, boerse-express

Heute Fokus auf: Telekom, Banken, VIG, EVN, AT&S, OMV, Roadshow #36, Fed-Projections, etc.

Wiener Börse: In einem leichteren europäischen Umfeld hat auch die Wiener Börse die Sitzung am Dienstag mit Verlusten beendet. Der ATX fiel bei gutem Volumen um 36,55 Punkte oder 1,75 Prozent auf 2053,74 Einheiten. In Wien standen mit Vienna Insurance Group und AT&S zudem zwei im prime market notierte Unternehmen mit Zahlen im Blick.

Vienna Insurance Group: VIG gingen nach einer mehrheitlich soliden Tagesperformance schliesslich mit einem kleinen Minus von 0,11 Prozent auf 33,00 Euro aus dem Handel, hielten sich damit aber immer noch deutlich besser als der Gesamtmarkt. Die Versicherungsgruppe hatte nach dem planmässigen Anstieg beim Vorjahres-Vorsteuergewinn um ein Zehntel auf knapp 560 Mio. Euro eine Erhöhung der Dividende in Aussicht gestellt. Die verrechneten Prämien des Konzerns stiegen 2011 nach vorläufigen Angaben von Dienstagmorgen um 3,4 Prozent auf 9 Mrd. Euro.

AT&S: AT&S schlossen indes tief in der Verlustzone, und zwar mit einem Minus von 5,58 Prozent auf 9,30 Euro. Das Unternehmen hatte in der Früh seine Neunmonatsergebnisse präsentiert und war dabei durchwegs hinter den Schätzungen der von der APA im Vorfeld befragten Finanzexperten zurück geblieben. "Die Zahlen sind vor allem im Hinblick auf die Profitabilität unter den Erwartungen geblieben", kommentierte ein Analyst in Wien. Den gesenkten Ausblick bezeichnete er als "keine grosse Überraschung"; am Markt sei Entsprechendes bereits erwartet worden. Was die Entwicklung der einzelnen Segmente betrifft, so sei die Nachfrage nach "Mobile Devices" stark ausgefallen. Vor allem im Bereich Industrie, aber auch im Geschäftsfeld Automotive, seien die Umsätze indes hinter den Erwartungen zurück geblieben, so der Analyst weiter.

Telekom Austria: Telekom Austria verlautbarte gestern nach Börseschluss, dass die Anwendung der Rechnungslegung für Hochinflationsländer für das Segment Weissrussland in 2011 zu einer Zuschreibung der Vermögensgegenstände und folglich zu einer Aufwertung des Eigenkapitals der Gruppe von über 400 Mio. Euro führt. Die Zuschreibung der Vermögensgegenstände führt in Folge zu einer Abwertung in Höhe von ungefähr 300 Mio. Euro. Diese Abwertung ist im konsolidierten Finanzergebnis der Gruppe beinhaltet und wird einen signifikanten negativen Effekt auf das Jahresergebnis der Gruppe in 2011 haben. Nichts desto trotz wird erwartet, dass die Aufwertung des Vermögens, welche durch die Einführung der Rechnungslegung für Hochinflationsländer bedingt ist, grösser als die Abwertung sein wird. Hierdurch ergibt sich ein positiver Nettobetrag in Höhe von zumindest 100 Mio. Euro für das Eigenkapital der Gruppe.


Bank-Aktien: Noch grössere Verluste als die AT&S-Aktie mussten im prime market nur Erste Group hinnehmen die 5,68 Prozent tiefer auf 15,95 Euro schlossen, während sich Raiffeisen 3,10 Prozent auf 23,00 abschwächten. Am Vortag hatten die beiden Bankenschwergewichte Zuwächse im zweistelligen Prozentbereich verzeichnet.

EVN: In einem europaweit sonst gut gesuchten Versorgersektor büssten EVN 1,81 Prozent auf 10,29 Euro an Terrain ein. Das negative Vorzeichen der EVN-Aktie lässt sich daraus erklären, dass das Papier ex Dividende gehandelt wurde. Der Dividendenabschlag von 0,41 Euro entspricht einem Minus von 3,91 Prozent gegenüber dem Montag-Schlusskurs.

OMV: EX-Generaldirektor (heute Kapitalmarktbeauftragter im BMF) Richard Schenz feiert seinen 72. Geburtstag.


International


DEUTSCHLAND

München: 10:00 Bekanntgabe Institut f. Wirtschaftsforschung (ifo) "Geschäftsklima-Index Jänner"

Walldorf: 07:00 Bekanntgabe SAP AG "Ausführliches Jahresergebnis und Ausblick für 2012" - 10:00 PK in Frankfurt


GROSSBRITANNIEN

London: 10:30 Bekanntgabe Bank of England (BOE) "Britisches BIP 4. Quartal"


JAPAN

Tokio: 00:50 Bekanntgabe japanische Handelsbilanz Dezember

Tokio: 06:00 Veröffentlichung Monatsbericht Jänner der Bank of Japan


SCHWEDEN

Stockholm: 07:30 Bekanntgabe Ericsson "Ergebnis 4. Quartal"


SCHWEIZ

Basel: 07:00 Bekanntgabe Novartis AG "Jahresergebnis"

Davos: Beginn Weltwirtschaftsforum Davos (25.-29.1.) mit u.a. Außenminister Spindelegger (V) http://www.weforum.org/ Eröffnungsrede der deutschen Bundeskanzlerin Merkel


USA

Abbott Park: 13:35 Bekanntgabe Abbott Laboratories Inc. "Ergebnis 4. Quartal"

Chicago (Illinois): 13:30 Bekanntgabe Boeing "Ergebnis 4. Quartal"

Hartford: 13:00 Bekanntgabe United Technologies Corp "Ergebnis 4. Quartal"

Houston (Texas): 14:00 Bekanntgabe ConocoPhillips "Ergebnis 4. Quartal"

Washington: 16:00 Bekanntgabe ausstehende US-Hausverkäufe Dezember

Washington: 18:30 US-Notenbank Fed gibt Zinsbeschluss nach Tagung des Offenmarktausschusses (FOMC) bekannt - 20:15 Uhr MEZ PK mit Fed-Chef Bernanke

Washington: 20:15 Bekanntgabe US-Notenbank Fed "Projektionen zu Wachstum, Inflation und Arbeitslosenrate"