, boerse-express

Holger Scholze: DAX klettert über 7.000-Punkte-Marke

Drohender Streik belastet Lufthansa

Nach tagelangem Ringen konnte sich derDAXam heutigen Vormittag über der psychologisch wichtigen Marke von 7.000 Punkten halten. Stützend wirkten sich dabei auch die Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel aus, wonach die europäischen Staatschefs alles tun würden, um den Euro zu erhalten. Rückenwind kam dazu durch ähnliche Äußerungen vonEZB-Präsident Mario Draghi. Dies beflügelte nun auch wieder die Spekulationen auf baldige Stützungsmaßnahmen der Zentralbanken.

DerDAXnotierte im Hoch bei 7.032 Zählern. Im weiteren Verlauf des Vormittag lag das deutsche Börsenbarometer dann bei 7.010 Punkten mit 0,2 Prozent im Plus.

Der Euwax Sentiment Index pendelte am Vormittag größtenteils unterhalb der Nulllinie. Es waren mehr Put-Optionsscheine und Short-Zertifikate auf denDAXgesucht. Die Mehrheit der aktiven Derivateanleger glaubt also offenbar nicht so recht daran, dass der deutsche Leitindex die 7.000-Punkte-Marke kurzfristig halten werde.

Börse Stuttgart TV

Die Renditen deutscher Staatsanleihen sind zuletzt deutlich gestiegen. Bei den zehnjährigen Papieren sind es erstmals seit sechs Wochen wieder mehr als 1,5 Prozent und damit 0,3 Prozentpunkte mehr als Anfang August. Die Tageszeitung “Die Welt” titelte sogar schon: “Investoren flüchten aus Bundesanleihen”. Verlieren die Anleger langsam das Vertrauen in die Bonität Deutschlands? Fragen dazu beantworteteEIFD-Direktor Michael Bloss bei Börse Stuttgart TV.



Die K+S-Aktie war bereits gestern nach positiven Analystenkommentaren geklettert. So hatten die Experten derLBBWdas Kursziel von 44 auf 46 Euro angehoben und ihre Kaufempfehlung bestätigt. Die Kollegen von Barclays nahmen ihre Bewertung mit der Einschätzung “übergewichten” auf und legten ihr Kursziel auf 48 Euro fest. Heute hoben auch die Analysten der Société Générale ihr Kursziel von 34 auf 41 Euro an und empfehlen, die Aktie zu halten. Der Kurs notierte am Vormittag bei 40,73 Euro mit 0,7 Prozent im Plus.

Der drohende Streik des Kabinenpersonals bei der Lufthansa belastet heute den Aktienkurs. Die KabinengewerkschaftUFOwerde Medienberichten zufolge die laufenden Verhandlungen mit der Lufthansa für gescheitert erklären. Darüber hinaus haben die Analysten von Morgan Stanley das Kursziel für die Lufthansa-Aktie von 15,70 auf 14,70 Euro gesenkt. Der Kurs hab am Vormittag um 1,3 Prozent auf 9,8660 Euro nach.