, GlobeNewswire

Converium Holding AG, Zug: Neue Mitglieder des Global Executive Committee von Converium ernannt


Neue Mitglieder des Global Executive Committee von Converium ernannt

Das Global Executive Committee (GEC) von Converium ist erweitert
worden. Der Verwaltungsrat der Converium Holding AG hat vier neue
Mitglieder - Dr. Hans Peter Boller, Christian Felderer, Christoph
Ludemann und Gary Prestia - in das GEC berufen.
Der Verwaltungsrat hat zudem die Verantwortungsbereiche der
GEC-Mitglieder neu festgelegt. In seiner neuen Struktur setzt sich
das GEC wie folgt zusammen:

Dirk Lohmann - Chief Executive Officer
und die folgenden Executive Vice Presidents:
Frank Schaar - Standard Property & Casualty Reinsurance
Benjamin Gentsch - Specialty Lines
Christoph Ludemann - Life & Health Reinsurance
Gary Prestia - Chief Technical Officer
Hans Peter Boller - Chief Risk Officer
Martin Kauer - Chief Financial Officer
Christian Felderer - General Legal Counsel

Die Lebensläufe der Mitglieder des GEC befinden sich im Anhang dieser
Pressemitteilung.

Richard Smith, CEO von Converium North America und Mitglied des GEC,
wird wie vorgesehen in den Ruhestand treten. Um eine reibungslose
Übergabe der Verantwortung zu gewährleisten, wird er bis zu seiner
Pensionierung Ende 2003 weiterhin mit dem Managementteam
zusammenarbeiten.


Anpassungen der Unternehmensstruktur und der Finanzberichterstattung
von Converium

Mit dem Börsengang im Dezember 2001 übernahm Converium eine
geografisch geprägte Unternehmensstruktur, welche durch die
historische Entwicklung der damaligen Muttergesellschaft Zurich
Financial Services bestimmt war. In den ersten 22 Monaten als
unabhängiger Rückversicherer hat sich Converium zunehmend globaler
ausgerichtet. Dadurch haben die Kriterien der einzelnen
Gesellschaften und geografische Strukturkriterien zur Bestimmung von
Unternehmensstrategie, Kapitalallokation und Best Practice innerhalb
des Unternehmens an Gewicht verloren. Es ist deutlich geworden, dass
eine Organisation nach globalen Funktionsbereichen notwendig ist,
damit Converium vollständig auf ihre Strategie abgestimmt ist. Dies
erlaubt Ressourcen und Möglichkeiten des Unternehmens am
Effizientesten auszuschöpfen.

Aus diesem Grund hat der Verwaltungsrat die folgenden Neuerungen der
Organisations- und Reportingstruktur verabschiedet:

* Die neue Managementstruktur beruht auf globalen Funktionsbereichen
und ersetzt die aktuelle geografisch orientierte
Unternehmensstruktur.

* Es entstehen drei neue globale Geschäftssegmente:
- Standard Property & Casualty Reinsurance
- Specialty Lines
- Life & Health Reinsurance.

* Mit dem dritten Quartal 2003 erfolgt die Finanzberichterstattung
auf Basis der neuen Segmentstruktur. Zudem wird Converium künftig
die Verwaltungskosten des Corporate Centers, darunter die des
Verwaltungsrats, des GEC und der globalen Gruppenfunktionen, in
ihren Finanzberichten gesondert ausweisen.

Mit dieser Struktur passt Converium ihre operativen Tätigkeiten
vollumfänglich der globalen Strategie an. Gleichzeitig erlaubt das
neue Reporting nach Segmenten eine bessere Beurteilungsmöglichkeit,
ob Converium ihre Strategie umsetzen kann. Wir weisen darauf hin,
dass sich die bereits veröffentlichten konsolidierten Kennzahlen der
Gewinn- und Verlustrechnung, der Bilanz und des Cashflows wie auch
die "Management's Discussion and Analysis" (MD&A) zu Finanzlage und
Betriebsergebnissen in keiner Weise verändert haben.

Die einzelnen Sparten werden wie folgt auf die neuen Segmente
verteilt:

* Standard Property & Casualty Reinsurance:
- Allgemeine Haftpflicht
- Kraftfahrt
- Unfall, gezeichnet von Nichtlebensversicherern
- Sachversicherung

* Specialty Lines:
- Agribusiness
- Luft- und Raumfahrt
- Kredit und Kaution
- Technische Versicherungszweige
- Transport und Energie
- Berufshaftpflicht- und andere Spezialhaftpflichtversicherung
- Workers' Compensation

* Life & Health Reinsurance:
- Lebensrückversicherung und Invalidität
- Kranken- und Unfallrückversicherung.

Converium wird ihren Kunden weiterhin nicht-traditionelle Lösungen in
den genannten Sparten anbieten.


Management-Zitate

Dirk Lohmann, CEO von Converium:

"Die heute angekündigten Veränderungen stellen einen logischen
Schritt in der Entwicklung von Converium dar, denn sie ermöglichen
uns die vollständige Anpassung der Unternehmensführung und der
Finanzberichterstattung an unsere Strategie. Wir werden in der Lage
sein, unseren Kunden auf der ganzen Welt noch bessere
Dienstleistungen zu bieten und unseren Stakeholders ein besseres
Verständnis der Stärken unseres Unternehmens und seiner
Wachstumsmöglichkeiten zu vermitteln. Wir können mit diesen
Veränderungen unserem Anspruch, 'the next Re generation' zu sein,
gerecht werden."

"Besonders erfreulich ist für mich die Tatsache, dass wir die neuen
GEC-Positionen mit internen Kandidaten besetzen konnten. Dies zeigt,
welche Fülle an qualifizierten Mitarbeitern Converium als Unternehmen
rekrutieren, aufbauen und sich erhalten kann."

"Zum Schluss möchte ich mich persönlich bei Richard Smith für seinen
Beitrag zum erfolgreichen Aufbau von Converium als unabhängiges
Unternehmen bedanken. Dass wir so viele qualifizierte Kandidaten für
neue globale Aufgaben gefunden haben, ist ein Beweis seiner
Führungsqualitäten."

Martin Kauer, CFO von Converium:

"Die Strategie bestimmt die Struktur - die neue Organization von
Converium folgt in jeder Hinsicht unserer Strategie. Wir sind
überzeugt, dass die neue Segmentstruktur die Strategie von Converium
verständlicher darstellt und die Vergleichbarkeit mit anderen
Marktteilnehmern sowie die Transparenz unserer
Finanzberichterstattung erhöht."

* * * * * * *

Converium verfolgt den Grundsatz, keine quartalsweisen oder
jährlichen Ertragsprognosen abzugeben, und wird sich daher auch nicht
zu irgendwelchen früher mitgeteilten Prognosen äussern. Converium
beabsichtigt indessen, die Investoren weiterhin über die für
Converium bedeutenden Wertschöpfungsfaktoren, ihre strategischen
Initiativen sowie die wesentlichen Faktoren, welche zum Verständnis
von Converiums Geschäftstätigkeit und -umfeld notwendig sind,
umfassend zu informieren.


Kontakt


Michael Schiendorfer Zuzana Drozd
Media Relations Manager Head of Investor Relations

michael.schiendorfer@converium.com zuzana.drozd@converium.com

Phone: +41 (0) 1 639 96 57 Phone: +41 (0) 1 639 91 20
Fax: +41 (0) 1 639 76 57 Fax: +41 (0) 1 639 71 20



Zu Converium

Converium ist ein unabhängiger führender Multi-line-Rückversicherer.
Heute agiert die Gesellschaft unter den Top 10 der professionellen
Rückversicherer und beschäftigt über 800 Mitarbeiter in 22
Betriebsstätten rund um den Globus. Converium verfügt über ein
«A»-Rating von Standard & Poor's und A.M. Best Company (beide "stable
outlook").


Wichtiger Hinweis

Dieses Dokument enthält vorausblickende Aussagen im Sinne des
amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahre
1995. Es enthält vorausblickende Aussagen und Informationen im
Zusammenhang mit der finanziellen Situation der Gesellschaft, ihren
Betriebsergebnissen, Geschäften, Strategien und Plänen, basierend auf
den gegenwärtig verfügbaren Daten. Diese Aussagen werden häufig,
allerdings nicht immer, durch Begriffe wie "erwartet", "sollte
anhalten", "glaubt", "rechnet damit", "schätzt" und "beabsichtigt"
ausgedrückt. Zu den konkreten in die Zukunft gerichteten Aussagen
gehören unter anderem die Annahme eines stärker werdenden
Rückversicherungsmarkts, die Erwartung von Verlusten im Zusammenhang
mit dem Terroranschlag auf die USA vom 11. September 2001, das
Ergebnis der Prüfungen durch die Aufsichtsbehörden, die operativen
Ergebnisse der Gesellschaft, das Rating-Umfeld und die Aussichten auf
Ergebnisverbesserungen. Solche Aussagen unterliegen ihrem Wesen nach
bestimmten Risiken und Unsicherheiten. Die tatsächlichen künftigen
Ergebnisse und Trends könnten infolge verschiedener Faktoren deutlich
von den hierin getätigten Aussagen abweichen. Als derartige Faktoren
sind die allgemeinen wirtschaftlichen Bedingungen, einschliesslich
der speziellen wirtschaftlichen Situation zu nennen; ebenso die
Häufigkeit, das Ausmass und die Entwicklung von Ereignissen im
Zusammenhang mit versicherten Verlusten infolge Katastrophen; ebenso
von Menschen herbeigeführte Katastrophen wie der Terroranschlag auf
die USA vom 11. September 2001; die Fähigkeit, das Risiko von
Terrorismusverlusten auszuschliessen und rückzuversichern;
Zinssatzschwankungen; Renditen aus und Wertfluktuationen von Anlagen
mit festem Ertrag, Wertpapierinvestitionen und Immobilien;
Devisenfluktuationen; das Verhalten der Rating-Agenturen; Änderungen
von Gesetzen und Bestimmungen der Aufsichtsbehörden sowie allgemeine
Wettbewerbsfaktoren, aber auch andere Risiken und Unwägbarkeiten,
einschliesslich jener, die von der Gesellschaft detailliert in ihrem
Antrag an die amerikanische SEC und die SWX Swiss Exchange angeführt
wurden. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung zur
Aktualisierung vorausblickender Aussagen, sei dies bei Vorliegen
neuer Informationen, künftiger Ereignisse oder in anderen Fällen.

www.converium.com

Lebensläufe

Dirk Lohmann ist Chief Executive Officer von Converium. Er kam im
September 1997 als Chief Executive Officer des
Rückversicherungsgeschäfts in Zürich sowie der deutschen
Tochtergesellschaft Zürich Rückversicherung (Köln) AG zur Zurich
Financial Services Group. Im Juli 1998 wurde Dirk Lohmann zum
Mitglied der Konzernleitung der Zurich Financial Services Group
bestellt und war daraufhin als Chief Executive Officer für das
globale Rückversicherungsgeschäft verantwortlich. Bevor er zur Zurich
Financial Services Group kam, bekleidete er zwischen 1980 und 1997
verschiedene Managementpositionen bei der Hannover Rück, zuletzt als
Vorstandsmitglied. Dirk Lohmann schloss sein Studium der Ökonomie und
Politologie an der University of Michigan, Ann Arbor, mit dem Grad
des Bachelor of Arts ab.

Frank Schaar ist Executive Vice President für Standard Property &
Casualty Reinsurance. Er kam im Jahr 2000 als Chief Executive Officer
zur Zürich Rückversicherung (Köln) AG. Zuvor war er bis 1999 während
17 Jahren für die Hannover Rück tätig, zuletzt als Managing Director
und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung verantwortlich für
Asien, Australien und Afrika. Von 1982 bis 1997 trug er als Senior
Vice President die Verantwortung für den deutschen Markt. Frank
Schaar hat ein Diplom in Versicherungsbetriebswirtschaft und war zehn
Jahre lang Dozent für Rückversicherung an der Versicherungsakademie
in Hannover.

Benjamin Gentsch ist Executive Vice President für Specialty Lines. Er
kam 1998 als Chief Underwriting Officer Overseas zu Zurich Re und
stärkte die Position der Gruppe in Asien, Australien, Afrika und
Lateinamerika. Zudem war er verantwortlich für die Betreuung des
globalen Luft- und Raumfahrtgeschäfts und den Aufbau der Abteilungen
Berufshaftpflicht und Transportrückversicherung. Im September 2002
wurde Benjamin Gentsch zum Chief Executive Officer von Converium
Zurich ernannt. Zuvor, von 1986 bis 1998, arbeitete er in
verschiedenen Positionen bei der Union Rückversicherungs-Gesellschaft
in Zürich, wo er ab 1990 für das gesamte
Vertragsrückversicherungsgeschäft des asiatischen und australischen
Markts verantwortlich war. Er studierte Betriebswirtschaft mit
Schwerpunkt auf Risikomanagement und Versicherungswesen und hat ein
Lizenziat in Ökonomie der Universität St. Gallen.

Christoph Ludemann ist Executive Vice President für Life & Health
Reinsurance. Er kam im September 2002 zu Converium und brachte
zwanzig Jahre Rückversicherungserfahrung in das Unternehmen ein. Von
1990 bis 2002 war er bei der Kölnischen Rück (GeneralCologne Re) für
den Bereich Lebens- und Krankenrückversicherung in Europa und
Lateinamerika verantwortlich. Von 1995 bis 2002 war er zudem
Vorstandsmitglied der österreichischen Tochtergesellschaft der
GeneralCologne Re in Wien. Zuvor war er von 1983 bis 1990 Marketing
Manager der GeneralCologne Re für die Niederlande, Skandinavien und
Österreich. Christoph Ludemann hat ein Diplom in Mathematik und
Versicherungswissenschaften der Universität Köln.

Gary Prestia ist Chief Technical Officer und Executive Vice President
von Converium. Er trägt die Gesamtverantwortung für Underwriting
Controlling and Cycle Management, Global Risk Pooling and Retention
Management, Global Claims und Strategic Planning. Gary Prestia kam
1998 zu Zurich Reinsurance (North America) Inc. Zuvor hatte er
Managementpositionen bei verschiedenen Versicherungs- und
Rückversicherungsfirmen inne, zuletzt die des Senior Vice President
bei der Transatlantic Re. Gary Prestia ist Chartered Property
Casualty Underwriter und Associate in Reinsurance (ARe) und hat einen
Bachelor of Business Administration in Schadenversicherung des
College of Insurance in New York.

Dr. Hans Peter Boller ist Chief Risk Officer und Executive Vice
President von Converium. Er ist verantwortlich für die Bereiche Risk
Management, Pricing, Reserving, Asset Liability Management und
Natural Hazard Modeling. Er kam 1999 als Chief Actuary zur Zurich Re
Zurich. Vor 1999 war er Berater bei Tillinghast-Towers Perrin. Dr.
Hans Peter Boller ist Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV),
der Schweizerischen Aktuarvereinigung (SAV) sowie der Internationalen
Aktuarvereinigung (IAA). Er ist Vorsitzender des Komitees für
Rückversicherung der IAA und Mitglied des Insurance Committee der
Groupe Consultatif des Actuaires Européens sowie der Risk-Based
Capital Solvency Structure Working Party der IAA. Ferner berät er die
Europäische Kommission und die supranationalen Organe in aktuariellen
Fragen. Dr. Hans Peter Boller ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und hat
einen Doktortitel in Versicherungswissenschaften der Universität
Karlsruhe.

Martin Kauer ist Chief Financial Officer und Executive Vice President
von Converium. Seit Juli 1998 war er Chief Financial Officer für das
globale Rückversicherungsgeschäft der Zurich Financial Services
Group. Von 1996 bis 1998 leitete Martin Kauer die Umwandlung der
Rentenanstalt/Swiss Life von einer Genossenschaft in eine
Aktiengesellschaft. Ausserdem war er zuständig für strategische
Planung und Controlling. Zuvor war er als Investmentbanker für die
Schweizerische Bankgesellschaft tätig gewesen. Martin Kauer hat ein
Lizenziat in Ökonomie der Universität Zürich.

Christian Felderer ist General Legal Counsel und Executive Vice
President von Converium. Er stiess 1997 zu Zurich Re und arbeitet
seit zwanzig Jahren in der Versicherungs- beziehungsweise
Rückver-sicherungsbranche, zuletzt als Senior Legal Counsel für
Zurich Re und General Counsel für Converium. Zwischen 1990 und 1997
nahm er verschiedene Managementaufgaben in der International Division
der Zurich Group wahr und war unter anderem für den Aufbau und die
Leitung der Abteilung Captives and Financial Risks sowie für die
Leitung der Schadenabteilung der International Division
verantwortlich. Von 1986 bis 1990 war er Rechtskonsulent im Büro des
General Counsels der 'Zürich' Versicherungs-Gruppe. Zuvor war er von
1983 bis 1986 Underwriter für Haftpflichtversicherung bei der
International Division. Christian Felderer hat ein Lizentiat der
Rechtswissenschaft der Universität Zürich und erwarb seine Zulassung
als Rechtsanwalt im Kanton Zürich.
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.