, boerse-express

US-Börsen tief in der Verlustzone

Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn mit massiven Verlusten tendiert. An der Wall Street ging es mit einer Reihe negativer Nachrichten rasant nach unten. Marktteilnehmer verwiesen auf enttäuschende US-Konjunkturnachrichten und damit verbunden Sorgen vor einer Rezession. Dies führte wiederum zu einer stark gestiegenen Verunsicherung der Akteure und führte den Goldpreis auf ein neues Rekordhoch.

Bis 16.05 Uhr rasselte der Dow Jones Industrial Index 488,80 Einheiten oder 4,28 Prozent auf 10.921,41 Zähler in die Tiefe. Der S&P-500 Index rutschte um 55,77 Punkte oder 4,67 Prozent auf 1138,11 Zähler ab. Der Nasdaq Composite Index ermäßigte sich deutlich um 128,31 Punkte (minus 5,11 Prozent) auf 2383,17 Einheiten.

Von der Konjunkturfront gab es einen regelrechten "Cocktail" an schlechten Daten, hiess es. In den USA ist die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche stärker als erwartet gestiegen. Die Zahl kletterte um 9000 auf 408.000 Anträge. Volkswirte hatten hingegen mit 400.000 Anträgen gerechnet. Erst vergangene Woche waren die Erstanträge erstmals seit langem wieder unter die Marke von 400.000 gesunken. Zudem sind die US-Verbraucherpreise im Juli stärker gestiegen als von Experten erwartet.

Massiv unter den Erwartungen der Volkswirte lag vor allem der "Philly Fed Index". In den USA ist das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im August regelrecht eingebrochen. Der Philly-Fed-Index misst die wirtschaftliche Aktivität in der Region Philadelphia. Ein Wert über Null Punkten deutet auf eine Expansion der Wirtschaftsaktivität hin, ein Wert unter Null signalisiert einen Rückgang. Der entsprechende Index ist von plus 3,2 Punkten im Vormonat auf minus 30,7 Punkte gefallen.

Im Dow Jones konnte keiner der 30 vertretenen Werte zulegen. Kurseinbrüche gab es im Finanzbereich zu beobachten. Bank of Amercia brachen um 7,3 Prozent auf 6,91 Dollar ein. Mehr als sieben Prozent sackten auch Citigroup ab. Im Technologiebereich mussten Oracle (minus 8,6 Prozent) und Hewlett Packard (minus 6,47 Prozent) massive Kursabschläge einstecken. Die Papiere des weltgrössten Baumaschinenherstellers Caterpillar gingen mit den Konjunktursorgen um fünf Prozent zurück.

Im Technologiesektor steht NetApp mit Unternehmenszahlen im Fokus. Der Spezialist für Datenspeicherlösungen verfehlte mit seinem Gewinn aus dem ersten Geschäftsquartal die Analystenschätzungen deutlich. Anleger quittierten das schwache Abschneiden mit einem beachtlich Abschlag von 18,12 Prozent auf 34,12 Dollar.