerse-express

US-Börsen - Dow Jones mit kleinem Plus von 0,05 Prozent


Die New Yorker Aktienbörse hat am Mittwoch mit wenig veränderten Kursen geschlossen. Der Dow Jones Industrial Index stieg moderate 7,22 Punkte oder 0,05 Prozent auf 13.986,52 Einheiten. Der S&P-500 Index legten ebenfalls 0,83 Punkte oder 0,05 Prozent auf 1.512,12 Zähler zu. Der Nasdaq Composite Index fiel hingegen leicht um 3,10 Einheiten oder 0,10 Prozent auf 3.168,48 Zähler.

Der anhaltend positive Verlauf der Berichtssaison in den USA mit überwiegend besser als erwarteten Quartalszahlen hätten die europäischen Störfeuer schließlich wettmachen können, sagten Börsianer. Mögliche Regierungswechsel in Spanien und Italien nach den Wahlen stellten den jeweiligen Reformkurs in Frage und das habe erneut Unruhe vor allem in die europäischen Märkte gebracht. Vor dem morgigen Start des EU-Gipfels machten sich somit neuerliche Sorgen um die Schuldenkrise breit.

Im Dow gewannen die Aktien von Walt Disney nach am Vorabend vorgelegten Zahlen für das erste Geschäftsquartal 0,42 Prozent hinzu. Zwar war der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zurückgegangen, doch der Umsatz des Unterhaltungskonzerns hatte die Erwartungen übertroffen. Zudem sprach Konzernchef Robert Iger von einem "soliden Start" ins neue Geschäftsjahr 2012/13.

3M-Aktien gewannen 1,18 Prozent auf 102,69 US-Dollar. Der US-Mischkonzern beglückt seine Anteilseigner mit einem Aktienrückkauf von bis zu 7,5 Milliarden Dollar. Zudem steigt die Quartalsdividende für das erste Jahresviertel um 8 Prozent auf 63,5 Cent.

Hewlett-Packard (HP) legten um 0,48 Prozent zu. Händler verwiesen auf Gerüchte, denen zufolge über eine Zerschlagung des PC- und Druckerkonzerns nachgedacht werde.

Gute Zahlen legte auch der Internetspiele-Anbieter Zynga vor, dessen Aktien um 9,12 Prozent vorrückten. Zwar hatte Zynga den Umsatz im vierten Quartal nur stabil gehalten und nur einen bereinigten Aktiengewinn von 1 US-Cent erzielt, dennoch übertraf das Unternehmen damit die Analystenprognosen. Time Warner legte ebenfalls besser als erwartete Zahlen vor und verhalf damit seinen Aktien zu einem Plus von 4,1 Prozent. Vor allem der Gewinn im vierten Quartal überzeugte die Analysten.

Um 2,68 Prozent gaben dagegen die Titel von Liberty Global nach. Der US-Kabel-Konzern greift nach dem britischen Konkurrenten Virgin Media und legte eine Offerte über 16 Milliarden US-Dollar in bar und Aktien vor.

Im Blick standen zudem die Papiere von Biogen Idec die um 2,30 Prozent zulegten. Das Biotechnologie-Unternehmen will alle Rechte an dem Multiple-Sklerose-Medikament Tysabri erwerben und wird dafür dem irischen Partner Elan Corp 3,25 Milliarden Dollar zahlen. Im vergangenen Jahr hatten die Unternehmen mit Tysabri 1,6 Milliarden Dollar umgesetzt.

(Forts.) ste



(c) apa