Holger Scholze: Enttäuschende US-Konjunkturdaten drücken die Kurse
Nach den deutlichen Kursgewinnen am vergangenen Freitag legte derDAXzu Beginn der neuen Börsenwoche erst einmal eine Verschnaufpause ein. Das deutsche Börsenbarometer notierte am Mittag bei 6.557 Punkten und damit exakt auf dem Niveau des Schlusskurses vom Freitag.
AM Nachmittag rutsche das deutsche Börsenbarometer dann allerdings in die Verlustzone. Der Kurs lag nun bei 6.511 Punkten mit 0,7 Prozent im Minus. Nach enttäuschenden Konjunkturdaten war der Dow-Jones-Index in New York mit einem Abschlag von 0,7 Prozent auf 12.691 Zähler in die neue Woche gestartet.
Die Einzelhändler in denUSAmussten sich im Juni überraschend mit sinkenden Umsätzen abfinden. Und das nun schon den dritten Monat in Folge. Dies gab es zuletzt in der Rezession zum Ende des Jahres 2008. Wie das Handelsministerium in Washington mitteilte, hatten die Händler 0,5 Prozent weniger in den Kassen als im Mai. Analysten hatten im Durchschnitt mit einem Plus von 0,2 Prozent gerechnet. Dies wird nun an den Märkten als weiteres Zeichen für die Verunsicherung der Verbraucher gewertet. Der Einzelhandel ist maßgeblich für etwa zwei Drittel des Bruttoinlandsproduktes (BIP) in der größten Volkswirtschaft der Welt.
Der Euwax Sentiment Index zog jetzt allerdings bis auf plus 35 Punkte nach oben. Es waren also wieder überwiegend Long-Zertifikate und Call-Optionsscheine auf denDAXgesucht.
Bei der US-Großbank Citigroup ging der Nettogewinn im abgelaufenen Quartal auf 2,90 Milliarden US-Dollar von 3,34 Milliarden US-Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum zurück. Die Aktien der nach der Bilanzsumme drittgrößten Bank derUSAkletterten jedoch um rund zwei Prozent nach oben. Analysten hatten im Schnitt mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet.
Zu den stärksten Gewinnern imDAXzählt heute die Metro-Aktie, die sich zeitweise um mehr als drei Prozent auf bis zu 21,09 Euro verteuerte. Am Nachmittag lag der Kurs dann bei 20,76 Euro mit 1,7 Prozent im Plus. Die Analysten derUBShatten das Papier von “Sell” auf “Neural” hochgestuft. Den Experten zufolge befinde sich der Kurs derzeit auf einem angemessenen Niveau. Risiken, wie die im Cash and Carry-Bereich, seien bereits verarbeitet. Daraufhin war die Aktie heute sehr begehrt.
Die Anteilseigner von Solarworld müssen heute hingegen starke Verluste des Aktienkurses in Höhe von 9,4 Prozent auf 1,11 Euro verkraften. Zuvor hatten die Analysten der Commerzbank das Papier von “Hold” auf “Sell” herabgestuft.
Börse Stuttgart TV
Es könnte eine äußerst spannende Handelswoche werden. Nachdem heute die Citigroup bereits ihre Zahlen präsentierte, folgen in den kommenden Tagen noch weitere Institute wie zum Beispiel Goldman Sachs. Wie stellen sich die Anleger nun auf? Frank Benz von derBENZAG “Partner für Vermögen” sprach darüber bei Börse Stuttgart TV.