, boerse-express
Draghi hat geliefert, jetzt Hoffen auf Milliardenprogramm der Fed
Nachdem die EZB am Donnerstag mit der Ankündigung für unlimitierte Anleihenkäufe für gute Stimmung an den Börsen gesetzt hat, erwarten etliche Experten nun bereits für die kommende Woche eine geldpolitische Massnahme der Federal Reserve.
Die US-Notenbank wird voraussichtlich bereits in der nächsten Woche eine weitere quantitative Lockerung (Quantitative Easing, QE3) ankündigen. Davon zumindest gehen die Strategen von Credit Suisse Group AG aus. Der Fokus werde dabei auf Wertpapieren liegen, die mit Hypotheken besichert sind (MBS), erklärte das Team für MBS- Strategie um Mahesh Swaminathan in einer Notiz an Kunden. Nach den Äußerungen von Ben Bernanke, dem Chef der Federal Reserve, beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole vor wenigen Tagen sei mit “hoher Wahrscheinlichkeit” mit einem solchen Schritt zu rechnen. Die Strategen gehen davon aus, dass das Bonds-Kaufprogramm ein Volumen von 500 Mrd. Dollar bis 600 Mrd. Dollar haben wird und sich über 12 bis 15 Monate erstrecken wird. (Bloomberg/red)
Die US-Notenbank wird voraussichtlich bereits in der nächsten Woche eine weitere quantitative Lockerung (Quantitative Easing, QE3) ankündigen. Davon zumindest gehen die Strategen von Credit Suisse Group AG aus. Der Fokus werde dabei auf Wertpapieren liegen, die mit Hypotheken besichert sind (MBS), erklärte das Team für MBS- Strategie um Mahesh Swaminathan in einer Notiz an Kunden. Nach den Äußerungen von Ben Bernanke, dem Chef der Federal Reserve, beim Notenbanker-Treffen in Jackson Hole vor wenigen Tagen sei mit “hoher Wahrscheinlichkeit” mit einem solchen Schritt zu rechnen. Die Strategen gehen davon aus, dass das Bonds-Kaufprogramm ein Volumen von 500 Mrd. Dollar bis 600 Mrd. Dollar haben wird und sich über 12 bis 15 Monate erstrecken wird. (Bloomberg/red)