, GlobeNewswire

Geschäftsjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und solider Profitabilität

Tecan Group AG /
Geschäftsjahr 2011: Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum in Lokalwährungen und
solider Profitabilität
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Finanzresultate 2011

* Umsatz von CHF 377.0 Mio. (2010: CHF 370.5 Mio.); Wachstum von 1.7% oder von
11.5% in Lokalwährungen
* Wachstum der Geschäftssegmente in Lokalwährungen: Life Sciences Business
14.0% und Partnering Business 7.8%
* Auftragseingang von CHF 383.9 Mio. (2010: CHF 387.0 Mio.); Wachstum von
9.0% in Lokalwährungen
* Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 51.3 Mio. (2010: CHF
56.0 Mio.); Betriebsrendite von 13.6% (2010: 15.1%) oder von 15.9% bei
konstanten Wechselkursen
* Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen von CHF 44.9 Mio. (2010: CHF
46.9 Mio.); Gewinnmarge von 11.9 % (2010: 12.7%)
* Gewinn pro Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen von CHF 4.18 (2010:
CHF 4.50); Gewinn pro Aktie von CHF 4.42 (2010: CHF 1.55)
* Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit von CHF 45.1 Mio. (2010: CHF
62.5 Mio.)
Weitere wichtige Informationen

* CEO-Nachfolge geregelt; Dr. David Martyr zum neuen CEO ernannt; Eintritt
sobald es derzeitige vertragliche Verpflichtungen erlauben, spätestens am
8. Oktober 2012
* Management im Berichtsjahr verstärkt und Life-Sciences-Erfahrung im
Verwaltungsrat erweitert
* Verwaltungsrat: Karen Huebscher bei der kommenden Generalversammlung als
neues Mitglied vorgeschlagen; Lukas Braunschweiler stellt sich nicht zur
Wiederwahl
* Andreas Wilhelm zum Mitglied der Konzernleitung ernannt
* Verzögerung und höhere Kosten bei Entwicklungsprojekten mit vorübergehendem
negativen Einfluss auf die  Umsatz- und Ertragsentwicklung
* Deutliche Erhöhung der Dividende von CHF 1.00 auf CHF 1.25 pro Aktie
vorgeschlagen
* Ausblick mit nachhaltigem Wachstum und solider Profitabilität
Männedorf, Schweiz, 8. März 2012 - Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
schloss das Geschäftsjahr 2011 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum in
Lokalwährungen und einem guten operativen Ergebnis ab. In Lokalwährungen
steigerte Tecan den Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 11.5%. Die
Wechselkursentwicklungen der wichtigsten Währungen gegenüber dem Schweizer
Franken haben dabei relevante Kenngrössen von Tecan massiv negativ beeinflusst.
Mit CHF 377.0 Mio. lag der Umsatz um 1.7% über dem Vorjahreswert (2010: CHF
370.5 Mio.). Das Wachstum war breit abgestützt und umfasste beide
Geschäftssegmente von Tecan, Life Sciences Business (Endkundengeschäft) und
Partnering Business (OEM-Geschäft). Der Auftragseingang in Höhe von CHF 383.9
Mio. lag in Schweizer Franken leicht unter dem Vorjahreswert (2010: CHF 387.0
Mio.). In Lokalwährungen entspricht dies einem Wachstum von 9.0%.

Die Betriebsrendite erreichte 13.6% des Umsatzes (2010: 15.1%). Dies, obwohl
Tecan die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung um 2.4 Prozentpunkte
gemessen am Umsatz erhöhte und zusätzlich negative Wechselkurseffekte von 2.3
Prozentpunkten verbucht wurden. Bei im Vergleich zum Jahr 2010 konstanten
Wechselkursen lag die Betriebsrendite mit 15.9% über dem Vorjahreswert. Tecan
erzielte 2011 ein Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von CHF 51.3
Mio. (2010: CHF 56.0 Mio.). Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen
belief sich auf CHF 44.9 Mio. (2010: CHF 46.9 Mio.), die Gewinnmarge erreichte
11.9% des Umsatzes (2010: 12.7%). Der Gewinn pro Aktie aus fortgeführten
Geschäftsbereichen betrug CHF 4.18 (2010: CHF 4.50). Durch einen zusätzlichen
Gewinn aus einem nicht fortgeführten Geschäftsbereich erhöhte sich der
Periodengewinn auf CHF 47.6 Mio. (2010: CHF 16.2 Mio.) und der Gewinn pro Aktie
auf CHF 4.42 (2010: CHF 1.55). Der Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit
ging wegen der Vorfinanzierung eines bedeutenden OEM-Entwicklungsprojekts
gegenüber dem Vorjahr zurück und erreichte CHF 45.1 Mio. (2010: CHF 62.5 Mio.).

Gérard Vaillant, amtierender CEO von Tecan, kommentiert: "Wir freuen uns über
das hohe und breit abgestützte Wachstum, das unser Unternehmen 2011 in
Lokalwährungen erzielt hat. Wir haben 2011 die strategischen Schwerpunkte für
die zukünftigen Aktivitäten im Life Sciences Business herausgearbeitet mit dem
Ziel, eine über dem Marktwachstum liegende Umsatzentwicklung auch in den
nächsten Jahren zu ermöglichen. Auch im Partnering Business konnten wir trotz
hoher Vergleichsbasis den Umsatz weiter steigern. Wir haben zudem zwei neue
Entwicklungs- und Liefervereinbarungen abgeschlossen. Unsere Profitabilität war
im Berichtsjahr  weiterhin solide, trotz höherer Aufwendungen für Forschung und
Entwicklung sowie zum Teil massiven negativen Wechselkurseffekten."

"Wir haben im Berichtsjahr wichtige Weichen für die zukünftige
Geschäftsentwicklung gestellt. Sie bilden die Basis für die nächste Phase der
Unternehmensentwicklung. Doch wir stehen auch einigen operativen
Herausforderungen gegenüber, denen wir energisch begegnen. Innovation ist ein
entscheidender Erfolgsfaktor für nachhaltig profitables Wachstum. Bei zwei
grossen Projekten sind wir mit der Entwicklung jedoch im Rückstand und liegen
erheblich über den ursprünglich veranlagten Kosten. Wir rechnen deshalb auch für
die nächsten Jahre mit einem erhöhten Investitionsniveau in Forschung und
Entwicklung und einem vorübergehenden negativen Einfluss auf die Umsatz- und
Ertragsentwicklung. Mit der neuen Führung und den eingeleiteten Massnahmen sind
wir überzeugt, die Projekte erfolgreich abzuschliessen und zukünftig in
erheblichem Masse vom Markterfolg dieser Produkte zu profitieren. Damit ist
Tecan weiterhin auf gutem Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Aufgrund der
nachhaltig positiven Aussichten beantragt der Verwaltungsrat, die
Gewinnausschüttung für das Geschäftsjahr 2011 deutlich zu erhöhen.", so Vaillant
weiter.

Regionale Entwicklung und ergänzende Informationen

In Europa nahm der Umsatz in Schweizer Franken um 1.4% zu. Die
Wechselkursentwicklung des Euro gegenüber dem Schweizer Franken beeinflusste den
Umsatz weiter negativ. Im Berichtszeitraum verlor der Durchschnittskurs des Euro
gegenüber dem Schweizer Franken um 10.9% an Wert. In Lokalwährungen erhöhte
Tecan den Umsatz in Europa um 7.4% gegenüber dem Vorjahr. Die Zunahme ist auf
ein deutlich verbessertes Life Sciences Business (Endkundengeschäft) sowie eine
solide Nachfrage im Partnering Business (OEM-Geschäft) zurückzuführen.
In Nordamerika erzielte Tecan ein Umsatzwachstum von 4.3% in Schweizer Franken.
Diese Kenngrösse war von der Wechselkursentwicklung des US-Dollars gegenüber dem
Schweizer Franken ebenfalls negativ beeinflusst. Im Vergleich zum Vorjahr verlor
der Durchschnittskurs des US-Dollars im Jahr 2011 gegenüber dem Schweizer
Franken um 14.4% an Wert. In Lokalwährungen erhöhte sich der Umsatz in
Nordamerika um 19.6%. Das hohe Wachstum in Nordamerika war von Life Sciences
Business (Endkundengeschäft) und von Partnering Business (OEM-Geschäft) ungefähr
zu gleichen Teilen getragen.
In Asien lag der Umsatz in Schweizer Franken um 2.7% und in Lokalwährungen um
12.4% über dem Vorjahreswert. Dabei erzielte Tecan in China eine deutlich
zweistellige Wachstumsrate; in Japan stieg der Umsatz leicht an.

Tecan steigerte die wiederkehrenden Umsätze mit Serviceleistungen und
Verbrauchsmaterialien in Lokalwährungen um 10.6%. Deren Anteil am Gesamtumsatz
von Tecan betrug 30.0% (2010: 30.6%). Dabei wuchs der Umsatz der
Verbrauchsmaterialien in Lokalwährungen um 17.0% auf einen Anteil von 8.0% vom
Gesamtumsatz (2010: 7.6%).

Tecan erhöhte die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung 2011 von 10.1% auf
12.5% des Umsatzes bzw. auf CHF 47.0 Mio. (2010: CHF 37.4 Mio.). Die gesamten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beliefen sich auf brutto CHF 90.6 Mio.
(2010: CHF 53.9 Mio.). Diese beinhalten auch die in der Bilanz aktivierten
Entwicklungskosten (brutto CHF 3.3 Mio.) sowie Entwicklungsleistungen für OEM-
Partner (CHF 42.3 Mio.). Tecan investiert, wie bereits bekannt gegeben, über
einen begrenzten Zeitraum auf erhöhtem Niveau in Forschung und Entwicklung.
Tecan rechnet nun auch für die Jahre 2013 und 2014 mit einem erhöhten
Investitionsniveau von rund 12% (bisher rund 10%), da die Entwicklung der
nächsten Generation der Liquid-Handling-Plattform-Familie mehr Zeit und
Investitionen beansprucht als ursprünglich geplant.

Informationen nach Geschäftssegmenten

Seit 1. Januar 2011 arbeitet Tecan in einer neuen Organisationsstruktur. Sie ist
auf die beiden Kundengruppen Endkunden und OEM-Kunden ausgerichtet und gliedert
sich in die Geschäftssegmente Life Sciences Business (Endkundengeschäft) und
Partnering Business (OEM-Geschäft). Die Vergleichszahlen des Geschäftsjahres
2010 wurden entsprechend angepasst.

Life Sciences Business (Endkundengeschäft)

Der Umsatz des Geschäftssegments Life Sciences Business erhöhte sich im
Berichtsjahr um 0.8% auf CHF 232.2 Mio. (2010: CHF 230.4 Mio.). In
Lokalwährungen erreichte Life Sciences Business ein hohes Wachstum von 14.0%.
Der Anteil von Life Sciences Business am Gruppenumsatz lag bei 61.6% (2010:
62.2%). Diese substanzielle Umsatzerhöhung wurde hauptsächlich mit Liquid-
Handling-Plattformen für Kunden aus den Bereichen Biopharma in Europa,
Nordamerika und China erzielt. Der Auftragseingang von Life Sciences Business
erhöhte sich in Lokalwährungen im mittleren einstelligen Prozentbereich. Der
Auftragseingang schwächte sich jedoch in der zweiten Jahreshälfte ab und lag auf
dem Niveau der Vorjahresperiode.
Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern lag mit CHF 23.8 Mio. unter dem
Vorjahreswert (2010: CHF 26.3 Mio.), was einer Betriebsrendite von 9.6% des
Umsatzes entspricht (2010: 10.9%). Bei im Vergleich zum Jahr 2010 konstanten
Wechselkursen steigerte Life Sciences Business die Betriebsrendite auf 13.5% des
Umsatzes. Die verstärkten und dadurch stark erhöhten Investitionen in Forschung
und Entwicklung fielen überwiegend im Geschäftssegment Life Sciences Business an
und beeinflussten die Betriebsrendite mit 4.8 Prozentpunkten zusätzlich negativ.

Partnering Business (OEM-Geschäft)

Das Geschäftssegment Partnering Business generierte in der Berichtsperiode einen
Umsatz von CHF 144.7 Mio. (2010: CHF 140.2 Mio.). In Schweizer Franken stieg der
Umsatz trotz der hohen Vergleichsbasis zur Vorjahresperiode um 3.3% und in
Lokalwährungen um 7.8% an. Der Anteil von Partnering Business am Gruppenumsatz
belief sich auf insgesamt 38.4% (2010: 37.8%). Durch die installierte Basis an
Instrumenten, die in den letzten Jahren deutlich erhöht wurde, entwickelte sich
der Umsatz mit Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien besonders positiv. Beim
Umsatz mit OEM-Instrumenten konnte Partnering Business den hohen Wert des
Vorjahres sogar leicht übertreffen. Der Umsatz mit Komponenten lag in Schweizer
Franken unter dem Vorjahreswert, in Lokalwährungen erhöhte er sich. Partnering
Business verzeichnete in Lokalwährungen eine zweistellige Zunahme des
Auftragseingangs.
Das Segment Partnering Business erzielte 2011 eine Betriebsrendite von 23.7% des
Umsatzes (2010: 25.3%). Ein grösserer Anteil der Umsätze im Partnering Business
unterliegt keinen unmittelbaren Wechselkurseffekten. Somit erreichte die
Betriebsrendite bei im Vergleich zum Jahr 2010 konstanten Wechselkursen ein
ähnlich hohes Niveau. Das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern belief sich
auf CHF 35.6 Mio. (2010: CHF 36.8 Mio.).

Gesunde Bilanz - hohe Eigenkapitalquote

Die Eigenkapitalquote von Tecan erhöhte sich in der Berichtsperiode und lag zum
31. Dezember 2011 bei 69.1% (31.12.2010: 67.4%). Die Nettoliquidität (Flüssige
Mittel und Anlagen abzüglich Bankverbindlichkeiten und -kredite) erhöhte sich
trotz gestiegener Investitionen auf CHF 163.0 Mio. (31.12.2010: CHF 135.4 Mio.).
Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt zum Bilanzstichtag am 31. Dezember
2011 CHF 1'144'458, eingeteilt in 11'444'576 Namenaktien zu CHF 0.10 Nennwert.

Gewinnausschüttung deutlich erhöht

Auf Basis der sehr gesunden Bilanz und der nachhaltig guten Geschäftsaussichten
will Tecan die Gewinnausschüttung an die Aktionäre deutlich erhöhen. Der
Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 18. April 2012 daher eine
Erhöhung der Dividende um 25% von CHF 1.00 auf CHF 1.25 je Aktie vorschlagen.
Die Dividende wird erneut als Rückzahlung der Reserven aus Kapitaleinlagen
ausgeschüttet und erfolgt daher ohne Abzug der Verrechnungssteuer.

Ausserdem wird der Verwaltungsrat der Generalversammlung die Wahl von Karen
Huebscher als neues Mitglied vorschlagen. Zur Wiederwahl für eine weitere
einjährige Amtszeit schlägt der Verwaltungsrat Rolf A. Classon, Heinrich
Fischer, Dominique F. Baly, Dr. Oliver S. Fetzer, Gérard Vaillant und Erik
Walldén vor.
Dr. Lukas Braunschweiler stellt sich an der kommenden Generalversammlung nicht
zur Wiederwahl, um sich auf seine Rolle als CEO der Sonova Holding AG zu
konzentrieren.

Neues Mitglied der Konzernleitung ernannt

Der Verwaltungsrat der Tecan Group hat Andreas Wilhelm zum General Counsel sowie
zum Mitglied der Konzernleitung ernannt. Andreas Wilhelm leitet seit 2004 die
Rechtsabteilung von Tecan und fungiert als Sekretär des Verwaltungsrates der
Tecan Group AG.

Ausblick

Im Life Sciences Business hat Tecan im Jahr 2011 ein signifikantes Wachstum
erzielt. Aufgrund der hohen Vergleichsbasis erwartet Tecan für das Segment Life
Sciences Business im Jahr 2012 ein moderates Wachstum in Lokalwährungen.
Im Partnering Business geht Tecan aufgrund der in den letzten zwei Jahren
abgeschlossenen OEM-Vereinbarungen davon aus, im Jahr 2012 mit der Auslieferung
verschiedener zusätzlicher Analysesysteme beginnen zu können. Auch aus den
bereits laufenden OEM-Partnerschaften erwartet Tecan einen Beitrag zum guten
Wachstum des Segmentumsatzes.

Ausgehend von einer deutlich höheren Umsatzbasis des Jahres 2011 erwartet Tecan
für 2012 ein Umsatzwachstum in Lokalwährungen im niedrigen bis mittleren
einstelligen Prozentbereich.

Aufgrund der Projektverzögerung und der anfallenden Mehrkosten rechnet Tecan für
2012 mit einem erhöhten Anteil der Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen von
rund 13.5% des Umsatzes. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet Tecan daher eine
Betriebsrendite von 12.2% bis 13.2% des Umsatzes. Diese Erwartung basiert auf
einer durchschnittlichen Wechselkursprognose für das Gesamtjahr 2012 von CHF
1.20 pro Euro und CHF 0.90 pro US-Dollar.
Finanzbericht und Webcast

Der vollständige Finanzbericht 2011 kann auf der Internetseite des Unternehmens
www.tecan.com in der Rubrik Investor Relations abgerufen werden.
Die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011 werden heute um 10:00 Uhr (MEZ) in einer
Medien- und Finanzanalystenkonferenz kommentiert. Interessierte können die
Präsentation mittels Audio-Webcast live auf www.tecan.com mitverfolgen. Ein Link
zum Webcast wird unmittelbar vor Beginn der Präsentation aufgeschaltet.

Einwahlnummern bei telefonischer Einwahl:

Für Teilnehmer aus Europa: +41 91 610 5600 oder +44 203 059 5862 (UK)
Für Teilnehmer aus den USA: +1 (1) 866 291 4166
Die Einwahl sollte möglichst 15 Minuten vor Beginn der Konferenz erfolgen.

Nächste Termine
-          Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre von Tecan findet am
18. April 2012 in Zürich  statt.

-          Der Bericht zum ersten Halbjahr 2012 wird am Donnerstag, 16. August
2012 veröffentlicht.

Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten
und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das
Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von
Automatisierungslösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich spezialisiert.
Die Kunden von Tecan sind Pharma- und Biotechnologieunternehmen,
Forschungsabteilungen von Universitäten sowie forensische und diagnostische
Laboratorien. Als Originalgerätehersteller (OEM) ist Tecan auch führend in der
Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom
jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz
gegründet. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs- und
Entwicklungsstätten in Europa und in Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es ein
Vertriebs- und Servicenetz. Im Jahr 2011 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF
377 Mio. (USD 424 Mio.; EUR 306 Mio.). Die Namenaktien der Tecan Group werden an
der SIX Swiss Exchange gehandelt (TK: TECN / Reuters: TECZn.S / Valor: 1210019).

Für weitere Informationen:

Tecan Group

Dr. Rudolf Eugster Martin Braendle

Chief Financial Officer Head of Corporate Communications &

  Investor Relations

investor@tecan.com Tel. +41 (0) 44 922 84 30

www.tecan.com Fax +41 (0) 44 922 88 89





- Finanztabellen siehe beiliegende Pressemitteilung-




--- Ende der Mitteilung ---

Tecan Group AG
Seestrasse 103 Männedorf Schweiz

ISIN: CH0012100191;

Pressemitteilung mit Finanztabelle:
http://hugin.info/100384/R/1591967/500554.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Tecan Group AG via Thomson Reuters ONE

[HUG#1591967]

Relevante Links: Tecan Group AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.