, boerse-express

US-Börsen zur Eröffnung mit festerer Notierung

Die New Yorker Aktienbörse hat nach der Zustimmung des griechischen Parlaments zum Sparpaket und positiver Vorgaben aus Asien und Europa am Montag kurz nach Handelsbeginn fester notiert. Bis 15.55 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index 53,89 Einheiten oder 0,42 Prozent auf 12.855,12 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 7,06 Punkte oder 0,53 Prozent auf 1.349,70 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 20,58 Punkte (plus 0,71 Prozent) auf 2.924,46 Einheiten.

Das griechische Parlament hatte am Sonntagabend dem umstrittenen, harten Sparpaket zugestimmt und damit die Börsen weltweit in Hochstimmung versetzt. Jetzt müssen nur noch Europas Finanzminister das 130-Mrd.-Euro-Rettungspaket am Mittwoch absegnen. Konjunkturdaten stehen keine auf der Agenda. Für weitere Impulse an den US-Aktienmärkten könnte am späteren Nachmittag die Budgetrede von US-Präsident Barack Obama sorgen.

Die Einigung in Griechenland sorgte vor allem bei Finanztitel für Kursanstiege. Bank of America stiegen um 2,60 Prozent auf 8,28 Dollar, Citigroup rückten um 1,66 Prozent auf 33,47 Dollar vor. Prudential Financial, zweitgrösster US-Lebensversicherer, konnten um 1,88 Prozent auf 60,11 Dollar zulegen, nachdem bekanntwurde, dass man plane ein Angebot für das Lebensversicherungsgeschäft in Asien von ING zu stellen.

Bergbautitel profitierten von der Erholung der Rohstoffpreise. Alcoa verbesserten sich um 1,36 Prozent auf 10,43 Dollar. Freeport gewannen 0,49 Prozent auf 45,16 Dollar.

Apple reichte gegen seine Konkurrenten Samsung und Motorola zwei neue Klagen vor einem US-Gericht ein und intensivierte damit wieder den Patentstreit zwischen den Mobiltelefonherstellern. Davon könnte auch Google betroffen sein, da der Internetkonzern mit Android das Betriebssystem für Samsung liefert und derzeit versucht Motorola zu übernehmen. Apple legten um 1,80 Prozent auf 502,28 Dollar zu, Google stiegen um 1,03 Prozent auf 612,15 Dollar und Motorola standen mit einem Plus von 0,25 Prozent bei 47,52 Dollar.

Nvidia steigerten sich um 1,48 Prozent auf 16,14 Dollar. FBR Capital Markets setzten die Einstufung des Grafikchip-Herstellers von "market perform" auf "outperform".