, boerse-express

ÖVAG garantiert für Staatsbonds von knapp einer Mrd. Euro

Einige der größten Banken Europas garantieren für Staatsanleihen aus ihren jeweiligen Herkunftsländern in Milliardenvolumen. Das geht aus Daten der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde EBA hervor, die jetzt zur Verfügung gestellt wurden.

BNP Paribas SA beispielsweise, die größte Bank Frankreichs, hat Ausfallversicherungen (so genannte Credit Default Swaps, CDS) auf französische Staatsanleihen im Volumen von netto 1,5 Mrd. Euro verkauft.

Die Österreichische Volksbanken AG garantiert für Österreich-Bonds mit einem Wert von netto insgesamt 839 Mill. Euro. Dabei hat das Kreditinstitut bislang noch immer nicht Zinsen für die im Jahr 2009 gewährte Staatshilfe über eine Milliarde Euro gezahlt.

In Italien halten UniCredit SpA, der Marktführer des Landes, und Banca Monte dei Paschi SpA Ausfall-Swaps für Staatsanleihen im Volumen von jeweils mehr als 500 Mill. Euro, wie aus den EBA-Daten hervorgeht.

Anders sieht es jedoch in Spanien aus: Die beiden größten Kreditinstitute des Landes, Banco Santander SA und Banco Bilbao Vizcaya Argentaria SA, halten netto keine Ausfallversicherungen für spanische Staatsanleihen.

Europas Entscheidungsträger haben den CDS eine Mitschuld daran gegeben, dass die Schuldenkrise so ausgeufert ist. Die Europäische Union prüft derzeit den Verbot aller Derivate auf Staatsanleihen, solange sie nicht rein zur Absicherung von Risiken eingesetzt werden.

(Bloomberg)