, boerse-express

Holger Scholze: Italien sammelt acht Milliarden Euro ein

E.on im Aufwind: Gewinn steigt deutlich

Die Vorgaben für den deutschen Aktienmarkt waren nicht besonders rosig. Denn die Enttäuschung über das aktuelle Bruttoinlandsprodukt in Japan hatte die Kurse an den asiatischen Börsen eher fallen lassen. Dementsprechend schleppend verlief dann auch der Handelsauftakt für denDAX. Das deutsche Börsenbarometer bröckelte zunächst leicht ab und lag im Tief bei 6.922 Punkten.

Italiens Finanzminister Vittorio Grilli hatte am Wochenende verkündet, dass sein Land wegen der anhaltenden Rezession im laufenden Jahr mehr Schulden aufnehmen müsse als ursprünglich geplant. Heute sammelte Italien mit der Ausgabe von Staatsanleihen mit zwölf Monaten Laufzeit wie gewünscht rund acht Milliarden Euro ein. Die Rendite lag hier bei 2,767 Prozent. Positiv bewerteten die Börsianer auch die Tatsache, dass die Auktion knapp 1,7-fach überzeichnet war.

DerDAXsprang daraufhin bis auf 6.976 Punkte nach oben. Damit lag er mit 0,5 Prozent im Plus. Der Euro kletterte unterdessen bis auf 1,2321 US-Dollar. Am Morgen pendelte die Notierung der Gemeinschaftswährung noch im Bereich von 1,2270 US-Dollar.

Der Euwax Sentimet Index rutschte nun allerdings auf minus sechzig Punkte. Offenbar glaubt die Mehrheit der aktiven Derivateanleger nicht daran, dass derDAXdie 7.000-Punkte-Marke heute überwinden könne. Im Gegenteil, es wird eher mit kurzfristig rückläufigen Notierungen gerechnet.

E.on hat die Wende überraschend schnell geschafft. Deutschlands größter Energieversorger erzielte im ersten Halbjahr einen Gewinn von mehr als drei Milliarden Euro. Die Aktie führt deswegen heute mit einem Aufschlag von 1,3 Prozent auf 18,03 Euro die Gewinnerliste imDAXan.

Solarworld musste dagegen einen überraschenden Verlust verbuchen. Nun rechnet das Unternehmen auch für das Gesamtjahr mit roten Zahlen. Die Aktie brach am Vormittag um 10,7 Prozent auf 1,18 Euro ein.

Gute Nachrichten kamen von Singulus. Hier sorgt ein Auftrag für eine neue Timaris Vakuum-Beschichtungsanlage im Volumen von mehr als zwanzig Millionen Euro für gute Laune. Die Singulus-Aktie setzte sich daraufhin mit einem Zugewinn von 6,1 Prozent auf 1,9050 Euro an die Spitze der Gewinner im TecDAX.

Börse Stuttgart TV

Was haben Mr. Spock und Pille vom Raumschiff Enterprise mit der Geldanlage zu tun? Wie hat sich das Anlegerverhalten in Deutschland zuletzt entwickelt? Und wie kann der Privatanleger von der jeweils aktuellen Stimmungslage profitieren? Das sind Fragen, mit denen sich Wolfgang Juds, Geschäftsführer der Credo Vermögensmanagent in Nürnberg, beschäftigt. Im aktuellen Interview mit Börse Stuttgart TV gibt der Finanzexperte Einblicke in seine Erkenntnisse.