, boerse-express

DAX gewinnt 2,5% auf mehr als 7100

Optimismus nach den ersten Spitzengesprächen über den US-Haushalt hat dem zuletzt schwachen deutschen Aktienmarkt zu Wochenbeginn kräftige Gewinne beschert. Der DAX zog am Montag um 2,49 Prozent auf 7.123,84 Punkte an. Am Freitag war der Leitindex noch unter die viel beachtete Marke von 7.000 Punkten auf den tiefsten Stand seit fast zwei Monaten gerutscht. Für den MDAX ging es zum Handelsschluss um 1,96 Prozent auf 11.172,03 Punkte hoch und der TecDAX gewann 1,71 Prozent auf 804,48 Punkte.

Der Republikaner John Boehner, Sprecher des Repräsentantenhauses, hatte das erste Gespräch mit dem demokratischen Präsidenten Barack Obama über den US-Haushalt als konstruktiv bezeichnet. Analyst Gregor Kuhn vom Broker IG sah den Aktienmarkt deshalb vor allem von der Hoffnung angetrieben, dass sich Republikaner und Demokraten schneller als gedacht auf einen Haushalt einigen, der den drohenden Sturz von der Fiskalklippe verhindert. Dann würden die für den Jahresbeginn 2013 vorgesehenen, automatischen Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen nicht in Kraft treten.

Besonders gefragt waren im Dax die Bankentitel, wie die Kurszuwächse von 5,23 Prozent bei Commerzbank und 4,68 Prozent bei Deutscher Bank eigten. Banken gehörten europaweit zu den Favoriten und profitierten in ihrer Gegenbewegung auch von einem möglichen Kippen der Kapitalregeln Basel III. Die Papiere des Versorgers RWE legten nur um 0,96 Prozent zu. Am DAX-Ende rückten die Anteilsscheine des Medizinkonzerns Fresenius um 0,40 Prozent vor.

Im MDAX reagierten die Aktien von Hochtief mit einem Sprung um 5,09 Prozent auf einen Umbau an der Spitze des vom spanischen ACS-Konzern kontrollierten Baukonzerns. Hintergrund der Wechsel an der Spitze von Vorstand und wohl auch Aufsichtsrat soll ein Streit der Hochtief-Manager mit ACS über den künftigen Kurs des Unternehmens sein, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Samstag aus Unternehmenskreisen. Commerzbank-Analyst Norbert Kretlow sieht die Spekulationen über eine komplette Übernahme von Hochtief durch ACS nun angeheizt.

Dagegen ging es für die Anteile von TAG Immobilien um 0,53 Prozent nach unten auf 8,449 Euro. Die Immobiliengesellschaft hatte den Zuschlag für die bundeseigene Immobiliengesellschaft TLG Wohnen erhalten und wird zur Finanzierung eine Kapitalerhöhung durchführen.