, boerse-express

Aus den USA weht der Wind gen Europa

Ab Montag ist Barack Obama ganz offiziell wieder der mächtigste Mann der Welt - die Vereidigung seiner zweiten Amtszeit steht an. Wobei sich die Probleme aus seiner ersten Periode zwischenzeitlich nicht aufgelöst haben, wie man auch an Obamas letzter PK seiner ersten Amtszeit ablesen konnte. Dabei setzte er den republikanisch dominierten Kongress einmal mehr unter Druck, die Schuldengrenze anzuheben, um die USA nicht in die Zahlungsunfähigkeit rutschen zu lassen. Fed-Chef Ben Bernanke stieß ins gleiche Horn und fürchtet, dass die Konjunktur andernfalls in ein Debakel stürzt.

Wie sehr dieses Damoklesschwert die Märkte verunsichert, hängt von den Wortspenden rundum ab. Dass wir bereits in den kommenden Tagen eine Lösung vorgesetzt bekommen werden, ist aber unwahrscheinlich.

Fix ist dafür, dass nun die Techbranche in den USA die Berichtssaison anfangen wird zu dominieren. Und mit Apple eines jener Unternehmen seine Zahlen präsentiert, das zu den grössten Abnehmern von AT&S-Produkten zählt. Apple ist am 23. mit seinen Quartalszahlen an der Reihe. Die Gerüchteküche sprach zuletzt von deutlichst reduzierten Bestellmengen von Seiten Apples für das iPhone 5: Pessimisten sehen die Erfolgsstory bereits am Ende. --new_page-- Weitere Peergroup-Unternehmen kommen speziell aus dem Ölzuliefersektor. Von dort gibt es diese Woche Zahlen der SBO-Kunden Baker Hughes sowie von Halliburton.

Womit wir einen Blick auf die bisherige Berichtssaison werfen können. Bis dato haben 43 der 500 S&P-Unternehmen ihre Zahlen zum abgelaufenen Q4 gelegt. Im Schnitt gab es bisher ein Plus beim Gewinn von 4,02%. Das würde reichen, um die aktuelle Erwartungshaltung (2,5%) zu toppen; Liegt aber auch daran, dass die Erwartungen im Vorfeld nach unten revidiert worden sind. Im Q1 wird dann mit einem Anstieg von 1,0% gerechnet - in Summe sollen sich trotzdem 8,6% ausgehen, was fast eine Verdoppelung zu den 4,4 aus 2012 wäre. Aber das kann ja noch nach unten revidiert werden. --new_page-- Montag, 21. Jänner Unternehmen Europa Novozymes Konjunktur Europa Spanien Handelsbilanz Nov. Deutschland Erzeugerpreise Dez. --new_page-- Dienstag, 22. Jänner Unternehmen Österreich EVN Ex-Tag TG Holding ao HV AT&S Q3 Unternehmen Europa Castellum Unternehmen USA Travelers, Du Pont, Verizon, Texas Instruments, AMD, Google, CSX, IBM, Johnson & Johnson Konjunktur Europa Deutschland EH-Umsatz Dez. UK Nettoverschuldung Staat Dez. Deutschland ZEW-Umfrage Jän. Spanien Hauspreise Q4 Konjunktur USA Chicago Fed Index Dez. Richmond Fed-Index Jän. Wiederverkäufe Häuser Dez. Konjunktur Sonstige Japan Industrieprod. Nov. Frühindikatoren Nov* BoJ Zinsentscheid --new_page-- Mittwoch, 23. Jänner Unternehmen Europa Novartis, Unilever, Siemens, SAP Unternehmen USA Abbott Labs, Air Products, Baker Hughes, Praxair, United Tech, McDonald’s, WellPoint, Motorola Solutions, Amgen, Apple, Symantec Konjunktur Europa Frankreich Wirtschaftsvertrauen Jän. Deutschland Verbrauchervertr. Jän. BoE Minutes UK Arbeitslosenquote Nov. Italien Leistungsbilanz Nov. Konjunktur USA Hauspreisindex Nov --new_page-- Donnerstag, 24. Jänner Unternehmen Österreich Vienna Ins. Group Prämienvol. 2012 Sanochemia Jahresbericht ‘11/12 Unternehmen Europa Kone, Banco de Sabadell, SCA, Nokia, Lonza Group, Ziggo Unternehmen USA Union Pacific, Raytheon, Xerox, AT&T, Starbucks, Microsoft, 3M, Baxter, Lockheed Martin, Bristol-Myers Squibb Konjunktur Europa Frankreich PMI Verarb. Gewerbe Jän. Frankreich PMI Dienstleister Jän. Deutschland PMI Verarb. Gewerbe Jän. Deutschland PMI Dienstleister Jän. Eurozone PMI Verarb. Gewerbe Jän. Eurozone PMI Dienstleister Jän. Eurozone Leistungsbilanz Nov. Spanien Arbeitslosenquote Q4 Österreich Ind. Produktion Nov. Italien EH-Umsatz Nov. Konjunktur USA Erstanträge Arbeitslosenhilfe Frühindikatoren Dez. Kansas City Fed-Index Jän. Konjunktur Sonstige Japan Handelsbilanz Dez. --new_page-- Freitag, 25. Jänner Unternehmen Österreich EVN Dividendenzahltag EAG Beteiligungs AG HV Unternehmen Europa Wartsila, Getinge Unternehmen USA Honeywell, Procter & Gamble, ­Weyerhaeuser, Kimberly-Clark, Invesco, ­Halliburton Konjunktur Europa Deutschland Ifo-Index Jän. UK BIP Q4 Griechenland Leistungsbilanz Nov. Konjunktur USA Neubauverkäufe Dez. Konjunktur Sonstige Japan VPI Dez.

*Folgeschätzung, Quelle: Wr. Börse, BE, Bloomberg