, GlobeNewswire

Geschäftsjahr 2011: Dräger verzeichnet zweites Rekordjahr in Folge

Drägerwerk AG & Co. KGaA /
Geschäftsjahr 2011: Dräger verzeichnet zweites Rekordjahr in Folge
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

* Rekordumsatz von rund 2,26 Mrd. Euro
* Jahresüberschuss steigt um 19,3 Prozent
* Wachstumstrend soll anhalten

Lübeck - 2011 war für die Drägerwerk AG & Co. KGaA das zweite Rekordjahr in
Folge. Der Auftragseingang stieg währungsbereinigt um 7,6 Prozent auf 2.293,2
Mio. Euro (2010: 2.145,5 Mio. Euro). Dabei stieg der Auftragseingang beider
Unternehmensbereiche besonders stark in der Region Asien-Pazifik. Aber auch die
Regionen Übriges Europa und Deutschland verzeichneten eine positive Entwicklung.
Der Umsatz lag mit 2.255,8 Mio. Euro währungsbereinigt um 4,4 Prozent über dem
Vorjahr (2010: 2.177,3 Mio. Euro). Das Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern
(EBIT) wuchs um 10,9 Prozent auf 213,8 Mio. Euro. Die EBIT-Marge stieg auf 9,5
Prozent (2010: 8,9 Prozent) und lag damit am oberen Ende der im Juli 2011
prognostizierten Bandbreite von 8,0 bis 9,5 Prozent.

Stefan Dräger, Vorstandsvorsitzender der Drägerwerk Verwaltungs AG: "Ich freue
mich sehr, dass wir 2011 ein so gutes Ergebnis erwirtschaftet haben und
gleichzeitig an den Grundlagen für die Zukunft arbeiten konnten."

Unternehmensbereich Medizintechnik
2011 stieg der Auftragseingang des Unternehmensbereichs Medizintechnik
währungsbereinigt um 6,3 Prozent auf 1.518,8 Mio. Euro (2010: 1.441,9 Mio.
Euro). Der Umsatz wuchs währungsbereinigt um 1,8 Prozent auf 1.484,5 Mio. Euro
(2010: 1.472,0 Mio. Euro). Das EBIT legte um 2,8 Prozent auf 191,8 Mio. Euro zu
(2010: 186,6 Mio. Euro). Die EBIT-Marge lag mit 12,9 Prozent leicht über dem
Vorjahresniveau (2010: 12,7 Prozent).

Unternehmensbereich Sicherheitstechnik
Der Auftragseingang des Unternehmensbereichs Sicherheitstechnik lag 2011 mit
805,0 Mio. Euro währungsbereinigt insgesamt 10,3 Prozent über dem Vorjahreswert
(2010: 731,7 Mio. Euro). Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 9,7 Prozent auf
802,7 Mio. Euro (2010: 733,8 Mio. Euro). Besonders positiv entwickelte sich das
EBIT: Es wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 24,6 Prozent auf 76,1 Mio. Euro
(2010: 61,0 Mio. Euro). Die EBIT-Marge erreichte damit 9,5 Prozent (2010: 8,3
Prozent).

Jahresüberschuss steigt überproportional um 19,3 Prozent
Der Jahresüberschuss der Drägerwerk AG & Co. KGaA verbesserte sich 2011 im
Vergleich zum Vorjahr um 19,3 Prozent auf 125,1 Mio. Euro (2010: 104,8 Mio.
Euro). Aufgrund einer geringeren Verschuldung konnte der Zinsaufwand um 16
Prozent gesenkt werden. Die positive Ertragsentwicklung und die Optimierung der
Konzernstrukturen haben darüber hinaus dazu beigetragen, dass die Steuerquote im
Vergleich zum Vorjahr auf 30,8 Prozent gesunken (2010: 31,8 Prozent) ist.
Insbesondere der überproportionale Ergebniszuwachs im Inland wirkte sich dabei
vorteilhaft aus.

Reduzierte Dividende vorgeschlagen
Zur Finanzierung einer verbesserten Kapitalstruktur wird der Vorstand der
Hauptversammlung am 4. Mai 2012 eine einmalig reduzierte Dividende von 0,19 Euro
je Vorzugsaktie und 0,13 Euro je Stammaktie vorschlagen. Aufgrund der
anhaltenden makroökonomischen Unsicherheiten möchte Dräger die Eigenkapitalquote
mittelfristig auf 40 Prozent der konsolidierten Bilanzsumme erhöhen, um die
strategische Handlungsfähigkeit zu erweitern. Zudem sollen die Aktionäre damit
einen Beitrag zur Finanzierung des zur Verbesserung der Kapitalstruktur
geplanten Rückkaufs von Genussscheinen leisten. Sobald das Unternehmen diese
Eigenkapitalquote erreicht hat, sollen wiederum rund 30 Prozent des
Konzernjahresüberschusses (abzüglich der Ergebnisanteile nicht beherrschender
Anteilsinhaber) als Dividende ausgeschüttet werden. Bis zur Erreichung dieser
Eigenkapitalquote beabsichtigt der Vorstand, 15 Prozent des
Konzernjahresüberschusses (abzüglich der Ergebnisanteile nicht beherrschender
Anteilsinhaber) auszuschütten. 2011 lag die Eigenkapitalquote bei 34,5 Prozent
(2010: 32,2 Prozent). Die Eigenkapitalquote wird sich durch einen Rückkauf von
Genussscheinen umfangabhängig reduzieren.

Ausblick: Wachstumstrend soll 2012 anhalten
Auch 2012 erwartet Dräger mindestens so schnell zu wachsen wie die
Weltwirtschaft insgesamt (IWF-Schätzung vom Januar 2012: +3,3 Prozent).
Allerdings werden die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung und IT, wie
bereits im November 2011 kommuniziert, 2012 voraussichtlich stärker steigen als
der Umsatz: Auf Basis einer stabilen Marktentwicklung geht das Unternehmen für
das Geschäftsjahr 2012 weiterhin von einer Konzern-EBIT-Marge zwischen 8,0 und
9,5 Prozent aus. Diese Erwartung unterliegt der Annahme einer sich
stabilisierenden Wirtschaft in Europa, einer anhaltenden Konjunkturerholung in
Nordamerika, einem anhaltenden Marktwachstum in den Schwellenländern sowie
gleichbleibender Wechselkursverhältnisse.
Mittelfristig soll die neue Vertriebsstruktur die Vertriebsaufwendungen spürbar
reduzieren und zusätzliche Wachstumspotenziale erschließen. Für die
Implementierung der neuen Vertriebsstruktur sind im Jahresabschluss 2011
Aufwendungen im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich berücksichtigt.
Bis Ende 2014 erwartet Dräger aus der neuen Vertriebsstruktur Einsparungen der
relativen Marketing- und Vertriebskosten um gut einen Prozentpunkt. Weiterhin
plant das Unternehmen, mittelfristig stärker zu wachsen als der Markt und eine
nachhaltige EBIT-Marge von mindestens 10 Prozent zu erreichen.

Disclaimer
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen über die zukünftige Entwicklung des
Dräger-Konzerns. Diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren auf den gegenwärtigen
Erwartungen, Vermutungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit
verfügbaren Informationen und sind nach bestem Wissen und Gewissen
zusammengestellt worden. Hinsichtlich solcher zukunftsbezogenen Aussagen kann
keine Garantie und keine Haftung für den Eintritt der genannten zukünftigen
Entwicklungen und Ergebnisse übernommen werden. Die zukünftigen Entwicklungen
und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren. Sie
beinhalten Risiken und Unwägbarkeiten, die sich dem Einfluss des Unternehmens
entziehen und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend
erweisen. Unbeschadet rechtlicher Bestimmungen zur Korrektur von Prognosen
übernehmen wir keine Verpflichtung, die in diesem Bericht gemachten
zukunftsbezogenen Aussagen zu aktualisieren. Alle wichtigen Finanztermine
entnehmen Sie bitte unserer Unternehmenswebseitewww.draeger.com unter Investor
Center / Finanzkalender



Kennzahlen 2011 (Mio. Euro)
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|  | 2010| 2011|Veränderung|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Konzern |  |  |  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Auftragseingang |2.145,5|2.293,2| +6,9 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Umsatz |2.177,3|2.255,8| +3,6 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|EBIT | 192,8| 213,8| +10,9 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|EBIT-Marge | 8,9 %| 9,5%|  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Jahresüberschuss | 104,8| 125,1| +19,3 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Ergebnis je Vorzugsaktie (EUR) | 6,25| 7,35| +17,6 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Ergebnis je Stammaktie (EUR) | 6,19| 7,29| +17,8 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Ergebnis je Vorzugsaktie bei Vollausschüttung| 4,36| 4,60| +5,5 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Ergebnis je Stammaktie bei Vollausschüttung | 4,30| 4,54| +5,6 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|DVA | 114,5| 134,6| +17,6%|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Mitarbeiter | 11.291| 11.924| +5,6 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|  |  |  |  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Medizintechnik |  |  |  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Auftragseingang |1.441,9|1.518,8| +5,3 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Umsatz |1.472,0|1.484,5| +0,9 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|EBIT | 186,6| 191,8| +2,8 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|EBIT-Marge | 12,7 %| 12,9 %|  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|  |  |  |  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Sicherheitstechnik |  |  |  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Auftragseingang | 731,7| 805,0| +10,0 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|Umsatz | 733,8| 802,7| +9,4 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|EBIT | 61,0| 76,1| +24,6 %|
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+
|EBIT-Marge | 8,3 %| 9,5 %|  |
+---------------------------------------------+-------+-------+-----------+

Kontakt

Corporate Communications:
Melanie Kamann
Tel. +49 451 882-3998
melanie.kamann@draeger.com

Investor Relations:
Vanina Hoffmann
Tel. +49 451 882-2685
vanina.hoffmann@draeger.com


Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55
23542 Lübeck, Deutschland
www.draeger.com


--- Ende der Mitteilung ---

Drägerwerk AG & Co. KGaA
Moislinger Allee 53-55 Lübeck Deutschland


Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Bayerische Börse München,
Regulierter Markt in Börse Berlin,
Regulierter Markt in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Regulierter Markt in Börse Düsseldorf,
Regulierter Markt in Niedersächsische Börse zu Hannover;


Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/135701/R/1593667/501494.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Drägerwerk AG & Co. KGaA via Thomson Reuters ONE

[HUG#1593667]

Relevante Links: Drägerwerk AG & Co. KGaA

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.