, boerse-express

ETFlab gewinnt ‘Börse Online’-ETF-Award

ETFlab, die ETF-Tochter der Deka Bank, ist für die Leser des Anlegermagazins ­Börse Online und Privatanleger die in ETFs investieren “der ETF-Anbieter des Jahres 2011”. Gemeinsam mit dem Marktforschungs- und Consulting-Unternehmen ac research hat Börse Online bereits zum dritten Mal die Wahl zum besten ETF-Anbieter des Jahres durchgeführt. Von Ende Juni bis Ende Juli haben über 500 deutsche Privatanleger, die in ETFs investieren, an der Umfrage teilgenommen. Der Gesamtsieger ETFlab hat die Kategorien jährliche Gebühren und beste Website für sich entschieden, zudem wird ETFlab als der ETF-Anbieter wahrgenommen, dem die Kunden besonders hohes Vertrauen entgegenbringen. ETFlab gewann die Endausscheidung mit der Note 1,62 - nach dem Schulnotensystem - und konnte damit den Erfolg aus dem Vorjahr wiederholen. Bei den Wertungsfaktoren konnte sich der Gesamtsieger ETFlab in den Kategorien jährliche Gebühren und beste Website durchsetzten.

Lyxor, die zur Société Générale-Gruppe gehörende ETF-Gesellschaft belegte mit der Gesamtnote 2,14 den zweiten Rang, knapp gefolgt vom ETF-Weltmarktführer iShares mit der Note 2,15. Den Weg in die Endausscheidung schafften auch comstage und db x-trackers, die ETF-Marken der Commerzbank und der Deutschen Bank. db x-trackers ist auch der bei allen Befragten mit Abstand bekannteste ETF-Anbieter. Bei der Frage, welcher Anbieter die besten Produkte im Programm hat, siegte iShares bei Aktien-, Renten- und Rohstoff-ETFs. db x-trackers bietet nach Meinung der Befragten die besten Geldmarkt-ETFs und ETF-Innovationen. Vier von fünf Befragte nutzen ETFs zur Einmalanlage und kaufen sie über einen Onlinebroker. Rund 20 Prozent investieren auch regelmässig über Sparpläne. Nach Meinung der Umfrage-Teilnehmer eignen sich ETFs besonders gut für die Anlage in grossen, liquiden Märkten. Eine grosse Mehrheit schätzt es, dass die Produkte ein sehr kostengünstiges Investment sind und hat mit der ETF-Anlage gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.