, GlobeNewswire
Think Tools und redIT prüfen Fusion
Es ist vorgesehen, die beiden Unternehmungen durch eine
Kapitalerhöhung mittels Sacheinlage der redIT AG zu fusionieren. Die
redIT AG verfügt über ein Aktienkapital von CHF 14 Mio. und erzielte
im Jahr 2002 einen Umsatz von rund CHF 81.5 Mio. Die redIT AG plant
für 2004 einen eigenen Umsatz von rund CHF 65 Mio.
Die fusionierte Gesellschaft würde neu unter dem Namen redIT am
Kapital- und Absatzmarkt auftreten. Die Marke Think Tools bliebe aber
für die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen sowie als Name
für die ausländischen Gesellschaften bestehen. Mittelfristig dürfte
die neue Aktionärsstruktur zu einem liquideren Handel an der
Schweizer Börse führen.
redIT eines der bedeutendsten IT-Generalunternehmen der Schweiz
Die redIT ging 1999 aus dem Zusammenschluss eines Systemintegrators
und eines Softwarehauses hervor. Unter dem VR_Präsidium von Peter
Brogle und der Führung von Andreas Kleeb, CEO und
Verwaltungsratsdelegierten, entstand seither eines der bedeutendsten
unabhängigen IT-Generalunternehmen der Schweiz. redIT verfügt über
ein umfassendes Spektrum an Informatik-Lösungen. Das Angebot reicht
von der Entwicklung und Vermarktung von eigenen
Software-Standardanwendungen für ausgewählte Branchen über
individuelle e-Business-Projekte und Storage-Lösungen bis hin zur
Beschaffung, Bereitstellung sowie Betrieb und Wartung von kompletten
IT-Infrastrukturen. In der Zukunft liegt der Fokus bei
Systemintegration und eigener Softwareentwicklung.
Die auf den Schweizer Markt ausgerichtete redIT AG beschäftigt rund
240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Basel, Bern, Frauenfeld, St.
Gallen, Lausanne, Zürich und am Hauptsitz in Zug. Es bestehen
strategische Partnerschaften mit den wichtigsten Herstellern im IT
Markt wie Hewlett-Packard, IBM, SAP, Fujitsu Siemens, Cisco und
Microsoft.
Vom Zusammenlegen der Kräfte erwarten beide Unternehmungen
nachhaltige Synergien insbesondere in der Produkteentwicklung. Think
Tools könnte sich darüber hinaus mit seinen Produkten auf die breite
Marktpräsenz von redIT im schweizerischen Markt abstützen. Es besteht
die Absicht, durch gezielte, strategische Akquisitionen diese Präsenz
gemeinsam weiter auszubauen und durch eine aktive Beteiligung an der
Konsolidierung in der IT-Branche entsprechendes Wachstum zu
erzielen. Der ausländische Kundenstamm von Think Tools würde
zukünftig hauptsächlich durch die Think Tools GmbH München betreut
und weiter entwickelt.
Think Tools vor weiterer Kostenrestrukturierung
Nach Angaben von Think Tools-Verwaltungsratspräsident Markus Dörig
konnte die Gesellschaft im laufenden Jahr durch gezielte
Restrukturierungsmassnahmen zwar grosse Kosteneinsparungen erzielen.
Dennoch gelang es ihr im nach wie vor schwierigen Marktumfeld nicht,
die Umsätze zu steigern. Die Think Tools AG wird sich daher zur
weiteren Reduktion ihrer Kostenbasis von den verlustreichen
Operationen in den USA trennen oder diese schliessen und die
Funktionen im notwendigen Umfang nach München verlagern, wo die
deutsche Think Tools GmbH weiterbetrieben wird.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
View document
Kontakt:
Think Tools AG
Dr. Markus Dörig
Verwaltungsratspräsident
CH- 8024 Zürich
Tel: 01 266 20 66
Natel: 079 431 72 49
Fax: 01 266 20 70
doerig@bdp.ch
redIT AG
Peter Brogle
Verwaltungsratspräsid
6305 Zug
Tel: 041 748 14 03
Natel: 079 379 39 82
Fax 041 748 14 13
peter.brogle@redIT.ch
www.redIT.ch
Andreas Kleeb
CEO und Delegierter des VR
Tel: 041 748 14 03
Natel: 079 341 52 45
andreas.kleeb@redIT.ch
www.redIT.ch