, boerse-express

Holger Scholze: Weihnachtsrallye: DAX klettert auf Fünfjahreshoch

Sonnige Signale aus den USA sorgen für Lichtblick bei Solarworld

Die Weihnachtsrallye des deutschen Aktienmarktes setzte sich auch heute fort. So kletterte derDAXam Morgen bis auf 7.616 Punkte und damit den höchsten Stand seit Januar 2008. Anleger hoffen auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik in denUSA. Zudem setzen viele Börsianer auf Fortschritte bei den Etatverhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten.

Im weiteren Verlauf des Vormittags behielt der deutsche Leitindex seine Stärke und pendelte im Bereich von 7.610 Punkten in der Nähe der Höchststände. Dabei lag er mit 0,2 Prozent im Plus.

Die kurzfristig orientierten Derivateanleger bleiben allerdings skeptisch. Viele Marktteilnehmer stiegen erneut in Put-Optionsscheine und Short-Zertifikate auf denDAXein. Der Euwax Sentiment Index lag dementsprechend bei minus vierzig Punkten.

Börse Stuttgart TV

Das griechische Anleihen-Rückkauf-Programm musste bis gestern verlängert werden, da bis zum vergangenen Freitag nicht genügend Papiere zum Umtausch angeboten wurden. Ist für Griechenland – ein Gelingen des Programms vorausgesetzt – damit das Schlimmste überstanden? Michael Stegmüller von performanceIMCsprach darüber bei Börse Stuttgart TV.



Die Aktionäre von Thyssen-Krupp müssen derzeit einiges ertragen. Neben Korruptionsvorwürfen und dem Verdacht illegaler Preisabsprachen belasten vor allem die defizitären Stahlwerke in Brasilien und denUSAdie Stimmung. Für das Geschäftsjahr 2011/2012, dass Ende September zu Ende ging, ergibt sich ein Verlust von fünf Milliarden Euro. Eine Dividende soll nicht ausgeschüttet werden. Chef Heinrich Hiesinger möchte nun die Stahlwerke in Übersee rasch abstoßen und plant Einsparungen in Millionenhöhe. Die Aktie fiel nach den Zahlen gestern zu Handelsbeginn zunächst um 3,5 Prozent auf einen Tagestiefstkurs von 15,70 Euro. Im weiteren Verlauf erholte sich der Kurs jedoch deutlich, so dass Thyssen-Krupp am Ende mit einem Aufschlag von 5,6(!) Prozent bei 17,17 Euro schloss und dabei an der Spitze derDAX-Gewinner stand. Und auch heute setzt sich die rasante Erholung fort. Die Anleger spekulieren offenbar darauf, dass sich der Konzern erfolgreich aus der Krise kämpfen werde. Zudem hoben die Analysten von JP Morgan ihr Kursziel von 17 auf 22 Euro an und empfehlen, die Aktie überzugewichten. Man solle dem Management nun nicht den Rücken zukehren, hieß es in einem Kommentar der Großbank. Die Restrukturierung könne für neues Wachstum sorgen. Derivateanleger konnten gestern bereits intraday hohe Gewinne mit Call-Optionsscheinen einfahren. Einige Investoren halten die Scheine aber weiter in ihren Depots.

Nach positiven Signalen aus denUSAsicherte sich die Solarworld-Aktie heute mit einem Aufschlag von rund zehn Prozent auf 1,17 Euro den Platz an der Sonne im TecDAX. In den Vereinigten Staaten sollen im dritten Quartal 44 Prozent mehr Solaranlagen installiert worden sein, als vor einem Jahr. Nach Angaben vonGTMResearch werde das Wachstum der Branche für das Gesamtjahr bei siebzig Prozent liegen. Hausbesitzer und kommerzielle Kunden hätten angesichts sinkender Preise verstärkt Solaranlagen gekauft. DieUSAgelten als wichtiges Standbein für Solarworld.